Ob eine große Solaranlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk: Photovoltaik gilt als wichtiger Baustein zu Erreichen der Klimaziele. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag im ersten Halbjahr 2024 die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz bei 30,5 Milliarden Kilowattstunden gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 ein Anstieg um 8,3 Prozent. Mittlerweile sind fast 1.000.000 dieser Steckersolargeräte im Einsatz. 

Betreiber von Dachanlagen und Mini-PVs sehen sich allerdings mit einem Problem konfrontiert: Solaranlagen erzeugen nur Strom, wenn die Sonne scheint. Die "Produktionspausen" ob nachts oder bei bewölktem Himmel können mit einem Batteriespeicher überbrückt werden. Der Stromüberschuss aus sonnigen Tagen wird einfach für Zeiträume gespeichert, an denen die Photovoltaikanlage pausiert. Das funktioniert mit Balkonkraftwerken genauso, wie mit großen Dachanlagen. Wir stellen eine neuartige Batterie vor, für deren Nutzung du übrigens nicht einmal eine PV-Anlage brauchst, um Geld zu sparen.

Balkonkraftwerk: Maxxicharge launcht Stromspeicher der 2. Generation – wächst bei Bedarf mit

Einer der Marktführer im Bereich Batteriespeicher ist der Solaranbieter Maxxisun mit Sitz in Deutschland. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Speichers Maxxicharge kommt im Frühsommer 2025 der Maxxicharge der 2. Generation. Die CCU V2 eine intelligente Steuerungseinheit macht den Speicher noch besser. Auch die neue Version ist einfach mit Plug & Play an das Balkonkraftwerk anzuschließen. Der Maxxicharge ist erweiterbar und geeignet für PV-Anlagen von 800 bis maximal 48000 Watt Solarleistung. Dank der Schutzklasse IP65 ist das System für den Außeneinsatz geeignet

Der Maxxicharge V2 von Maxxisun, erhältlich ab Juli 2025, optimiert Balkonkraftwerke durch innovative Speicherlösungen für den Einsatz mit dynamischen Stromtarifen.
Maxxisun

Für den Einstieg bietet Maxxisun die V2 in zwei Größen an: Den Maxxicharge 3.0* mit einer Speicherkapazität von 3,072 Kilowattstunden (kurz kWh) und den Maxxicharge 5.0* mit 5,222 kWh. Mit unserem Gutschein* sparst du 300 Euro beim Kauf (ab einem Warenwert von 3.000 Euro). Dank der Multiuse-CCU-Funktion hast du die Möglichkeit, drei Maxxicharge miteinander zu koppeln und so deinen Energiebedarf zu decken. Die verbesserte CCU V2 bringt den Maxxicharge auch an die Strombörse, dazu später mehr.

CCU V2 als intelligentes Messgerät: So funktioniert das System

Herzstück des Maxxicharge V2 ist das intelligente Messgerät. Dieses kannst du ebenfalls per Plug & Play an den Zählerkasten anschließen. Es überwacht den Stromverbrauch und erkennt, wann und wo der gespeicherte Strom gebraucht wird. Das System ist darauf ausgelegt, dass kein Strom ans öffentliche Netz verschenkt wird ("Nulleinspeisung"). Eine Neuerung gegenüber dem Maxxicharge V1 ist auch der LAN-Anschluss, mit dem du die Geräte zuverlässig verbinden kannst und so Verbindungsabbrüche vermeidest. Hinzu kommt, dass die neue CCU eine bessere Reaktionsgeschwindigkeit hat.

Ferner kannst du den Maxxicharge V2 als Notstromaggregat nutzen. Auch das ist neu. „Wir wollen Haushalten die Sicherheit geben, im Ernstfall nicht im Dunkeln zu stehen – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Nico Sorge, der das Gesicht hinter dem Speichersystem ist. Das Speichersystem ist jetzt bestellbar*. Die CCU V2 ist seit Ende Juli 2025 lieferbar – Startschuss für die neueste Speichergeneration. Das System ist flexibel für Balkonkraftwerke* konfigurierbar. Mit unserem Gutschein sparst du 300 Euro beim Kauf* (ab Warenwert von 3.000 Euro)   

Balkonkraftwerk: Maxxicharge V2 konfigurieren Solaranlage: Maxxicharge V2 konfigurieren

Dynamische Stromtarife: Maxxicharge V2 speichert billigen Netzstrom und macht Module überflüssig

Eine absolute Novität im Maxxisun-Portfolio* ist, dass du mit dem Maxxicharge V2 nicht nur den Solarstrom aus deinem Balkonkraftwerk speichern kannst, sondern auch die Energie aus einem dynamischen Stromtarif. Einen solchen Tarif, auch variabler Stromtarif genannt, beziehst du von speziellen Anbietern wie beispielsweise Tibber. Während die Preise pro kWh bei den großen Energieversorgern fest sind, passen sich dynamische Stromtarife den Preisen an der Strombörse an. Diese ändern sich ständig und richten sich nach Angebot und Nachfrage.

An sonnigen oder windreichen Tagen, wenn viel Strom aus Erneuerbaren Energien ins Netz fließt, sinken die Preise. Die Kilowattstunde ist auch nachts günstiger, wenn weniger Strom verbraucht wird. Du kaufst Strom zu Großhandelspreisen. Der Maxxicharge V2 ermöglicht nun billigen Strom aus Zeiten niedriger Preise pro kWh einzuspeichern und zu nutzen, wenn du Bedarf hast. Dafür brauchst du neben dem dynamischen Stromtarif nur einen Smart Meter, der das Be- und Entladen steuert. 

Der Maxxicharge wächst bei Bedarf mit.
Maxxisun

Rein theoretisch sind Solarmodule für die eigene Stromproduktion also überflüssig, denn das System amortisiert sich über den billigen Netzstrom von allein. Doch natürlich ist der Maxxicharge dafür entwickelt, den eigenen Haushalt so gut es geht autark zu machen, weshalb der Betrieb einer (Mini-)PV-Anlage naheliegt. Darüber hinaus plant Maxxisun, in Kooperation mit IBC Green Elements künftig einen eigenen dynamischen Stromtarif anzubieten.

Maxxicharge V2: Bei Maxxisun ansehen

Jetzt Gutschein mitnehmen und Maxxicharge V2 vorbestellen hohe Autarkiegrade möglich

Maxxisun bietet den Maxxicharge V2 im Vorverkauf besonders günstig an*. Du kannst ihn ab sofort vorbestellen. Der Vorbestellerrabatt greift nur für kurze Zeit. Die Auslieferung erfolgt ab Sommer 2025.

Aktion: Spare 300 Euro mit unserem Gutschein* (ab Warenwert von 3.000 Euro)

Der Maxxicharge schafft einen schnellen und einfachen Zugang zu Erneuerbaren Energien.
Maxxisun

Der Maxxicharge V2 ermöglicht durch einen Autarkiegrad von 67 Prozent mit dem 3.0 System eine Jahresersparnis von über 700 Euro. Mit dem 5.0 System ist bei entsprechender Modulleistung ein Autarkiegrad von bis zu 89 Prozent möglich, die Ersparnis liegt hier bei knapp 1.000 Euro im Jahr. Der Autarkiegrad steht und fällt mit dem Stromverbrauch und deiner Gewohnheiten. Es handelt sich um allgemeine Angaben des Herstellers, erfahrungsgemäß ist die Autarkie etwas niedriger.

Maxxicharge V2: Bei Maxxisun ansehen

Maxxicharge V2: Systemdaten auf einen Blick 

Der Maxxicharge V2 entwickelt und hergestellt in Deutschland geht in den Vorverkauf. Mit diesen technischen Daten und Funktionen überzeugt das System: 

  • Maße:
    • 3.0: B 350 x T 382 x H 322mm
    • 5.0: B 350 x T 382 x H 430 mm
  • Gewicht: 
    • 3.0: 42,3 kg
    • 5.0: 46 kg
  • Speicherkapazität: 
  • Farben: wahlweise anthrazit oder weiß
  • Batterietyp: LiFePo4
  • Systemspannung: 51.2 Volt
  • Zyklenfestigkeit: 
    • 3.0: 4.000 Zyklen
    • 5.0: 6.000 Zyklen
  • PV-Eingang: 
    • 3.0: maximal 2000 Watt
    • 5.0: maximal 3000 Watt
  • Erweiterbarkeit: 16 Maxxicharge
  • Maximale Gesamtkapazität: 
    • 3.0: 49,152 kWh
    • 5.0: 86,016 kWh
  • Nulleinspeisung: Ja
  • Lade-Überspannungsschutz: Ja
  • Lade-Überstromschutz: Ja
  • Kurzschlussschutz: Ja
  • Entlade-Überspannungsschutz: Ja
  • Entlade-Überstromschutz: Ja
  • Temperaturüberwachung: Ja
  • Staub / Wasserschutzzertifikat: IP65 
  • Garantie: 10 Jahre
  • Lebensdauer: 
    • 3.0: 20 Jahre
    • 5.0: 25 Jahre
  • Ladetemperatur: -20°C - +55°C (Heizsystem)
  • Entladetemperatur: -20°C - +55°C
  • Kühlung: passiv
  • Vorteilspreise nur für kurze Zeit: Maxxicharge V2 im Shop ansehen*
  • Neu: 0-Prozent-Finanzierung für PV-Projekt mit PayPal oder Finanzierung über monatliche Raten (in Kooperation mit Bank 11)

Neuer Maxxicharge-Speicher: Auf den Punkt gebracht

Der Maxxicharge spielt seine Stärken durch die Nulleinspeisesteuerung, Skalierbarkeit, Konnektivität und Haltbarkeit aus. Er zählt damit zu den intelligentesten und flexibelsten Speichersystemen am Markt. Unser Leser Martin hat das System seit Herbst 2024 im Einsatz diese Erfahrungen hat er mit dem Maxxicharge gemacht.

Konfiguriere jetzt dein Komplettsystem mit dem Maxxicharge (zum Konfigurator: Speicher fürs Balkonkraftwerk*). Mit unserem Gutschein sparst du 300 Euro* beim Kauf: Einfach Email-Adresse hinterlegen und Gutschein zusenden lassen (ab einem Warenwert von 3.000 Euro). Die Aktionen gelten nur, solange der Vorrat reicht. 

Der Maxxicharge hat sich schnell amortisiert und kommt auf eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren.
Maxxisun

PV-Pionier aus Deutschland: Über Maxxisun

Der Solarspezialist Nico Sorge gründete Maxxisun* 2022 in Leipzig. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Balkonkraftwerke und Batteriespeicher. Sorge und sein Team haben eine Mission: Jeder soll die Möglichkeit haben, selbst grünen Strom zu produzieren. Dazu setzt Maxxisun bei PV-Anlagen und Stromspeicher auf hochwertige, langlebige Komponenten.

Bei der Entwicklung und Konfiguration geht das Unternehmen auf die Wünsche von Kunden und deren Erfahrungen ein. Stillstand gibt es nicht. So entwickelt Maxxisun ständig neue Möglichkeiten im Bereich Erneuerbarer Energie, wie nun den Maxxicharge V2* mit seinen erweiterten Möglichkeiten für Verbraucher.

Alle Infos zum Anbieter: Hier entlang

Information und Kontakt

Maxxihandel GmbH

Lilienthalstraße 6
04509 Wiedemar
Telefon: 0345/54838394
E-Mail: support@maxxisun.de
Website: maxxisun.de*

Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.