Die Wärmepumpe ist mehr als eine umweltfreundliche Heizung, denn sie bietet angenehme Kühlmöglichkeiten für heiße Sommertage. Wir stellen dir im Folgenden die Funktionsweise, Einsparpotenziale und die beste Technologie für dein Zuhause vor.

Wie funktioniert das Cooling bei einer Wärmepumpe?

Grundsätzlich funktioniert die Wärmepumpe auf Basis der Wärmerückgewinnung. Es wird die Energie genutzt, die in unserer natürlichen Umgebung gespeichert ist. Dabei wird die Energie im Winter aus der Umwelt – Luft, Wasser oder Erde – aufgenommen und ins Haus geleitet, um zu heizen.

Im Sommer funktioniert das Prinzip umgekehrt: Dem Innenraum wird Wärme entzogen und an die Außenluft oder das Erdreich abgegeben. Für die Kühlung gibt es zwei verschiedene Methoden. Beim Natural Cooling wird die kühle Temperatur des Erdreichs oder des Grundwassers verwendet, um den Innenraum passiv zu kühlen. Diese Methode ist besonders effizient, da die Wärmepumpe nur minimalen Strom benötigt.

Darüber hinaus gibt es das Active Cooling. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Klimaanlage, es wird ein Kältemittel durch Kompression erhitzt und abgekühlt, wodurch Wärmeenergie aus der Luft im Innenraum abgeführt wird. Diese Methode benötigt jedoch mehr Energie als das Natural Cooling. Beide Varianten sind deutlich umweltfreundlicher als klassische Klimaanlagen, da die Wärmepumpe bereits vorhandene Energiequellen nutzt.

Welche Wärmepumpen eignen sich für das Cooling?

Nicht jede Art von Wärmepumpe ist gleich gut für das Cooling im Sommer geeignet.

  • Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle. Sie ist einfach zu installieren und gut für bereits bestehende Gebäude und natürlich auch Neubauten geeignet. Im Sommer führt sie die warme Luft aus dem Innenraum ab, wodurch ein angenehmes Klima entsteht.
  • Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Erdreich als Energiequelle. Da die Bodentemperatur das ganze Jahr über konstant ist, bietet sie eine besonders effiziente Kühlung. Diese Art von Wärmepumpe ist ideal, für einen Neubau oder ein Haus mit genügend Platz für eine Sole.
  • Die Wasser-Wasser-Wärmepumpen entziehen die Wärme aus dem Grundwasser, welches selbst im Sommer kühl ist. Diese Methode ist ebenfalls äußerst effektiv, benötigt jedoch Zugang zu einer Grundwasserquelle.
  • Sole-Wasser und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind hocheffizient bei hohen Temperaturen, da sie die natürlichen Ressourcen perfekt nutzen.
  • Luft-Wasser-Wärmepumpen sind dagegen besonders flexibel und haben geringe Anschaffungskosten.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist somit mittelgut geeignet, da die Kühlleistung von der Außentemperatur abhängig ist. Besser geeignet ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe, da der Boden auch im Sommer konstant kühl ist und du energiearm und nachhaltig kühlen kannst. Am besten geeignet ist die Wasser-Wasser-Wärmepumpe, da das Grundwasser konstant kalt und das Grundwasser in vielen Gegenden leicht zugänglich ist. 

Jetzt unverbindlich Angebote für Wärmepumpe einholen

Wie kann ich mein Zuhause effizient kühlen?

Die Wärmepumpe ist immer nur so gut, wie das Gesamtsystem, in dem sie integriert ist. Um die Cooling-Funktion perfekt nutzen zu können und nachhaltig zu agieren, solltest du auf eine gute Isolierung setzen, smarte Steuerung verwenden und im besten Fall Photovoltaik mit integrieren.

Eine gute Dämmung von Wänden, Türen und Fenstern verhindert, dass Wärme von außen eindringt und Kälte entweichen kann. Moderne Wärmepumpen können in einer Kombination aus programmierbaren Thermostaten oder Smart Home Systemen noch effizienter arbeiten. Die Kühlung kann gezielt in den genutzten Räumen aktiviert und Energie gespart werden.

Optimal ist die Kombination aus Wärmepumpe und Solaranlage: Der produzierte Solarstrom wird für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt, wodurch sich die Betriebskosten massiv reduzieren. Lasse dich von einem Fachbetrieb beraten, um die perfekte Wärmepumpe für die individuellen Anforderungen zu finden (jetzt kostenlosen Angebotsvergleich nutzen*). Achte zusätzlich auf Förderprogramme, um deine Kosten zu senken.

Wärmepumpe: Jetzt kostenlosen Vergleichsservice nutzen

Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.