Sommer, Sonne - Sonnencreme! Die Temperaturen in Deutschland laden aktuell zu Freibad- und Seebesuchen ein und eine bestimmte Sache sollte dabei niemals fehlen: Richtig, die Sonnencreme. Andernfalls kann man schnell einen schmerzhaften Sonnenbrand riskieren. Manche Menschen glauben zwar, dass sie nicht braun werden, wenn sie keinen Sonnenschutz auftragen - dies ist jedoch ein Irrtum.
Öko-Test hat passend zu den hohen Temperaturen einen neuen Sonnencreme-Test veröffentlicht. Den kompletten Test könnt ihr hier kostenpflichtig lesen. Wir stellen euch drei Testsieger und einen Verlierer vor.
Öko-Test prüft Sonnencreme: Das sind die Testsieger
Öko-Test hat insgesamt 21 Sonnencremes getestet, welche für sensitive oder empfindliche Haut deklariert sind. Die Cremes hatten vorzugsweise den Lichtschutzfaktor 30 oder höher und wurden von verschiedenen Laboren unter die Lupe genommen. Nach Angaben der Anbieter zeichnen sich diese Produkte durch leichte, nicht fettende Rezepturen aus, die schnell in die Haut einziehen. Sie verzichten außerdem häufig auf Parfüm oder Alkohol und enthalten feuchtigkeitspendende und hautberuhigende Zutaten wie Tocopherol oder Bisabolol.
Sonnencreme von lavera bei Amazon ansehenDie guten Neuigkeiten vorweg: 15 der 21 Sonnencremes schnitten "sehr gut" oder "gut" ab. Viele der untersuchten Cremes, Fluids oder Lotionen können also von Öko-Test bei empfindlicher Haut empfohlen werden. Keines der getesteten Produkte enthielt bedenkliche UV-Filter. Folgende Sonnencremes erhielten ein "sehr gutes" Testergebnis.
- Alverde Sensitiv Sonnenmilch 30 von dm (3,98 Euro/100 ml)
- Lavera Sensitiv Sonnenlotion 30 von Laverana (15,99 Euro/100 ml)
- Sun D’Or Sonnenmilch Sensitiv 30 von Budni/Edeka/Netto (1,88 Euro/100 ml)
Sonnencreme im Test: Das ist der große Testverlierer
Doch nicht alle Sonnencremes konnten überzeugen. Speziell zwei Sonnencremes fallen bei Öko-Test durch, darunter die Avène Mineralische Sonnenmilch 50+ des französischen Herstellers Pierre Fabre. Der Grund sind gleich mehrere unerwünschte Inhaltsstoffe. Konkret werden die PEG-Verbindungen kritisiert, welche Öko-Test bei der Sonnencreme entdeckt hat.
Weiterhin kritisieren die Tester*innen an der Avène-Sonnencreme die Siloxane D5 und D6. Diese Siloxane listet die europäische Chemikalienagentur (ECHA) als "besonders besorgniserregende Stoffe", da sie sich in der Umwelt anreichern und dort sehr schwer abbaubar sind. Das Gesamturteil für die Sonnencreme lautet "mangelhaft".
Dich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten:
- Colorwaschmittel bei Stiftung Warentest: Drogerie-Eigenmarke gewinnt
- Stiftung Warentest: Billig gleich schlecht? Eigenmarken und Markenprodukte im Vergleich
- Stiftung Warentest: Smartphones unter 200 Euro im Test - wie gut sind sie?
- Chips-Test bei Stiftung Warentest: Discounter-Chips gehen als Sieger hervor
- Beliebte Butter voller Keime: Stiftung Warentest kommt zu erschreckendem Ergebnis
- Migräne-Apps bei Stiftung Warentest: Können sie bei Kopfschmerzen helfen?
- Öko-Test: Gesichtscremes im Test - von 44 erhalten nur 10 die Bestnote
- Senf im großen Test: Glyphosat in Mehrheit der Produkte - das sind die Testsieger
- Aufbackbrötchen im Test: Ökotest findet Spuren von Spritzgift bei beliebtem Hersteller
- Backpapier und Silikonmatten bei Öko-Test: Diese günstigen Produkte schneiden "sehr gut" ab
- Smartphones, Tablets und Co. gebraucht kaufen: Das taugen Refurbished-Shops laut Stiftung Warentest
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.