Balkonkraftwerke verzeichnen seit einigen Jahren einen enormen Zuwachs. Egal ob auf dem Balkon, dem Carport oder im Garten: Laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) waren im dritten Quartal 2024 bereits 780.000 dieser Mini-PV-Anlagen installiert – und 2025 wurde die Marke von einer Million geknackt. Der Grund für diesen Erfolg liegt auf der Hand: Mit relativ wenig Geld kann man durch selbst erzeugten Solarstrom bei den Stromkosten sparen. Zudem benötigen Balkonkraftwerke keine Installation durch einen Fachbetrieb: Einfach anschließen und los geht's.
Wie bei großen Dach-Solaranlagen bist auch du mit einem Steckersolargerät – so die offizielle Bezeichnung – natürlich von der Sonne abhängig. Wenn die Sonne scheint, erzeugt eine Solaranlage Strom, wenn die Sonnenstrahlen ausbleiben - bei Bewölkung oder nachts - musst du teuren Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. Abhilfe schafft allerdings ein Batteriespeicher.
Dieser konserviert den erzeugten Sonnenstrom für sonnenlose Stunden, in denen du die gespeicherte Energie dann nutzen kannst. Für viele (angehende) Betreiber waren Speicherlösungen bisher nicht wirtschaftlich genug. Doch tatsächlich fallen die Preise – aktuell schnürt Solarway ein besonders attraktives Speicherset.
Solarway-Deal: Anker SOLIX Solarbank 2 im Balkonkraftwerk-Set – jetzt Mega-Rabatt sichern
Solarway hat hier ein Set aus Balkonkraftwerk und Batteriespeicher zusammengestellt. Mit diesem hast du die Möglichkeit, auf einfache Weise eigenen Solarstrom zu erzeugen und die überschüssige Energie zu speichern. Diese kannst du dann zum Beispiel nachts nutzen, um etwa die Wäsche zu waschen oder das TV-Gerät zu betreiben, um einen spannenden Film zu schauen.
Die erzeugte Energie wird durch die intelligente Flusskontrolle tagsüber effizient gespeichert. Der Strombedarf wird während der Stoßzeiten jedoch trotzdem vollständig gedeckt. Der Händler arbeitet ausschließlich mit hochwertigen Markenkomponenten – und setzt auf Leistung pur. Herzstück der Klein-Solaranlage sind die viermal 500 Watt mit Modulen aus dem Hause JA Solar, die von beiden Seiten Licht aufnehmen (bifazial). Damit reizt du den Rahmen, den das Solarpaket 1 vorgibt, voll aus.
Beim Speichersystem setzt Solarway auf die beliebte Anker Solarbank 2 E1600 Pro mitsamt Erweiterungsspeicher – die Speicherkapazität liegt so bei zweimal 1,6 Kilowattstunden, also insgesamt 3,2 kWh. Es zählt zu den führenden Systemen am Markt. Das Beste: Der Wechselrichter ist bereits im Speicher integriert, lästiger Kabelsalat gehört so der Vergangenheit an.
Regulär kostet das XXL-Speicherset 2.299,99 Euro im Solarway-Shop. Doch in der Aktion schrumpft der Preis auf 1.699,99 Euro – und mit dem Code "inFranken70" staubst du das Set für effektiv 1.629,99 Euro ab und sparst so über 600 Euro – hier kommst du zum Angebot*. Verschiedene Halterungsoptionen sind gegen Aufpreis erhältlich. Zudem ist der Versand inklusive, bei anderen Händlern werden hier schnell 80 bis 100 Euro fällig.
Das Set aus Balkonkraftwerk und Batteriespeicher enthält:
- 4x bifaziales 500 Watt Premium-Solarmodule JA SolarJAM66S30
- 1x Solarbatterie Anker SOLIX 2 E1600 Pro (1,6 kWh) mit integriertem Wechselrichter
- 1x Batterieerweiterung Anker SOLIX 2 E1600 Pro (1,6 kWh)
- 1x 5m Kabel Schuko zu Betteri
- 8x 3m MC4-Stecker Solarkabelverlängerung
- Regulärer Preis: 2.299,99 Euro
- Deal: 1.629,99 Euro mit Code "inFranken70"
- Zum Angebot bei Solarway*
- Inklusive Versand
2. Generation von Anker: Hochwertiger Batteriespeicher für mehr Effizienz
Die im Set enthaltene SOLIX Solarbank 2 Pro des renommierten Herstellers Anker kommt mit einer Leistung von 1,6 kWh. Der Basisspeicher kommt mit integriertem Wechselrichter. In dem angebotenen Set* ist zudem ein Erweiterungsspeicher enthalten (nochmal 1,6 kWh). Verbaut sind hochwertige Lithium-Batterien. Der Außeneinsatz ist durch die Schutzklasse IP65 kein Problem. Besondere Features: Den Batteriespeicher kannst du im Falle des Falles auch als Notstromaggregat nutzen.
Ein intelligentes Managementsystem sorgt für die effiziente Speicherung und Abgabe des Stroms. Dank der vier MPPT-Tracker steuert das Gerät jedes Modul separat an. Das hat den Vorteil, dass bei Teilverschattung die restlichen Module ohne Leistungsverlust weiterarbeiten. Die Installation ist durch Plug & Play genauso einfach wie die des Balkonkraftwerkes. Vorkenntnisse benötigst du dafür nicht. Hinzu kommt, dass der Akkuspeicher auf bis zu 9,6 kWh erweiterbar ist, womit du noch mehr Strom speichern kannst. In der App hast du alles im Blick.
Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2: Zum DealHändler stattet dich mit Komplettset aus – der Anschaffungspreis ist schnell wieder drin
Du sparst nicht nur als Besitzer des Balkonkraftwerk-Sets. Seit 2024 dürfen Balkonkraftwerke mit einer Leistung von 800 Watt betrieben werden. Wenn man von einem Preis von 30 Cent je kWh aus dem öffentlichen Netz ausgeht, sparst du im besten Fall jährlich 500 Euro oder mehr, im Durchschnitt rund 250 bis 300 Euro.
In drei bis fünf Jahren hat sich das Balkonkraftwerk-Set so amortisiert. Du sparst auch bereits beim Kauf. Denn im Rahmen der Aktion bekommst du das komplette Balkonkraftwerk-Set* bei Solarway für 1.629,99 statt 1.699,99 Euro – nutze hierfür den Code "inFranken70 ".
SPIEGEL Bestseller: Balkonkraftwerk-Ratgeber bei Thalia ansehenWeitere Mini-PV-Sets und Preis-Leistungs-Vergleich mit Solarbank 3
Darüber hinaus bietet dir Solarway weitere Mini-PV-Komplettsets* in verschiedenen Größen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Konfigurierungen, unter denen du – je nach deinem Bedürfnis – auswählen kannst. Solarway nutzt durchwegs Markenkomponenten, zum Beispiel von JA Solar und Deye. Aber auch Wallboxen und einzelne Mikrowechselrichter findest du bei dem Anbieter.
Du liebäugelst mit der neuesten Generation, der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro? Hier vergleichen wir, mit welcher Generation man besser fährt und ob sich der Mehrpreis für die neue Solarbank rechnet.
Tipp: Mit einem dynamischen Stromtarif profitierst du von günstigen Börsenpreisen in Zeiten niedriger Nachfrage. Beim Anbieter PLAN-B NET ZERO Energy sparst du so bis zu 30 Prozent Stromkosten – jetzt Preis mit Tarifrechner ermitteln*.
Balkonkraftwerk mit Speicher: Alle Sets ansehenPV-Experten von Solarway: Über den Partner
Ob Balkonkaftwerk einzeln oder im Set mit einem Batteriespeicher: Solarway* bietet Komplettlösungen für die Erzeugung von eigenem Solarstrom. Der Vorteil: Du musst nicht die einzelnen Komponenten zusammensuchen und hast auch so die Kosten im Blick. Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Lemgo profitiert nicht nur von seinen langjährigen Erfahrungen. Solarway wird von Ingenieuren geführt, was für Qualität bürgt.
Darüber hinaus findest du als E-Auto-Fahrer bei Solarway die passende Wallbox, mit der du dein Auto mit dem Strom aus dem Balkonkraftwerk versorgen kannst. Kompetente Beratung ist bei Solarway genauso obligat, wie in der Regel kostenloser Versand.
Photovoltaik & Erneuerbare Energien
Kontakt und Informationen
Solarway GmbH
An der Bega 14
32657 Lemgo
Website: solarway.shop*
Kundenservice:
Telefon: 05266 7653700, Mo - Fr 9 - 17 Uhr
E-Mail: mail@solarway.shop
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.