Das tut weh! Eigentlich braucht der 1. FC Nürnberg wirklich jeden Cent, um sich für die kommende Saison gut aufzustellen. Der Kader-Umbruch fällt nicht gerade klein aus. Blöd, dass gerade jetzt eine Strafe beim FCN ins Haus flattert.

Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag, 18. Juni mitteilt, wurde eine Geldstrafe in Höhe von 46.200 Euro (!) verhängt. Dazu heißt es, dass das Sportgericht des DFB den Zweitligisten 1. FC Nürnberg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger zu der Zahlung verurteilt hat.

Pyro-Show hat teure Folgen für den FCN – Urteil bereits rechtskräftig

Laut der offiziellen Mittelung, kann der FCN "bis zu 15.400 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 31. Dezember 2024 nachzuweisen wäre".

Was war passiert? Bei der Partie gegen Hertha BSC am 30. März 2024 hatten Nürnberger Zuschauer insgesamt 77 pyrotechnische Gegenstände gezündet.

Der Club hat dem Urteil bereits zugestimmt – damit ist es rechtskräftig. Es ist nicht das erste Mal, dass der 1. FC Nürnberg für Fan-Verhalten etwas tiefer in die Taschen greifen muss. Geld, was dann an anderer Stelle schmerzlich fehlt. 

FCN: DFB-Strafen, Kohle-K.o. und die EM als möglicher Geld-Faktor

Erst im April dieses Jahres belegte der DFB den FCN mit einer 40.000 Euro-Strafe wegen Fan-Protesten. Es ging in diesem Urteil um gleich vier Fälle von Fehlverhalten der Club-Anhänger.

Die Franken waren in den vergangenen Wochen nicht gerade vom Glück verfolgt, wenn es um Geld für die klamme Club-Kasse ging. Erst sorgte ein Ex-Fürth-Profi beim FC Utrecht für einen späten Kohle-K.o. und dann verpasste der FCN mit dem EM-Aus von Can Uzun bei der Türkei auch noch rund 250.000 Euro

Etwas besser scheint es jetzt mit dem Schweiz-Profi Kwadwo Duah zu laufen. Er könnte jetzt bei der Europameisterschaft zum Geld-Faktor werden für den FCN

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.