Nach dem Aus von Dieter Hecking als Sportvorstand beim kriselnden 1. FC Nürnberg sucht der Club nach einem Nachfolger für den 59-Jährigen. Der FCN muss dabei schnell handeln, denn der neue Sportvorstand hat einen Haufen Arbeit vor sich.
Die Suche nach einem Hecking-Nachfolger sei bereits angelaufen, vermeldete der fränkische Zweitligist bereits am Sonntag (5. Mai 2024) ohne dabei Namen zu nennen. Vielleicht wird jemand mit langer DFB-Vergangenheit neuer Sportvorstand beim Club?
Hecking beim FCN entlassen - drei Kandidaten für die Nachfolge als Sportvorstand
Wie die "Bild"-Zeitung erfahren haben will, gehört zu den aussichtsreichsten Kandidaten auf die Hecking-Nachfolge angeblich auch der langjährige (2018 bis 2023) Leiter Nationalmannschaften beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), Joti Chatzialexiou (48). Zum Ende vergangenen Jahres war Chatzialexiou beim DFB ausgeschieden. Dem gebürtigen Frankfurter wird viel Erfahrung in der Nachwuchsarbeit nachgesagt, allerdings war er überwiegend im Verband tätig.
Ebenfalls auf der Nachfolger-Liste stehen soll Stefan Reuter (57). Der ehemalige Nationalspieler Deutschlands (69 Länderspiele) war bis September letzten Jahres Manager des bayerischen Bundesligisten FC Augsburg. Inzwischen ist Reuter nur noch Berater der Fuggerstädter, wäre also gegebenenfalls für ein Engagement beim 1. FCN zu haben. Unter den Club-Anhängern wird der Name Reuter immer wieder genannt, viele Fans scheinen nicht abgeneigt zu sein.
Und noch ein dritter Name taucht bei der Bild auf: Sebastian Zelichowski. Der 41-Jährige war bis Ende Januar 2023 technischer Direktor bei Hertha BSC, zuvor als Scout und Analyst bei Hannover 96, dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt tätig. Zelichowski hat sogar eine FCN-Vergangenheit - als Videoanalyst arbeitete er von 2008 bis 20015 für die Franken, Trainer damals unter anderem: Dieter Hecking.
Trotz fünf Niederlagen in Serie: Fiél steht nicht zur Diskussion
Vorerst werden beim Club Finanzchef Niels Rossow und Stefan Heim, zuständig für die Stadionentwicklung, in sportlichen Fragen von Sportdirektor Olaf Rebbe und Nachwuchsboss Michael Wiesinger unterstützt. Die Mannschaft von Trainer Cristian Fiél ist nach fünf Niederlagen am Stück nur Tabellen-13. der 2. Bundesliga, in der Rückrundentabelle sogar Vorletzter. Dennoch steht Fiél aktuell wohl nicht zur Diskussion. "Weitere Veränderungen im sportlichen Bereich" seien "momentan nicht geplant, heißt es dazu vom Club. Unter den Anhängern ist aber auch der Trainer längst nicht mehr unumstritten.
Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehenHecking, von Dezember 2009 bis Dezember 2012 erfolgreicher Trainer der Franken, war im Sommer 2020 zum Sportvorstand aufgestiegen. Die sportliche Entwicklung sei aber "in dieser Saison rückläufig und im Rückblick auf die vergangenen vier Jahre auf unbefriedigendem Niveau konstant", begründete Aufsichtsratschef Peter Meier die Trennung am Sonntag.
Klar scheint schon jetzt: Der 1. FCN muss schnell Nägeln mit Köpfen machen. Die Hecking-Nachfolge soll noch vor Pfingsten - also innerhalb der kommenden zwei Wochen - geklärt sein. Schließlich gibt es eine neue Saison zu planen.
Läuft es gut für den Club, ist zumindest der Klassenerhalt in der zweiten Liga nach dem nächsten Spieltag fix. Auch ohne weitere Punkte könnten die 37 Zähler dann schon reichen, denn der SV Wehen Wiesbaden konnte sein Heimspiel gegen Holstein Kiel am Sonntag nicht gewinnen (0:1) und hat damit als Tabellen-16. weiter fünf Punkte Rückstand auf den FCN.
mit dpa
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.