- Würdest du die Führerscheinprüfung heute noch bestehen?
- Zehn Fragen aus der Theorieprüfung
- Hier findest du die Antworten
Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wurden eine Vielzahl von Dingen abgefragt, die im ersten Moment vielleicht nicht wichtig wirkten. Dennoch haben alle Fragen ihre Relevanz: Mit diesen 10 kniffligen Fragen kannst du testen, an wie viel du dich noch erinnern kannst. Würdest du die theoretische Prüfung heute noch bestehen?
#1 Frage
Wo kannst du dein Gepäck unterbringen, um den Kraftstoffverbrauch nicht unnötig zu erhöhen?
- Im Kofferraum
- Auf dem Dachträger
- Hinter den Vordersitzen
#2 Frage
Welche Bedeutung hat das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum "1217"?
- Der Reifen wurde in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2017 hergestellt
- Der Reifen wurde im 12. Monat des Jahres 2017 hergestellt
- Der Reifen wurde am 1.02.2017 hergestellt
#3 Frage
Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?
- Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird
- Wenn bergab im großen Gang gefahren wird
- Durch eine hektische Fahrweise
#4 Frage
Was kann bei einem Kraftfahrzeug zum Qualmen des Dieselmotors führen?
- Fahren mit hoher Drehzahl bei Volllast
- Mängel an der Einspritzanlage
- Verstopfter Kraftstofffilter
#5 Frage
Warum soll ein längeres, starkes Gefälle nicht mit getretener Kupplung durchfahren werden?
- Weil dann der Bremskraftverstärker nicht mehr wirken kann
- Weil dadurch unnötiger Verschleiß an den Bremsen eintritt
- Weil die Motorbremswirkung nicht zum Tragen kommen kann
#6 Frage
Auf welchen Straßen gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h?
- Auf Autobahnen
- Auf Kraftfahrstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit baulich getrennten Fahrbahnen für jede Richtung
- Auf Kraftfahrstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit mindestens zwei markierten Fahrstreifen für jede Richtung
#7 Frage
Sie fahren 50 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
- 30 Meter
- 40 Meter
- 50 Meter
#8 Frage
In Ihrem Pkw flattert das Lenkrad während der Fahrt. Woran kann das liegen?
- Stoßdämpfer sind defekt
- Räder haben Unwucht
- Federung ist schadhaft
#9 Frage
Warum ist die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft?
Weil sie...
- im Hausmüll entsorgt werden können
- den Kraftstoffverbrauch verringern
- weniger Reibung im Motor erzeugen
#10 Frage
Ab wann ist die Kennzeichnung zur Seite überragender Ladung notwendig?
- ab 0,5 m
- ab 0,25 m
- ab 0,4 m
Die Antworten
#1 Im Kofferraum oder hinter den Vordersitzen
#2 Der Reifen wurde in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2017 hergestellt
#3 Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird und durch eine hektische Fahrweise
#4 Fahren mit hoher Drehzahl bei Volllast und Mängel an der Einspritzanlage
#5 Weil dadurch unnötiger Verschleiß an den Bremsen eintritt und weil die Motorbremswirkung nicht zum Tragen kommen kann
#6 Auf Autobahnen, auf Kraftfahrstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit baulich getrennten Fahrbahnen für jede Richtung und auf Kraftfahrstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit mindestens zwei markierten Fahrstreifen für jede Richtung
#7 40 Meter (Addition von Reaktionsweg ((Geschwindigkeit : 10) x 3) und Bremsweg (Geschwindigkeit: 10) x (Geschwindigkeit : 10). Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg)
#8 Stoßdämpfer sind defekt, Räder haben Unwucht und Federung ist schadhaft
#9 Weil sie den Kraftstoffverbrauch verringern und weniger Reibung im Motor erzeugen
#10 ab 0,4 m