- Externes WiFi ist langsam und unsicher
- Surfstick als Alternative
- Maximale Flexibilität genießen
- Keine komplizierte Installation nötig
- Fünf Modelle für dich
Im Park oder im Restaurant kannst du häufig auf WiFi zugreifen. Das hat jedoch einen Haken, denn es ist laut Techbook "meist langsam und fast immer unsicher". Nutzt du dagegen einen Surfstick, kannst du online gehen, wann du möchtest. Dabei hast du selbst in der Hand, was du dafür ausgeben möchtest und genießt maximale Flexibilität. Natürlich kann es auch vorkommen, dass dein Router zu Hause streikt. Dann hilft dir ein Internet-Stick aus der Patsche. Du schließt denn Stick einfach nur an deinen Computer an und schon kann es losgehen. Du benötigst keine komplizierte Installation und keinen Techniker. In diesem Artikel stellen wir dir die Funktionsweise von Surfsticks vor und sagen dir, welche Modelle wir dir empfehlen können. Die Informationen für diesen Artikel haben wir Techbook entnommen.
Was ist ein Surfstick?
Ein Surfstick sorgt dafür, dass dein Computer, Tablet oder Notebook mit dem Internet verbunden werden kann. In der Regel hat dein Gerät kein integriertes Mobilfunkmodem. Der Surfstick baut über Mobilfunkfrequenzen wie UMTS oder LTE eine Internetverbindung auf.
Dazu benötigst du eine zusätzliche SIM-Karte mit einem abgeschlossenen Tarif. Über die verschiedenen Tarife unterhältst du dich am besten mit einem Mobilfunkanbieter.
Hast du bereits einen Tarif für dein Smartphone, ist es möglich, eine Zweit- oder Familien-SIM-Karte zu beantragen.
Wieviel musst du für einen Surfstick investieren?
Bei der Anschaffung eines Surfsticks ist nicht der Preis entscheidend. Vielmehr solltest du auf Qualität achten, wenn du in einer vernünftigen Geschwindigkeit surfen möchtest.
Daher sind für deine Kaufentscheidung die verfügbare Geschwindigkeit und die Kompatibilität von Surfstick und SIM-Karte entscheidend.
Bevorzugst du einen Stick, der maximal kompatibel ist, musst du mit etwa 50 Euro rechnen. Im Folgenden stellen wir dir fünf verschiedene Internet-Sticks vor, die wir dir guten Herzens empfehlen können.
Was kann der Dpofirs LTE 4G?
Der Dpofirs LTE 4G (bei Amazon ansehen*) ist USB-Modem und Dpofirs LTE 4G in einem. Integriert ist eine 4G/3G+WiFi-Antenne, die für Zuverlässigkeit und optimale Abdeckung steht.
Bis zu zehn Nutzer können gleichzeitig über WLAN online sein. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn du eine große Familie hast oder mit einer größeren Gruppe unterwegs bist und auf Reisen online sein möchtest.
Der Stick kann eine drahtlose Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde aufbauen. Eine starke Leistung, mit der Chatten und Spielen gar kein Problem ist. Der Stick kostet um die 25 Euro.
Was kann der D-Link DWM-222
Der DWM-222 von D-Link (bei Media Markt ansehen*) bezeichnet ein mobiles Modem. Mit dem Stick kannst du wo du willst und wann du willst surfen. Die Verbindung ist stark und die Bandbreite wird dank flotter 4G-LTE-Technik vollkommen ausgeschöpft.
Der Surfstick kann über ein beliebiges Mobilnetz betrieben werden. Das integrierte microSD-Kartenlesegerät weist einen internen Extra-Speicher von 32 Gigabyte auf.
Ebenso ist eine Antenne verbaut, die eine konstante Verbindung garantiert – unabhängig davon, wo du dich aufhältst. Der Preis liegt bei etwa 80 Euro.
Was kann der ZTE MF79U Wingle?
Dieser Stick mit dem Namen ZTE MF79U Wingle (bei reichelt.de ansehen*) sieht nicht nur gut aus, er steht bei Käufern von Amazon*und Ebay auch hoch im Kurs.
Auf beiden Plattformen erreicht er im Schnitt 4,3 von fünf Sternen. Besonders oft gelobt wird seine einfache Bedienung.
Auch bei diesem Stick kann ein beliebiger Mobilfunktarif abgeschlossen werden. Die Surfgeschwindigkeit ist komfortabel und reicht zum Daddeln im Internet. Für diesen Surfstick musst du rund 37 Euro ausgeben.
Was kann der TP-Link M7350 4G?
Mit dem TP-Link M7350 4G (bei Media Markt ansehen*) kaufst du dir einen Router ein, der mobil ist. Wie beim Dpofirs LTE 4G können über dieses Gerät bis zu zehn User gleichzeitig online sein. Und das völlig drahtlos.
Der Akku des Routers ist so stark, dass er bis zu acht Stunden durchhält. Dafür ausgeben musst du etwa 65 Euro und erhältst im Gegenzug einen Stick, der deine ganze Familie oder deine Freunde mit einem Internetzugang ausstattet.
Perfekt für Urlaub, Ausflüge, Camping und Co.
Was kann der Huawei E3372h-320 LTE?
Auf dem Smartphone-Markt ist es still geworden um Huawei. Doch den Surfstick dieser Firma können wir dir empfehlen.
Der E3372h-LTE (bei Amazon ansehen*) überzeugt mit Zuverlässigkeit und leichter Bedienung. Auch hier kannst du den Mobilfunk- und SIM-Karten-Anbieter frei wählen. Ruck-zuck installiert, bietet dir dieser Stick eine stabile Verbindung.
Das Tolle: Selbst mit alten Windows-Versionen oder MacOS ist der Huawei E3372h-320 LTE kompatibel. Preislich liegt er knapp unter 50 Euro.
Du interessierst dich für Technik-Themen? Dann gefallen dir bestimmt auch diese Artikel:
- Smart-Tools, die dein Leben leichter machen: Fitness-Armbänder, Powerbanks und Co.
- Die neuen Fire HD-Tablets von Amazon - Das können die Tablets
- Neue Laserdrucker im Test: Ricoh und Canon überzeugen Stiftung Warentest
- Spiegelreflex, System- oder Kompaktkamera: Finde die passende Kamera für deine Fotografie-Bedürfnisse
- Forschungs-Kits für Forschungs-Kids: Spielerisch Lernen mit spannenden Experimenten
- Smart Garden: So können neue Technologien deinen grünen Daumen unterstützen
- Clever einkaufen mit dem Schnäppchenkalender: Wann welche Produkte besonders günstig sind
- Alternative Smartphones: Einfach zu bedienen und intelligent gestaltet - Unsere Empfehlungen
- Die Stiftung Warentest prüft Mikrowellen: Das sind die Testsieger
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.