Wegen der aktuellen Energiekrise und der damit verbundenen steigenden Strompreise, nehmen sich viele Menschen vor, im Haushalt Strom zu sparen. Laut futurezone kann es ein echter Stromfresser sein, Elektrogeräte nach der Benutzung nicht aus der Steckdose zu ziehen.

Vor allem Ladekabel für Smartphones - aber auch andere Geräte - verbrauchen Strom, auch wenn kein Gerät angeschlossen ist. Daher wird empfohlen, Aufladekabel oder Küchengeräte wie Wasserkocher nach der Benutzung vom Strom zu nehmen.  Es gibt aber auch Geräte, die dauerhaft am Strom angeschlossen bleiben sollten. Welche das sind, stellen wir euch hier vor.  

Welche Geräte du nicht vom Strom nehmen solltest

WLAN-Router

Nach Angaben von www.netzwoche.ch, könne ein Haushalt jährlich ungefähr 29 Kilowattstunden Strom sparen, wenn der Router nachts und während dem Urlaub ausgeschaltet wird. Der Technikexperte Nick Hunn des Beratungsunternehmens WiFore warnt allerdings vor diesem Vorgehen. Den Router regelmäßig herunterzufahren, könne sogar zu einem höheren Stromverbrauch führen. Der Grund dafür sei, dass die meisten Router so programmiert sind, dass sie immer versuchen, die Download- und Uploadgeschwindigkeit zu erhöhen. Wird der Router aus- und wieder eingeschaltet, ist die Geschwindigkeit wahrscheinlich verschlechtert, der Prozess beginnt von neuem und es wird mehr Strom verbraucht. 

Ein weiterer Grund, warum der Router lieber eingeschaltet bleiben sollte, ist, dass dieser für gewöhnlich mit weiteren Endgeräten, wie etwa einem Smart-TV verbunden ist. Eine Unterbrechung der Internetverbindung könnte dazu führen, dass es beim Einschalten der Endgeräte zu Problemen kommt und Einstellungen neu programmiert werden müssen.  Auch, weil Updates der Hersteller oft nachts durchgeführt werden, könnte es zu Komplikationen mit der Software kommen.  Man sollte es sich daher gut überlegen, ob es sich lohnt, den Router nachts auszuschalten. 

Drucker

Wird ein Drucker an den Strom angeschlossen, führt dies bei den meisten Modellen zu einem automatischen Reinigungsvorgang, der sehr viel Tinte verbraucht. Deshalb ist es nicht zu empfehlen, den Drucker immer wieder vom Strom zu nehmen.  Dadurch werden die Tintenpatronen schnell leer und man muss viel Geld für neue ausgeben. Auch weil ein Drucker selbst angeschlossen wenig Strom verbraucht, fällt eine mögliche Ersparnis kaum ins Gewicht.

Vorsicht: Dieses Gerät kann sogar zerstört werden, wenn es vom Strom genommen wird

OLED-TV

Besonders bei Fernsehern mit OLED- oder AMOLED-Bildschirmen sollte man aufpassen und sie nicht vom Strom nehmen.  Die Geräte mit der sensiblen Technologie können dadurch sogar nachhaltig beschädigt werden. Der Grund liegt in der Technik der Bildschirme. Laut winfuture.de brauchen diese den Standby-Modus für einen Kompensationsprozess, auch "Pixel-Refresh" genannt, bei dem die Pixel automatisch aktualisiert werden, um den für OLED-Fernseher bekannten Einbrenneffekt zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Hersteller zu fragen, ob der Fernseher regelmäßig vom Strom genommen werden kann.

Mehr zum Thema:

Aktuell gefragt auf Amazon: Die besten Angebote für Solar-Generatoren

 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.