Discounter Lidl will aktuell wieder Kunden mit vergünstigten Angeboten locken. Darunter befindet sich zum Beispiel der Küchenhelfer "Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 A1"* zum Preis von 499 Euro, der seit August 2022 auf dem Markt ist. Jetzt kostet der "Monsieur Cuisine" nur 449 Euro.

Wir stellen das Gerät vor - und geben eine Einschätzung, ob sich der Deal lohnt. Dafür werfen wir sowohl einen Blick auf das Original - den Thermomix - als auch auf andere Alternativen. 

"Monsieur Cuisine Smart" zum Sonderpreis bei Lidl: Das kann die Küchenmaschine

Das Gerät zeichnet sich durch einen 4,5-Liter-Edelstahl-Mixbehälter aus, der eine maximale Füllmenge von 3 Litern erlaubt. Besonders hervorgehoben wird der Kocheinsatz, der sich laut Herstellerangaben ideal für die schonende Zubereitung von Lebensmitteln wie Kartoffeln eignet. Zahlreiche Funktionen unterstützen die Zubereitung verschiedener Speisen. Mit dem Dampfgaraufsatz und Gareinsatz können Gemüse und Fisch nahezu fettfrei gegart werden. Ein anderer Vorteil sei, so Lidl, der Rühraufsatz, der sich für cremige Desserts eignet. Für das Zerkleinern von Zutaten sorgt ein Messereinsatz mit extra scharfen Klingen.

Thermomix-Alternative reduziert bei Lidl - hier den Deal anschauen

Zudem ist ein Spatel im Lieferumfang enthalten, der optimal auf den Monsieur Cuisine Smart* abgestimmt ist, so der Hersteller. Die Bedienung läuft über ein 8-Zoll-Touchdisplay. Der Monsieur Cuisine Smart bietet zudem Automatikprogramme für diverse Kochmethoden, darunter Dampfgaren, Anbraten, Sous-Vide-Garen und Pürieren. Kunden bewerten die über 600 vorinstallierten Rezepte, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen beinhalten, vorwiegend positiv.

Weiterhin ist das Gerät mit einer Sprachsteuerung über Google Assistant ausgestattet, sofern eine WLAN-Verbindung besteht. Technisch bietet das Gerät eine Kochleistung von 1050 Watt und eine Drehzahl zwischen 125 bis 5500 Umdrehungen pro Minute. Die Temperatur ist von 37 bis 130 Grad Celsius einstellbar. Zum Zubehör gehören unter anderem ein abnehmbarer Edelstahl-Mixbehälter, ein tiefer und flacher Dampfgaraufsatz sowie der Kocheinsatz. Das gesamte Zubehör ist laut Hersteller BPA-frei und spülmaschinengeeignet. Der Küchenhelfer ist ab dem 25. November auch in den Filialen von Lidl erhältlich. 

Lohnt sich der Kauf des Lidl-Küchenhelfers? Kunden sparen 1000 Euro im Vergleich zum Thermomix

Im Lidl-Onlineshop* erreicht das Gerät eine Bewertung von 4,7 Sternen und erreicht laut dem Unternehmen eine 95-prozentige Weiterempfehlungsquote. Viele Kunden loben das reaktionsschnelle Display, eine hochwertige Verarbeitung, eine recht intuitive Bedienung sowie die Sprachsteuerung. Teilweise wird eine langsame Verbindung zum W-LAN und eine häufige Anforderung, sich mit dem Lidl-Konto zu verbinden, kritisiert. Vor allem freuen sich Käufer über den deutlichen Preisunterschied zu anderen Multifunktions-Küchenmaschinen auf dem Markt. Zur Einführung 2022 war der "Monsieur Cuisine Smart" bereits zum gleichen Preis erhältlich wie jetzt im Rahmen der Aktion* - damals kostete er ebenfalls 449 Euro.

Der "Monsieur Cuisine Smart" hat gute Bewertungen im Online-Shop des Discounters.
Lidl

Trotzdem kann das Gerät als echtes Schnäppchen bezeichnet werden. Beim Test von Stiftung Warentest (01/24) landete der Lidl-Küchenhelfer auf Platz 3 (Note: 2,8) hinter dem zweitplatzierten Thermomix TM6 (Note 2,5) und dem Testsieger, dem Bosch Cookit (Note: 2,0). Der Thermomix TM6 ist im Vorwerk-Shop für 1499 Euro zu haben, der Bosch Cookit kostet 100 Euro weniger - 1399 Euro. Am 7. April kommt der neue Thermomix T7 für 1549 Euro auf den Markt - laut IMTEST bietet dieser unter anderem ein größeres Display, einen leiseren Motor und die Möglichkeit, ohne Deckel zu kochen. 

Der "Monsieur Cuisine" kann in einigen Programmkategorien fast mit dem TM6 mithalten, betonen Tester von Otto. Dennoch zeigt die Lidl-Maschine Schwächen, besonders in Bezug auf die Leistung. Beim Mixen wird eine Leistung von 1000 Watt und beim Kochen von 1050 Watt erreicht, was an sich respektable Werte sind. Im Vergleich dazu erreicht der Thermomix 10.700 Umdrehungen pro Minute, also etwa die doppelte Geschwindigkeit. Auch die App läuft laut Otto beim Thermomix ein wenig flüssiger. Angesichts eines Preisunterschieds von 1000 Euro bleibt jedoch die Überlegung, ob diese kleineren Defizite für potenzielle Käufer nicht vernachlässigbar sind. 

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.