- Welche Selbstbräuner empfohlen werden
- Für wen lohnt sich eine Bräunungscreme?
- Wie trägst du Selbstbräuner richtig auf?
Mithilfe der Bräunungscreme kannst du dir nicht nur im Sommer, sondern auch im tiefsten Winter eine leicht gebräunte Haut verschaffen. Doch welche Produkte lohnen sich? Jolie.de hat verschiedene Produkte getestet und stellt die fünf besten Selbstbräuner vor.
Selbstbräuner-Test von Jolie.de: Empfohlene Produkte
Auf dem Markt findest du Selbstbräuner nicht nur als Creme, sondern auch als Spray oder Mousse. Das macht die Entscheidung für ein Produkt umso schwerer. Der Test von Jolie.de kann dir als Orientierungsmöglichkeit beim Kauf dienen. Als erstes Produkt empfohlen wird das Markenprodukt St. Tropez Gradual Tan Classic Daily Firming Lotion*. Die Creme wird nach dem Duschen auftragen. Die Bräunungscreme soll schnell einziehen und nach einigen Stunden eine natürliche Bräune entwickeln.
Das zweite Produkt ist die Bondi Sands Self Tanning Lotion*. Hierbei handelt es sich um ein Selbstbräunermousse. Die Bräune wird von Anwendung zu Anwendung aufgebaut. Jolie.de hebt bei diesem Produkt den angenehmen Geruch und die natürliche Bräunung hervor. Als drittes Produkt wird dir die Selbstbräunungslotion von Lavera* empfohlen. Dieses Produkt stammt aus dem Bereich der Naturkosmetik. Die Lotion soll der Haut Feuchtigkeit spenden und ist frei von Silikonen, Paraffinen und Mineralöl. Besonders für empfindliche oder trockene Haut ist dieser Selbstbräuner also geeignet.
Als Viertes wird der Klassiker Nivea Sun Touch Bodylotion* empfohlen. Sie eignet sich für alle Hauttypen und soll nach Herstellerangaben für 24 Stunden Feuchtigkeit auf der Haut sorgen. Jolie.de merkt an, dass die Nivea Creme allerdings potenziell austrocknenden Alkohol und Duftstoffe enthält. Insbesondere Allergiker und Menschen mit trockener Haut sollten deshalb lieber auf eine andere Creme ausweichen. Zuletzt wird das Lancaster Sun 365 Instant Self Tanning Jelly empfohlen. Dieser Selbstbräuner hat eine gelartige Textur. Er soll sehr schnell einziehen und bereits nach wenigen Stunden einen Bräunungseffekt zeigen. Weiter lässt die Lotion deine Haut aufgrund eines Goldglanzeffektes leicht glänzen.
Selbstbräuner auftragen: So klappt es ohne Streifen
Selbstbräuner könnte dann etwas für dich sein, wenn du ganz ohne Sonne oder Solarium zu einer gebräunten Haut kommen möchtest. Besonders helle Hauttypen laufen schnell Gefahr, einen Sonnenbrand zu bekommen, wenn sie sich direkter Sonne aussetzen. Das Solarium wiederum ist bekannt für die potenziell schädliche UV-Strahlung. Diese gehört zu den krebserregenden Faktoren und trägt zu einer vorzeitigen Hautalterung bei. Dies musst du bei Selbstbräunern nicht befürchten. Trägst du die Bräunungscreme gleichmäßig auf, sorgt sie für einen natürlichen Teint.
Amazon-Bestseller: Malibu Fast Tanning Körperbutter mit Beta-CarotinBevor du den Selbstbräuner aufträgst, solltest du sichergehen, dass deine Hautoberfläche eben ist. Dies kannst du durch eine Rasur und ein Körperpeeling beim Duschen erreichen. Trockne deine Haut im Anschluss sorgfältig ab. Anschließend nimmst du deine Bräunungscreme in die Hand. Lies dir unbedingt vorab die Anwendungshinweise des Herstellers durch. Sofern hier nichts anderes steht, beginnst du damit, das Produkt auf den Beinen aufzutragen. Um Flecken zu vermeiden, kannst du auch einen speziellen Bräunungshandschuh verwenden. Du arbeitest dich immer weiter nach oben vor, bis du an deinen Händen angelangt bist. Hier verreibst du den Rest der Creme einfach wie eine Bodylotion. Vergiss beim Eincremen deines Gesichtes nicht den Haaransatz, den Nacken und die Ohren. Zuletzt cremst du auch noch deine Füße und Knöchel leicht ein.
Wasche dir deine Hände und warte eine Weile, bis alles eingezogen ist. Da frisch aufgetragener Selbstbräuner auch nach dem Einziehen noch leicht abfärben kann, solltest du am besten Kleidung tragen, die dreckig werden darf. Schau noch einmal auf der Verpackung deines Produktes nach, wie lange die Creme einwirken muss. Außerdem solltest du schauen, ob das Produkt nach der Einwirkzeit abgewaschen werden muss oder nicht.
Öko-Test hat kürzlich auch 16 Wimperntuschen unter die Lupe genommen. Drei bekannte Marken sind durchgefallen - Naturkosmetik konnte jedoch auch hier punkten. Du bist auf der Suche nach Make-up, Parfüms, Kosmetik- und Hautpflegeartikeln der gehobenen Kategorie? Dann wirst du sicher bei Sephora fündig - hier geht es zum Sale*.
Dich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten:
- Colorwaschmittel bei Stiftung Warentest: Drogerie-Eigenmarke gewinnt
- Stiftung Warentest: Billig gleich schlecht? Eigenmarken und Markenprodukte im Vergleich
- Stiftung Warentest: Smartphones unter 200 Euro im Test - wie gut sind sie?
- Chips-Test bei Stiftung Warentest: Discounter-Chips gehen als Sieger hervor
- Beliebte Butter voller Keime: Stiftung Warentest kommt zu erschreckendem Ergebnis
- Migräne-Apps bei Stiftung Warentest: Können sie bei Kopfschmerzen helfen?
- Öko-Test: Gesichtscremes im Test - von 44 erhalten nur 10 die Bestnote
- Senf im großen Test: Glyphosat in Mehrheit der Produkte - das sind die Testsieger
- Aufbackbrötchen im Test: Ökotest findet Spuren von Spritzgift bei beliebtem Hersteller
- Backpapier und Silikonmatten bei Öko-Test: Diese günstigen Produkte schneiden "sehr gut" ab
- Smartphones, Tablets und Co. gebraucht kaufen: Das taugen Refurbished-Shops laut Stiftung Warentest
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.