Nach dem ersten Saisonsieg des 1. FC Nürnberg hat Schiedsrichter Nicolas Winter zur Aufreger-Szene des Spiels geäußert und eine Fehlentscheidung eingeräumt. Die Franken siegten im ersten Heimspiel der neuen Saison mit 3:1 gegen die Freunde aus Gelsenkirchen, profitierten dabei aber auch von der unberechtigten Gelb-Roten Karte für Schalkes Ron Schallenberg. Rund 20 Minuten agierte der FCN in Überzahl und nutzte die Zeit, um die Partie zu drehen und die schlechte Bilanz gegen das Team aus dem Pott aufzubessern.
Gegenüber der Bild sagte Winter, er habe die Bilder zu der Szene nach dem Spiel gesehen und würde Schallenberg nun nicht mehr vom Platz stellen. Den Ärger der Schalker über die Entscheidung könne er nachvollziehen. "Ich hatte auf dem Platz überhaupt keine Zweifel an meiner Entscheidung, war von ihr überzeugt", erklärte der Schiedsrichter. "Selbst Schalke-Trainer Karel Geraerts kam in der Halbzeit zu mir und sagte, sein erster Eindruck sei Gelb-Rot gewesen", so der Referee weiter.
FCN-Trainer Klose lobt Mannschaft nach Heimsieg
"Die Gelb-Rote Karte gegen Schallenberg resultierte daraus, dass der Schiedsrichter in der Realgeschwindigkeit des Spiels ein verwarnungswürdiges Foulspiel wahrgenommen hatte", sagte Alex Feuerherdt, Leiter Kommunikation und Medienarbeit beim DFB, der WAZ. "Nach Ansicht der Fernsehbilder lässt sich diese Einschätzung jedoch nicht halten, es hätte hier keinen Feldverweis geben dürfen", gibt er zu.
Kurz vor der Halbzeit kommt es zum Zweikampf des gelb-vorbelasteten Schalkers Ron Schallenberg gegen den ebenfalls verwarnten Nürnberger Caspar Jander, bei dem beide zu Boden gehen. Dafür bekommt Schallenberg die Gelbe-Rote Karte, obwohl ihm Jander auf den Fuß gestiegen war. Für Schalke-Coach Karel Geraerts war die Fehlentscheidung "der Game-Changer". S04-Sportdirektor Marc Wilmots schäumte: "Wir haben dadurch drei Punkte verloren." Der Verein erklärte, gegen die Sperre von Schallenberg Einspruch einlegen zu wollen.
FCN-Trainer Klose gab zu: "Gegen zehn Mann ist es leichter". Aber auch nach dem Platzverweis von FCN-Torschütze Jander, der ebenfalls Gelb-Rot sah und damit in den letzten 23 Minuten für ein Zehn gegen Zehn sorgte, sah Club-Coach Klose weiterhin "viele gute Sachen" wie Durchbrüche über die Flügel, präzise Flanken, eine gute Positionierung im Strafraum. Die Körpersprache stimmte. "Der Kopf war oben", lobte Klose: "Die Jungs haben dran geglaubt, das ist schön."
Aufbruchstimmung bei FCN bewahrt
Mit dem Sieg haben die Franken den verpatzten Saisonstart in Karlsruhe (2:3) korrigiert und die von Klose initiierte Aufbruchstimmung rund um den Club bewahrt. "Der Sieg muss helfen", äußerte der 46-Jährige. ami/mit dpa