• Solarkraftwerke von Solakon, Pianeta und Anker im Vergleich
  • Effiziente Energiegewinnung durch bifaziale Solarmodule
  • Aktuelle Angebote und Rabatte auf Amazon

Seitdem das Solarpaket 1 in Kraft getreten ist, sind Balkonkraftwerke so beliebt wie noch nie zuvor. Mit den kompakten und meistens auch günstigen Solarkraftwerken könnt ihr euren eigenen Strom erzeugen und dabei auch einiges sparen. Auf Amazon bekommt ihr viele Balkonkraftwerke von verschiedenen Herstellern und wir verraten euch unsere persönlichen Highlights.

Die Balkonkraftwerke von Solakon: Deshalb gehört die Marke zu den Kundenlieblingen

Die deutsche Firma Solakon mit Sitz in Schwäbisch Hall gehört zu den bekanntesten Anbietern von Balkonkraftwerken und bietet euch viele Komplett-Sets für Einsteiger und Profis. Mit den meisten Kraftwerken von Solakon könnt ihr bis zu 800 Watt in euer Stromnetz einspeisen, was der Obergrenze des Solarpaket 1 entspricht. Welches Solarkraftwerk von Solakon unser Favorit ist und die Kunden besonders überzeugt, erfahrt ihr im Folgenden.

Das starke 1000 Watt Balkonkraftwerk von Solakon gehört zu den beliebtesten Sets und verspricht euch mit seinem bifazialen Aufbau eine möglichst effektive Energiegewinnung. Dabei nutzt das Kraftwerk beide Seiten der Photovoltaikanlage und produziert so bis zu 30 Prozent mehr Strom. Wie viel Strom ihr genau dazu gewinnt, hängt von dem Untergrund ab. Beispielsweise bekommt ihr über helle und glatte Oberflächen, wie weiße Hauswände, mehr Strom. Den genauen Gewinn könnt ihr durch die integrierte WLAN-Funktion kinderleicht von eurem Handy aus beobachten. Zusätzlich zu dem Kraftwerk bekommt ihr in dem Komplett-Set auch eine Halterung, einen Wechselrichter und das notwendige Zubehör, mit dem ihr das Kraftwerk problemlos aufbauen könnt. Mit dem von 800 Watt Wechselrichter könnt ihr euren Strom direkt und ohne mühsamen Aufwand nutzen. Für den bestmöglichen Stand lässt sich das Gestell des Balkonkraftwerks um bis zu 20 Grad neigen und die Stütze lässt sich mit Gewichten beschweren. Mit dem zehn Meter langen Steckdosenkabel seid ihr dabei flexibel und könnt das Kraftwerk nach Belieben bewegen. Das Balkonkraftwerk von Solakon bekommt ihr für 499,99 Euro auf Amazon*.

  • Das Balkonkraftwerk von Solakon auf einen Blick:
    • 2x Solarmodule mit je 500 Watt
    • 1x Wechselrichter: APSystems, 800 Watt 
    • 2x Halterung
    • 2x 1,0 Meter Verlängerungskabel
    • 1x 10 Meter Kabel zur Steckdose
    • 1x Wechselrichterhalterung
    • Preis: ab 499,99 Euro*

Weitere Balkonkraftwerke von Solakon: Diese Kraftwerke haben uns überzeugt

Aktuell bekommt ihr auf Amazon viele weitere Balkonkraftwerke von Solakon im Sonderangebot, die sich für verschiedene Anwendungsfälle eignen. Zudem bekommt ihr auch einige unterschiedliche Komplett-Sets, die beispielsweise mit einer Dachhalterung oder einem längeren Kabel kommen. Unsere persönlichen Highlights mit den besten Deals haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.

Neben den Angeboten auf Amazon bekommt ihr aktuell auf der Website von Solakon einige Produkte stark reduziert. Das Unternehmen bietet euch Angebote auf Einsteiger-Modelle, Bestseller und XXL-Kraftwerke. Welche Angebote es genau gibt und was ihr darüber wissen müsst, haben wir für euch in unserem ausführlichen Artikel zu den Balkonkraftwerken von Solakon zusammengefasst.

Alternative Balkonkraftwerke zu Solakon: Das Solarkraftwerk von Pianeta

Von Pianeta bekommt ihr aktuell ein 880 Watt starkes bifaziales Balkonkraftwerk im Angebot. Das Gerät kommt mit zwei 440 Watt starken Glas auf Glas Modulen und verspricht euch dadurch eine möglichst effektive Energiegewinnung. Mit der verbauten n-Type Technologie und dem Nutzen von 108 Halbzellen könnt ihr laut dem Hersteller zudem bis zu zwei Stunden länger von der Energie der Sonne profitieren.

Zusätzlich zu dem Balkonkraftwerk bekommt ihr einen Wechselrichter und das nötige Zubehör zum Aufbauen und Anschließen. Durch den Rabatt von 8 Prozent bekommt ihr das Balkonkraftwerk von Pianeta für 359,95 Euro im Angebot*.

  • Das Balkonkraftwerk von Pianeta auf einen Blick:
    • 2x Solarmodule mit je 440 Watt
    • 1x Wechselrichter: Hoymiles HMS-800, 800 Watt / gedrosselt auf 600 Watt
    • 1x 5 Meter Kabel mit Schukostecker
    • Preis: ab 359,95 Euro* (UVP: 389,95 Euro)

Effektive Energiegewinnung mit dem Balkonkraftwerk von Solarway

Ein ähnlich gutes Balkonkraftwerk bekommt ihr von der Marke Solarway, welche mit ihrem 840 Watt starken bifazialen Kraftwerk mit n-Type Technologie eine optimale Energiegewinnung versprechen. Das Gerät nutzt zwei 420 Watt erzeugende Platten, welche durch eine Glas-Glas-Struktur miteinander verbunden sind.

Um das Kraftwerk überall aufstellen zu können, bekommt ihr in dem Set neben den üblichen Verbindungskabeln und einigen MC4-Steckern auch verschiedene Halterungen, welche sich auf Flach- und Ziegeldächer sowie Balkone anbringen lassen. Zudem könnt ihr bei Bedarf die mitgelieferte Stockschrauben-Halterung nutzen. Auf Amazon bekommt ihr das Komplettset bereits für 399,99 Euro*.

  • Das Balkonkraftwerk von Solarway auf einen Blick:
    • 2x Solarmodule mit je 420 Watt
    • 1x Wechselrichter: APP, 800 Watt / gedrosselt auf 600 Watt
    • 1x 5 Meter langes Schuko-Kabel 
    • 2x MC4-Stecker mit Solarkabelverlängerung
    • 4x Halterungen für Dächer und Böden
    • Preis: ab 399,99 Euro* 

Mit dem Solix Balkonkraftwerk von Anker könnt ihr bis zu 25 Jahre Strom produzieren

Mit einer Kraft von zweimal 410 Watt beziehungsweise insgesamt 820 Watt, bekommt ihr mit dem Solix Balkonkraftwerk von Anker eine moderne Kompakt-Photovoltaikanlage für zu Hause. Auf Amazon bekommt ihr ein Komplett-Set mit Wechselrichter und dem notwendigen Zubehör, wie beispielsweise die passenden Kabel. 

Der Hersteller verspricht euch zudem, dass ihr mit dem Gerät jährlich bis zu 332 Euro an Stromkosten sparen könnt und gibt euch eine 12-jährige Garantie, wobei das Balkonsolarsystem bis zu 25 Jahre halten soll. Aktuell bekommt ihr das Balkonkraftwerk inklusive Zubehör für 499 Euro*.

  • Das Balkonkraftwerk von Anker auf einen Blick:
    • 2x Solarmodule mit je 410 Watt
    • 1x Wechselrichter: MI80 Mikro, 800 Watt / gedrosselt auf 600 Watt
    • 1x 5 Meter Schuko-Ladekabel
    • 1x Bedienungsanleitung mit QR-Code
    • Preis: ab 499 Euro*

Du interessierst dich für Technik-Themen? Dann gefallen dir bestimmt auch diese Artikel: 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.