Der 1. FC Nürnberg trifft am Mittwoch, 30. Oktober, in der 2. Runde im DFB-Pokal auf die TSG Hoffenheim. Der FCN geht nach drei Siegen in Folge in der Liga mit neuem Selbstvertrauen in die Partie. Der Bundesligist aus Sinsheim hat bisher eine mehr als durchwachsene Saison gespielt und steht aktuell auf Platz 15 in der Tabelle. Wer ist hier also wirklich der Favorit?

Die Partie zwischen dem Club und Hoffenheim wird um 20.45 Uhr in Sinsheim in der PreZero Arena angepfiffen – und hier gibt’s das Spiel live im TV und Stream, sowie die Zusammenfassung in Free-TV.

FCN gegen TSG Hoffenheim im DFB-Pokal live im TV und Stream

Sky überträgt den kompletten DFB-Pokal live – im TV und im Live-Stream. Erlebe alle 63 Spiele des Wettbewerbs, einschließlich Finale, live in HD, einzeln und in der Original Sky Konferenz – davon 50 Partien exklusiv! Plus: „Alle Spiele, alle Tore“.

Das Spiel des FCN gegen Hoffenheim wird daher nicht im Free-TV zu sehen sein für die Fans. Die Daten zur Übertragung:

  • Anpfiff bei FCN gegen TSG Hoffenheim ist um 20.45 Uhr
  • Das Einzelspiel ist über Sky Sport 7 zu sehen.
  • Sky Sport Mix (Konferenz)

Bereits ab 20.30 Uhr startet der Sender die Mittwochs-Konferenz auf Sky Sport 2 mit zahlreichen Vorberichten zu allen Begegnungen.

Wer unterwegs ist, kann die Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und der TSG Hoffenheim auch mobil beim Streaming-Dienst Sky Go sehen.
Sky und Sky Go sind kostenpflichtig. Sky Go ist nur per App abrufbar. Wer die Bundesliga-Begegnung dort verfolgen möchte, benötigt ein gültiges Abonnement, in dem das Sport-Paket enthalten ist.

Im Free-TV: FCN gegen TSG Hoffenheim im Pokal 

Der Sender ZDF zeigt am Mittwoch nach der Übertragung der Pokal-Partie zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem FC Bayern München eine Zusammenfassung des Spiels 1. FC Nürnberg gegen TSG Hoffenheim. Die Übertragung läuft von 20.15 Uhr bis 23.45 Uhr. 

Moderiert wird die Sendung von Sven Voss. Als Experte für den DFB-Pokal-Abend ist im Studio Ex-Bundesliga-Torhüter René Adler mit dabei. Weitere Spiele in der Zusammenfassung:

  • DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Union Berlin
  • Dynamo Dresden – SV Darmstadt 98
  • SC Freiburg – Hamburger SV
  • Hertha BSC - 1. FC Heidenheim
  • Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach
  • SC Paderborn 07 - SV Werder Bremen