• Welche Düfte wirken auf Männer anziehend?
  • Warum beeinflusst ein Duft die Wahrnehmung?
  • Wie findest du das perfekte Parfum?

Du möchtest wissen, welches Parfum Männer wirklich begeistert? Einer aktuellen Studie zufolge gibt es klare Favoriten, die dich unwiderstehlich machen. Erfahre, welche Düfte am besten ankommen und wie du damit gezielt Akzente setzen kannst.

Welche Düfte wirken auf Männer anziehend?

Eine private Studie von Scentbird zeigt, dass vor allem florale Düfte mit 33 % die klare Nummer eins bei Männern sind. Rose, Jasmin und Maiglöckchen sind besonders beliebt. Sie werden oft mit Romantik, Weiblichkeit und Eleganz assoziiert.

Das macht Parfums wie Eternity von Calvin Klein* mit einer Komposition aus Lilie, Nelke und Sandelholz sowie Chloé by Chloé*, das einen klassischen Rosenduft hat, laut Studie so erfolgreich.

Ebenfalls erfolgreich sind würzige Düfte, sie werden von 16 % der Männer bevorzugt. Dazu gehören Düfte wie Sì von Armani mit seiner holzigen Nuance* oder die orientalische Würze von Classique von Jean Paul Gaultier*. Rund 12 % schätzen dagegen eine frische Zitrusnote, die für Energie und Vitalität steht. Auf Platz 4 folgen fruchtige Noten mit 11 % und auf Platz 5 Moschus mit 8 %.

Warum beeinflusst ein Duft die Wahrnehmung?

Ein Duft hat die Fähigkeit, im Unterbewusstsein eines Menschen Erinnerungen und Emotionen zu wecken. Studien zeigen, dass Duftkompositionen und ätherische Öle die Attraktivität einer Person verstärken, indem positive Assoziationen erzeugt werden.

Florale Noten sind beispielsweise direkt mit Romantik und Zärtlichkeit verknüpft, während würzige oder warme Düfte ein Gefühl von Sinnlichkeit und Geborgenheit vermitteln. Interessant ist dabei, dass die Wirkung eines Parfums stark von der Selbstsicherheit der Trägerin beeinflusst wird.

Ein Duft verstärkt die Wahrnehmung und die Ausstrahlung, wirkt jedoch nur dann überzeugend, wenn er mit einem sicheren Auftreten kombiniert wird. Vereinfacht gesagt: Je selbstbewusster du bist, desto stärker wird der Duft von anderen wahrgenommen. Gleichzeitig steigert das Wissen, gut zu riechen, natürlich auch dein Selbstbewusstsein und stärkt dein Auftreten.

Wie findest du das perfekte Parfum?

Eine individuelle Duftsignatur zu kreieren, ist gar nicht so einfach. In allererster Linie sollten dir die Düfte selbst gut gefallen. Teste sie auf deiner Haut, denn jedes Parfum entfaltet einen individuellen, nuancierten Geruch, der sich je nach Hauttyp unterscheidet.

Damendüfte bei Flaconi.de entdecken - jetzt ansehen

Für den Alltag eignen sich insbesondere leichte und frische Düfte, während für besondere Anlässe intensive, würzige oder florale Noten geeignet sind. Bereits zwei bis drei Sprühstöße reichen aus, um den Duft so aufzutragen, dass er sich optimal entfaltet und lange anhält, ohne zu überwiegen.

Nutze beim Auftragen pulsierende Stellen wie Handgelenke, hinter den Ohren oder am Hals. Damit machst du deinen Duft zu einem Statement, der deine Persönlichkeit unterstreicht. Verwende ein Parfum, das zu deinem Stil und deiner Stimmung passt.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.