Für den 1. FC Nürnberg steht heute gegen den SC Paderborn (Das Spiel kannst Du live und im Stream sehen) ein echter Härtetest in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Die Franken hoffen dabei auf die Klose-Magie. Gepfiffen wird das Spiel am Freitagabend von Schiedsrichter Sven Jablonski. Der 34-Jährige ist seit 2003 Schiedsrichter.
Mit der Saison 2014/2015 wurde er Zweitligaschiedsrichter und seit 2017/2018 pfeift er auch in der Fußball-Bundesliga – in die FIFA-Liste aufgerückt ist Jablonski im Jahr 2022. Viel Erfahrung also an der Pfeife. Doch wie sieht die Bilanz des FCN unter Sven Jablonski aus?
FCN-Bilanz unter Schiedsrichter Sven Jablonski
In der 2. Bundesliga hat er insgesamt drei Partien des 1. FC Nürnberg geleitet. Alles waren Auswärtsspiele der Franken. Und der FCN hat unter Jablonski eine Sieglos-Bilanz – zwei Unentschieden und eine Niederlage.
Und: Es gibt dabei auch eine bereits eine FCN gegen Paderborn-Partie unter Jablonski. Am 30. Juli 2021 gab es ein 2:2. Die Club-Tore erzielten damals Mats Møller Dæhli (54.) und Manuel Schäffler in der 58. Minute. Der FCN kassierte erst in der 85. Minute den Ausgleich durch Sven Michel.
Was bei Spielen unter Sven Jablonski für Nürnberg immer gut vertreten war, ist die Anzahl der gezogenen Karten.
Die Karten-Bilanz des FCN unter Jablonski
Die Karten-Bilanz des FCN unter diesem Schiedsrichter ist recht ordentlich – insgesamt zehn Gelbe-Karten hat der Schiri in den drei Begegnungen mit gegen den FCN gezogen. Beim letzten Paderborn-Spiel waren es vier Karten.
Wie steht es um die Tore, wenn Jablonski pfeift? Auf Treffer können sich die Fans wohl freuen, wenn man sich die Statistiken anschaut. Ein Spiel ohne Treffer gab es nicht. Die Begegnungen des FCN unter Schiedsrichter Sven Jablonski im Überblick:
- 05. April 2015 RB Leipzig - 1. FC Nürnberg 2:1
- 28. Juni 2020 Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg 1:1
- 30. Juli 2021 SC Paderborn 07 - 1. FC Nürnberg 2:2
Auch eine Partie in der Fußball-Bundesliga gab es unter Sven Jablonski. Am 14. Dezember 2018 stand er bei dem Spiel FCN gegen den VfL Wolfsburg auf dem Feld. Am Ende gab es eine 0:2-Niederlage der Franken – und zwei Gelbe-Karten gegen den Club.