Bei Jung und Alt kommt eine Eissorte immer gut an: Schokolade - am besten mit kleinen Schokostückchen einer qualitativ hochwertigen Schokolade. Der NDR hat pünktlich zur Sommerzeit verschiedene Marken von Supermarkt und Discounter getestet.

Welche schneiden besonders gut oder schlecht ab?

Schokoladeneis im Check: Lidl-Eigenmarke Bon Gelati rasselt durch

Im Schokoladeneis-Test sind folgende Marken: die Lidl-Eigenmarke Bon Gelati, Cremissimo, Mövenpick, Alnatura und Ben & Jerrys.

Bon Gelati Chocolate Chips ist das günstigste Schokoladeneis, mit 22 Cent pro 100 Milliliter. Konditor Christian Heinrich kostet zusammen mit Marie Oehler - einer Eis-Patissière - für den NDR das Eis, ohne die Marken zu kennen. Laut Oehler ist das Bon Gelati Eis beim Löffeln, wie "Zuckerwatte oder Luft". Die Schokostücke seien nett, aber schmecken eher wie eine Fettglasur. Auch Heinrich stellt sofort ein "fettiges Aroma" fest. Normalerweise sollte man laut Heinrich Milch, Sahne oder Schokolade schmecken.

Doch genau daran mangelt es dem Eis, wie bei einem genaueren Blick auf die Zutatenliste klar wird. So ist beispielsweise statt normaler Milch entrahmte Milch enthalten und kaum echte Schokolade. In der Eismasse findet sich lediglich fettarmer Kakao. Auch gesättigte Mineralöle konnten im Lidl-Eis gefunden werden - nicht besonders lecker.

Mövenpick Chocolate Chips und Cremissimo Schokolade

Das Chocolate Chips Eis von Mövenpick kostet das Doppelte: nämlich 44 Cent pro 100 Milliliter. Macht sich dies im Geschmack bemerkbar? Zunächst fällt in der Zutatenliste auf, dass mehr fettarmer Kakao verwendet wird als beim Lidl-Eis. Doch Eis-Tester Heinrich ist auch hier nicht überzeugt. Das Eis schmecke "pulvrig" und "nicht lecker". Marie Oehler schmecke vor allem eine "krasse Süße auf der Zunge".

Und dies ist nicht verwunderlich: Auf 100 Gramm Eis kommen 27 Gramm Zucker. Bei der Eis-Auflösung meint Marie Oehler, sie sei enttäuscht von Mövenpick. "Das hätte ich nicht gedacht", stellt sie fassungslos fest. 

Als Nächstes wird die Cremissimo Schokolade getestet. Dieses Eis ist noch etwas teurer und kostet 48 Cent pro 100 Milliliter. "Schmeckt mehr nach Schokoladeneis", meint Christian Heinrich. Auch die Eis-Patissière Marie Oehler findet die Qualität der Schokostückchen hochwertiger. In dem Eis befinden sich auch tatsächlich 6 Prozent Schokolade und damit mehr als bei den Vorgängern. Laut Oehler schmecke Cremissimo "milchiger und cremiger". Heinrich stellt eine "mousseartige Konsistenz" fest, die darauf zurückgeht, dass dem Eis viel Luft zugesetzt wurde. Auch die Eissorten von Mövenpick und Aldi haben das Volumen der Packung buchstäblich mit Luft nach oben korrigiert. 

Die teuren Eissorten: Alnatura und Ben & Jerry's

Die Alnatura Schokoladen Eiscreme kostet 66 Cent pro 100 Milliliter. Das Eis enthält im Gegensatz zu den anderen 4 Prozent entölten Kakao. Heinrich stellt "eine gute Eiskonsistenz" fest - damit enden die positiven Worte jedoch. Oehler findet, dass das Eis "komisch" schmecke und "nicht nach Schokolade", sondern nach "Ei". Tatsächlich ist in dem Eis Eigelb zu finden. Interessant ist, dass das Alnatura Eis das erste Eis im Test ist, dass sich Eiscreme nennen darf. Dies dürfen nämlich nur Produkte, die mindestens zu 10 Prozent aus Milch bestehen. Beim Alnatura-Eis findet sich zumindest Sahne an der zweiten Stelle in der Zutatenliste.

Zuletzt wird Ben & Jerry's Chocolate Fudge Brownie unter die Lupe genommen, welches mit 1,50 Euro pro 100 Milliliter das teuerste Eis im Test darstellt. Christian Heinrich ist der Meinung, dass man bei diesem Eis Kakao und auch Schokolade schmecke. Er glaubt auch, dass Milch und Sahne enthalten seien. Oehler findet den Brownie-Geschmack zwar sehr dominant, doch das Eis an sich sehr lecker. In der Zutatenliste findet sich an erster Stelle Rahm mit 25 Prozent. Außerdem sind zwei Sorten Kakao enthalten. 

Das NDR-Fazit: Der Schokoladenanteil ist bei allen Eissorten leider eher gering. Bei Geschmack und Zutaten konnte das Ben & Jerry's-Eis bei den Testern aber überzeugen. 

Falls du bei Speiseeis-Qualität auf der sicheren Seite sein willst, empfehlen wir dir eine eigene Eismaschine (beispielsweise den Amazon-Bestseller Creami von Ninja*). Ein geniales Gadget für Eis-Fans ist zudem der Thermobehälter für Speiseeis (im 2er-Set mit je 500 Milliliter bei Amazon erhältlich*).

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.