Der Club-Historiker Bernd Siegler hat eine neue Biografie über Nürnbergs wohl bekanntesten Fußballer herausgebracht: "Max Morlock – hoch hinaus" sei für ihn eine Herzensangelegenheit, erklärte Autor Siegler. Über Jahrzehnte hinweg hat Siegler das Leben von Maximilian, bekannt als Max oder Maxl, Morlock erforscht. Rechtzeitig vor Morlocks 100. Geburtstag am 11. Mai 2025 wurde die Biografie am 29. November veröffentlicht.

Seit 1994 beschäftigt sich Siegler mit der Geschichte des FCN, wobei sein Fokus stets auf der Zeit zwischen 1930 und 1963 lag, also auf der Ära von Max Morlock beim Club. Zum 50-jährigen Jubiläum des "Wunders von Bern" kuratierte er die Ausstellung "Max Morlock – Weltmeister aus Nürnberg", führte zahlreiche Interviews und durchstöberte Archive.

Berühmtester FCN-Spieler aller Zeiten: Neue Biografie über Max Morlock 

Obwohl Siegler Max Morlock persönlich nie traf, interviewte er dessen Bruder Robert sowie Morlocks Töchter Ursula und Birgit. Weitere Gespräche mit Weggefährten und Mitspielern des Clubs und der Nationalmannschaft gaben dem Autor und Club-Historiker wertvolle Einblicke in Morlocks frühe Jahre, das Familienleben und seinen Fußballalltag. Viele der Gesprächspartner unterstrichen, dass Morlock trotz seiner Erfolge stets "auf dem Boden" geblieben sei. Er galt als unfassbar "tüchtig", gewissenhaft, als liebevoller Vater und humorvoller, geselliger Mensch. Auch seine Arbeit im eigenen Toto-Lotto-Laden und im Sportgeschäft lag ihm am Herzen.

Max Morlock: Hoch hinaus bei Amazon ansehen*

Spannendes fand Siegler auch in den Archiven: umfangreiche Briefwechsel zwischen Max Morlock und seinem Weltmeistertrainer Sepp Herberger oder einen überraschenden Fund zuhause bei Morlocks – einen langen Brief des Nationalspielers, geschrieben am Abend vor dem WM-Finale in Bern an seine Schwiegermutter.

Die 520 Seiten starke Biografie zeichnet nicht nur ein facettenreiches Bild der Club-Ikone, sondern bettet Morlocks Leben auch in die geschichtlichen Ereignisse von der Weimarer Republik über den Zweiten Weltkrieg, den Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder bis zu seinem Tod am 10. September 1994, ein. Mit dem Kapitel "Die Legende lebt" endet das Buch, das auch die erfolgreiche Fan-Initiative zur Umbenennung des städtischen Stadions in "Max Morlock Stadion" thematisiert.

Spannende Archivfunde zu Club-Legende: Bislang unveröffentlichte Bilder und Briefe von Max Morlock

Mehr als 200 Fotos, zum Teil bisher unveröffentlicht, aus privaten Fotoalben der Familie und vom legendären Sportfotografen Kurt Schmidtpeter illustrieren nicht nur das Leben des Ausnahmesportlers, sondern auch die Entwicklung Nürnbergs und des deutschen Fußballs.

In über 23 Jahren beim FCN absolvierte Morlock insgesamt 900 Spiele. Vor dem Zweiten Weltkrieg debütierte er mit 16 Jahren in der ersten Mannschaft, spielte später in der Oberliga und noch mit 38 in der Bundesliga. Er erzielte zahlreiche entscheidende Tore, darunter das Anschlusstor im WM-Finale 1954 zum 1:2. Legendär war sein Kopfballspiel, obwohl er mit 1,70 Metern meist einer der Kleinsten auf dem Platz war, spielte er mannschaftsdienlich als hängende Spitze oder Halbstürmer.

Die persönliche Note der Biografie wird durch die glossenartigen Erinnerungen des Nürnberger Kolumnisten Klaus Schamberger als Einwürfe zwischen den Kapiteln verstärkt. Schamberger, der schon als Junge sein Idol kennenlernte, verfolgte Morlocks Leben als Journalist und Freund und beschreibt diese Eindrücke lebendig.

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.