Miroslav Klose (47) hat ein bewegendes erstes Jahr mit dem 1. FC Nürnberg hinter sich. Als er im Sommer 2024 seine Zelte in der Frankenmetropole aufschlug, war der Hype groß um den ehemaligen Weltklassestürmer. Im Endeffekt hat Klose sein Ziel in Jahr eins beim FCN erreicht - eine ruhige Saison zu spielen, ohne große Abstiegssorgen. Das ist durchaus ein Verdienst und alles in allem kann man Kloses Engagement in Nürnberg bislang als Erfolgsgeschichte verkaufen. 

Doch endet die Geschichte hier schon wieder? Kurz vor dem offiziellen Trainingsauftakt am 24. Juni 2025 sorgt ein Gerücht aus Polen für Fragezeichen in Sachen Zukunftsplanung von Miro Klose. Laut "Fakt" - so etwas wie die "Bild"-Zeitung Polens - habe sich Klose für den Posten des Nationaltrainers in seinem Geburtsland Polen beworben. Die Polen suchen nach einem medial ausgetragenen Machtkampf zwischen dem mittlerweile zurückgetretenen Trainer Michal Probierz und Starspieler Robert Lewandowski (FC Barcelona) einen neuen Coach. 

Wird Miroslav Klose Nationaltrainer von Polen?

Angeblich soll Klose - im polnischen Opole geboren - so ein großes Interesse an dem Posten als Nationaltrainer haben, dass er dafür bereit wäre, seinen Job als Nürnberg-Coach aufzugeben. Unabhängig von dem zweifelhaften Wahrheitsgehalt, hat der polnische Ex-Nationalspieler Tomasz Hajto (52), der in Deutschland unter anderem auch für den FCN die Fußballschuhe geschnürt hat, dem Gerücht eine klare Absage erteilt.

Gegenüber RevierSport spricht der 61-fache polnische Nationalspieler Klartext in Sachen Klose: "Er war Amateurtrainer bei den Bayern und jetzt ist er beim 1. FC Nürnberg. Was sind das denn für Erfahrungen? Die polnische Nationalmannschaft ist doch keine Currywurst-Mannschaft. Wir sind kein Experiment, sondern ein stolzes Land." Was Hajto hier unterschlägt, ist natürlich Kloses Engagement beim österreichischen Klub SCR Altach von Sommer 2022 bis März 2023, wobei das keine Erfolgsstory für Klose war. 

Ex-Profi Hajto legte sogar noch nach: "Ich habe Klose mal getroffen und ihn auf Polnisch angesprochen, er hat mir auf Deutsch geantwortet. Er hat ja als Kind einige Jahre in Polen gelebt, aber hat scheinbar die polnische Sprache vergessen. Das wäre auch für das Umfeld und die Fans keine gute Lösung. Die Stimmung rund um die Nationalmannschaft wäre schlecht." Hajto selbst geht allerdings nicht davon aus, dass das Gerücht stimmt. Klose werde "kein Polen-Trainer". O-Ton Hajto: "Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen".

Diese Meinung deckt sich übrigens mit weiteren seriöseren Quellen: Klose wird am kommenden Dienstag das erste Training beim FCN leiten und in sein zweites Jahr als Zweitliga-Coach gehen - mit dabei sein werden dann schon zwei talentierte Neuzugänge für die Defensive.