Die Energiewende nimmt immer mehr Fahrt auf, und Balkonkraftwerke spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die neueste Innovation: Dank Allround-Speichersysteme wie der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro kannst du die kompakten Solaranlagen jetzt mit 4000 Watt Leistung und mehr betreiben. Vier unabhängige MPP-Tracker und eine Eingangsleistung von bis zu 3600 Watt bilden die technische Grundlage dafür, pro Speichereinheit acht Solarmodule betreiben zu können.
Mit so genannten "Okta-Sets" ist es möglich, deutlich mehr Strom zu produzieren und so die Autarkie und Wirtschaftlichkeit einer solchen Mini-Solaranlage anzukurbeln. Wer ein 4000-Watt-Balkonkraftwerk sucht, steht vor vielen Optionen. Die Anker Solarbank 3 zeigt im Vergleich, wie sie sich von der Konkurrenz abhebt und worauf es wirklich ankommt.
Speicher fürs Balkonkraftwerk: Anker SOLIX Solarbank 3 Pro meistert acht Module!
Ob standardmäßig mit zwei Modulen oder im XXL-Okta-Set – die Anker Solarbank 3 Pro ist ein Allround-Talent, das flexibel eingesetzt werden kann. Durch das intelligente Steuerungssystem wird überschüssige Solarenergie gespeichert und bei Bedarf genutzt. So kannst du nicht nur Energiekosten senken, sondern auch zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Die Anker Solarbank 3 Pro bietet eine Speicherkapazität von 2,68 Kilowattstunden (kurz kWh) und ist mittels Zusatzakkus auf bis zu 16 kWh erweiterbar. Standard ist mittlerweile der integrierte Wechselrichter und die Notstrom-Steckdose.
Dank der vier MPPT-Eingänge und der XXL-Eingangsleistung (bis zu 3600 Watt) kannst du jetzt bis zu acht PV-Module pro Speichereinheit anschließen – eine Neuheit! Wer hier auf die übergroßen Module mit 500 Watt und mehr setzt kann bei einem Okta-Set auf eine Gesamtleistung von 4000 Watt und mehr kommen. Was das für die Inbetriebnahme und Anmeldung bedeutet, erfährst du am Ende des Artikels.
Vergleich: Die besten Okta-Sets am Markt – starke Angebote von Kleines Kraftwerk, solago & Co.
Die nun folgenden Okta-Sets (Okta altgriechisch: "acht") nutzen die vier MPP-Tracker und die hohe Eingangsleistung der Anker SOLIX Solarbank 3 aus. In der Praxis heißt das: Man verschaltet zwei Module pro Tracker. Das geht so: Du verbindest das Kabel vom Pluspol des ersten Solarmoduls mit dem Minuspol des zweiten Moduls und steckst dann die beiden übrigen Kabel in den Anschluss am Gerät; dafür brauchst du Y-Stecker, um eine Parallelschaltung herbeizuführen.
Unabhängige MPP-Tracker wie bei der Anker Solarbank 3 Pro bieten entscheidende Vorteile: maximale Energieausbeute auch bei teilweiser Verschattung, flexible Ausrichtung der Module und eine insgesamt höhere Effizienz.
So kann jedes Modul-String unabhängig vom Sonnenstand oder Verschattungen das Optimum liefern. Im Folgenden stellen wir Okta-Sets von beliebten Händlern vor – die Preise sind attraktiv.
Kleines Kraftwerk: Okta- oder Hexa-Set mit optionaler Halterung "Made in Germany"
Das exklusive inFranken.de-Deal "Okta-Set"* kombiniert die innovative Anker Solarbank 3 Pro mit acht hochwertigen XL-Solarmodulen (insgesamt 4000 Watt), geschnürt von und mit Kleines Kraftwerk speziell für die inFranken.de-Leser. Im Paket enthalten ist ein kostenloser Smart Meter zur Echtzeit-Überwachung des Stromverbrauchs, während der Versand innerhalb Deutschlands ebenfalls kostenfrei erfolgt.
Der Preis für das Okta-Set startet bei 1.739 Euro (statt 2.659 Euro) und kann je nach gewählter Halterung oder Erweiterung angepasst werden. Die optionalen Halterungen sind für einen Aufpreis von 396 Euro erhältlich und zeichnen sich durch ihre besonders robuste, hochwertige Verarbeitung "Made in Germany" aus. Die Niedersachsen haben außerdem ein Hexa-Set mit sechs Modulen* a 500 Watt ab 1.599 Euro inklusive Gratis-Versand gelistet.
Die Okta-Heim-PV auf einen Blick:
- Module: 8x bifaziales XL-Solarmodul, neueste TopCon-Technologie, jeweils 500 Watt
- Gesamtleistung: 4000 Watt
- Speicher: Anker Solarbank 3 Pro, 2,68 kWh (erweiterbar bis 16 kWh), Wechselrichter integriert
- Smart Meter: kostenlos im Set enthalten
- Zubehör:
- 4x MC4 Solarkabel Set (3m)
- 4x MC4 Solarkabel Set (5m)
- 4x Y-Adapter Paar für den Anschluss von 8 PV-Modulen
- gegen Aufpreis: je Erweiterungsbatterie 719 Euro
- Preis: ab 1.739 Euro (statt 2.659 Euro UVP)
- Halterung: Optional, zzgl. 396 Euro, robust und hochwertig, "Made in Germany"
- Versand: kostenlos
- Kleines Kraftwerk: Hier findest du das Okta-Balkonkraftwerk*, alternativ als Hexa-Set* (sechs Module)
ACTEC: Mega starke 4040 Watt im Speicherset
Das Premium-Balkonkraftwerk-Set von ACTEC* bietet mit acht 505-Watt-Solarmodulen (Trina Vertex S+) und der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro eine beeindruckende Gesamtleistung von 4040 Watt. Im Lieferumfang ist ein kostenloser Smart Meter enthalten, der eine intelligente Steuerung und Überwachung des Energieverbrauchs ermöglicht.
Die Module sind bifazial, besonders effizient und mit robuster Doppelglas-Technologie ausgestattet, was sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen macht. Das Set ist für 1.759 Euro erhältlich (statt 2.399 Euro UVP). Mit dem Rabattcode "ANKER100" gehen nochmal 100 Euro ab – so landest du bei extragünstigen 1.659 Euro, inklusive Gratis-Versand.
Das Okta-Set von ACTEC im Überblick:
- Module: 8x Trina Vertex S+ 505 Watt, bifazial, Glas-Glas
- Gesamtleistung: 4040 Watt
- Speicher: Anker SOLIX Solarbank 3 Pro, 2,68 kWh (erweiterbar bis 16 kWh), Wechselrichter integriert
- Smart Meter: kostenlos im Set enthalten
- Zubehör: 1x AC-Kabel mit Schuko-Stecker (3m)
- Preis: ab 1.659 Euro (statt 2.399 Euro UVP) mit dem Rabattcode "ANKER100"
- Versand: kostenlos
- ACTEC: Okta-PV-Anlage im Shop ansehen*
Solago: Komplettset XXL mit Halterungssystem
Die beliebte Balkonkraftwerk-Shop solago setzt neben der Anker SOLIX Solarbank 3 auf eine Gesamtleistung von 4000 Watt und ein bereits im Set enthaltenes Halterungssystem fürs Flachdach oder den Boden (Komplettset im solago-Shop ansehen*). Der Smart Meter ist ebenso enthalten wie die MC4 Verlängerungskabel. Die ästhetischen Fullblack-Module sind bifazial, nehmen also von beiden Seiten Licht auf.
Der Preis ist mit 1.829 Euro etwas teurer, doch mit Code ("infranken30") spart man sich 30 Euro und die Halterung ist wie erwähnt im Komplettset inbegriffen. Du hast also alles zusammen, um sofort mit der eigenen Stromproduktion loszulegen. Der Versand kostet dich 99 Euro, die Abholung in Hilden (bei Düsseldorf) ist kostenlos.
Das Okta-Set von solago mit Lieferumfang:
- Module: 8x 500 Watt, bifazial, Glas-Glas, Fullblack
- Gesamtleistung: 4000 Watt
- Speicher: Anker SOLIX Solarbank 3 Pro, 2,68 kWh (erweiterbar bis 16 kWh), Wechselrichter integriert
- Halterung: 8x verstellbares System 10-30 Grad für Flachdach/Wand/Boden
- Smart Meter: kostenlos im Set enthalten
- Zubehör:
- 1x Anker-Anschlusskabel mit Schuko-Stecker (3m) + optional 15m Anschlusskabel wählbar
- 8x Paar MC4 Verlängerungskabel 5m (4mm²)
- 4x Y-Stecker
- Preis: ab 1.799 Euro mit "infranken30" (statt 2.279 Euro UVP)
- Versand: + 99 Euro, oder Abholung in Hilden bei Düsseldorf
- Set: Okta-PV-Anlage bei solago konfigurieren*
Solarway: Okta-Set mit doppelter Speicherkapazität
Das Solarway Balkonkraftwerk 3520 Watt Pro* ist ein Komplettset mit acht leistungsstarken 440-Watt Modulen und der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro mit einer Erweiterungsbatterie – das ergibt eine Gesamtspeicherkapazität von 5,36 kWh. Die Anlage ist dank Plug & Play einfach zu installieren und bietet verschiedene Halterungsoptionen für Balkon, Flachdach, Ziegeldach oder Stockschrauben.
Mit diesem Set kannst du laut Solarway jährlich bis zu 777 Euro Stromkosten sparen und kommst auf einen maximalen Eigenverbrauch von 2220 kWh. Der Versand ist kostenlos. Nicht verpassen: Mit dem exklusiven inFranken.de-Rabattcode "inFranken70" sparst du 70 Euro an der Kasse! Das ergibt einen Gesamtpreis ab 2.529,99 Euro (statt 2.599,99 Euro) – etwas hochpreisiger als die Vergleichssets, aber auch mit 2,68 kWh mehr Speicherkapazität. Schnäppchenjäger aufgepasst: Solarway verkauft neben der Solarbank 3 auch die zweite Generation – wir haben nachgerechnet, welches Speicherset bei der Preis-Leistung am besten ist.
Das XXL-Okta-Set im Überblick:
- Module: 8x 440 Watt Premium-Solarmodul
- Speicher: 1x Anker SOLIX Solarbank 3 Pro, 2,68 kWh, Wechselrichter integriert
- Erweiterungsspeicher: 1x 2,68 kWh Erweiterungsbatterie
- Smart Meter: nicht enthalten
- Zubehör:
- 1x 3 Meter Schuko zu Batterie Kabel
- 16x 2 Meter MC4 Solarkabel Verlängerung
- 4x Y-Konnektor Paar
- Preis: ab 2.529,99 Euro – mit dem exklusiven inFranken.de-Rabattcode "inFranken70"
- Optional: Halterung für Balkon, Flachdach, oder Ziegeldach (Preis: 400 Euro)
- Versand: kostenlos
- Solarway: Jetzt Okta-PV-Set im Shop ansehen*
Balkonstrom: MAX 4000 Bifazial Pro mit Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
Das MAX 4000 Bifazial Pro von Balkonstrom* richtet sich an alle, die maximale Leistung und moderne Speichertechnik suchen. Das Set kombiniert acht leistungsstarke 500-Watt-bifaziale Solarmodule mit der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro, die einen integrierten Wechselrichter und Smart Meter für eine intelligente Steuerung des Eigenverbrauchs bietet. Zubehör wie AC-Anschlusskabel und Stromwandler sind ebenfalls enthalten.
Der Preis für das Komplettset liegt bei 1.824 Euro (UVP: 2.329 Euro) zuzüglich Versand. Mit dem Rabattcode „infranken180“ sparst du 91,20 Euro und zahlst nur 1.732,80 Euro – ein attraktives Angebot für ein 4.000-Watt-Set mit Speicher.
Das Okta-Set* auf einen Blick:
- Module: 8x 500 Watt bifaziale Solarmodule
- Speicher: Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro (2,68 kWh, Wechselrichter integriert)
- Smart Meter: im Set enthalten
- Zubehör:
- 1x AC-Anschlusskabel (3 m)
- 1x Stromwandler
- 1x Verlängerungsantenne
- 8 x MC-4 Y-Kabel
- Preis: ab 1.732,80 Euro mit Rabattcode „infranken180“
- Versand: 99 Euro
- Balkonstrom: Jetzt Okta-Set im Shop entdecken*
Powerness: Fullblack Okta-Balkonkraftwerk zum Top-Preis
Das Powerness Okta-Komplettset* mit der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro bietet dir acht 440 Watt Premium-Solarmodule im ästhetischen Fullblack-Look. Der Preis: 1.689 Euro. Alternativ erhältst du die etwas stärkeren 445 Watt Blackframe-Module* (Preis: 1.649 Euro). Außerdem steht es dir bei diesem Okta-Set von Powerness offen, zu entscheiden, wie groß dein Anker 3 Pro sein soll – eine Kapazität bis maximal 16 kWh ist möglich. Den Smart Meter packt Powerness gratis ins Paket.
Du kannst deine PV-Anlage kostenlos an einer der Powerness-Abholstationen in ganz Deutschland (u. a. Hamburg, Berlin, München oder Weinheim) abholen – ansonsten fallen 120 Euro Versandkosten an.
Okta-Balkonkraftwerk von Powerness – die Komponenten:
- Module: 8x 440 Watt Premium Solarmodule (Fullblack, auch als Blackframe erhältlich)
- Speicher: 1x Anker SOLIX Solarbank 3 Pro, 2,68 kWh (erweiterbar bis 16 kWh), Wechselrichter integriert
- Smart Meter: kostenlos im Set enthalten
- Zubehör:
- 1x 3 Meter Schuko zu Batterie Kabel
- 16x 2 Meter MC4 Solarkabel Verlängerung
- 4x Y-Konnektor Paar
- Preis: ab 1.689 Euro
- Versand: 120 Euro
- Oder kostenlose Abholstationen: Hamburg, Berlin, München, Weinheim, Meerbusch, Ensdorf, Tuningen
- Powerness: Jetzt Okta-PV-Set entdecken*
Anmeldung und Inbetriebnahme von 4000-Watt-Sets: Es gibt einen Haken
Die vorgestellten Okta- und Hexa-Sets überschreiten den gesetzlichen Rahmen in Deutschland, denn laut Solarpaket 1 sind nur 2000 Watt zulässig und die Einspeisegrenze liegt bei 800 Watt. Solche Anlagen gelten nicht mehr als klassische Balkonkraftwerke, sondern als vollwertige Photovoltaikanlagen (hier liest du die Unterschiede nach). Sie unterliegen der Meldepflicht beim Netzbetreiber sowie der Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur – unabhängig davon, ob der erzeugte Strom selbst genutzt oder ins Netz eingespeist wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Anschluss eines XXL-Sets mit beispielsweise 4000 Watt muss zwingend von einem eingetragenen Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Während die Registrierung im Marktstammdatenregister selbst erledigt werden kann, ist für Netzanschluss und Inbetriebnahme ein Elektriker erforderlich. Wer diese Vorgaben nicht einhält, riskiert Bußgelder, den Verlust von Vergütungen oder Förderungen und mögliche Probleme mit der Versicherung.
Die Registrierung im Marktstammdatenregister ist kostenlos und der Anschluss durch einen Elektriker meist an einem Tag erledigt. Angesichts der langfristigen Stromkosteneinsparungen ist dieser Aufwand gut vertretbar. Wer den Platz für ein Okta-Kraftwerk nicht hat, findet hier passende Sets mit sechs Modulen.
Klein-Solaranlagen im Vergleich: Welche schneidet am besten ab?
Du bekommst hier eine kleine Solaranlage mit Stromspeicher für rund 1.700 Euro, teilweise inklusive Versand. Zum Vergleich: Wenn du eine Solarfirma für eine schlüsselfertige PV-Anlage mit Material, Montage und Elektroinstallation beauftragst, werden 10.000 bis 12.500 Euro je nach Region und Komponenten fällig. Die DIY-Klein-Solaranlage ist preislich also äußerst attraktiv, wenngleich das Montagesystem und die Elektroinstallation noch on top kommen. Doch welches Set ist im Vergleich am besten?
- Kleines Kraftwerk: Leistungsstarke 4000 Watt, besonders robuste und hochwertige Halterungen "Made in Germany" (optional), exklusiver inFranken-Deal, kostenloser Versand und Smart Meter inklusive – dieses hochwertige Okta-Set* für 1.739 Euro ist ideal für alle, die Wert auf hohe Qualität, hohe Leistung und eine unkomplizierte Komplettlösung legen. Wer es kleiner mag bekommt bei dem Fachhändler auch Duo- und Quattro-Sets zu Top-Preisen.
- ACTEC: Sehr günstiger Endpreis dank exklusivem Rabatt, mit Hochleistungsmodulen und gratis Versand und Smart Meter inklusive – das Okta-Set von ACTEC für 1.659 Euro* ("ANKER100") ist ein echtes Highlight. Was fehlt sind die MC4 Solarkabel.
- Solago: Der Händler aus NRW setzt auf ein Komplettset mit Halterungssystem*. Dafür zahlt man hier im Vergleich zwar etwas mehr, hat aber ein komplett abgestimmtes System, mit dem es sofort losgehen kann. Mit unserem Code "infranken30" geht das Set für 1.799 Euro zuzüglich Versand in den Check-out.
- Solarway: Extra große Speicherkapazität (5,36 kWh) durch Erweiterungsbatterie, flexible Auswahl an Halterungen und kostenloser Versand – das XXL-Okta-Set mit acht Modulen* eignet sich optimal für Haushalte mit hohem Stromverbrauch. Nicht vergessen: Mit dem exklusiven inFranken.de-Rabattcode "inFranken70" sparst du 70 Euro an der Kasse! So landest du bei 2.529,99 Euro.
- Balkonstrom: Das MAX 4000 Bifazial Pro Set* bietet acht 500-Watt-bifaziale Solarmodule, modernen Speicher mit integriertem Wechselrichter und Smart Meter. Mit dem Rabattcode „infranken180“ kostet das Set nur 1.732,80 Euro plus Versand – ideal für alle, die maximale Leistung und eine komfortable Komplettlösung suchen.
- Powerness: Wahl zwischen Fullblack- oder Blackframe-Modulen, viele kostenlose Abholstationen deutschlandweit (z. B. Hamburg, Berlin, München), sehr günstiger Einstiegspreis und modulare Speichererweiterung – das Powerness Okta-Set* ist ideal für alle, die ihr Set flexibel konfigurieren möchten. Preislich ab 1.649 Euro mit ACTEC am günstigsten, jedoch mit 120 Euro Aufschlag für den Versand.
Was heißt das unterm Strich? Das beste Gesamtpaket bei Bedarf mit allem Zubehör gibt es bei Kleines Kraftwerk, wenngleich die Halterungen extra kosten. Am günstigsten inklusive Versand kommt ACTEC weg. Wer mehr Speicherkapazität sucht, ist bei Solarway am besten aufgehoben. Ein Komplettset ohne Wenn und Aber bekommst du bei solago, der Mehrpreis ist fair. Eine starke Kombination aus hoher Leistung, moderner Technik und fairem Preis bietet das Komplettset von Balkonstrom.
Du planst langfristig die Anschaffung einer Dach-Photovoltaikanlage? Dann empfehlen wir dir den kostenlosen Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com, mit dessen Hilfe du bis zu fünf PV-Angebote von geprüften Fachbetrieben einholen* kannst.
Nicht nur die hohe Eingangsleistung macht die Anker Solarbank 3 Pro so stark
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro bietet eine flexible und benutzerfreundliche Speicherlösung für Balkonkraftwerke und PV-Systeme mit integriertem Wechselrichter, was die Installation vereinfacht und den Kabelsalat minimiert. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung von Solarenergie und bietet neben der XXL-Eingangsleistung zahlreiche Vorteile:
- Integrierter Wechselrichter: Kein zusätzlicher Kauf erforderlich, einfachere Installation.
- Flexible Erweiterung: Speicher kann von 2,68 auf bis zu 16 kWh erweitert werden.
- Intelligente, KI-gestützte Nutzung: Optimiert den Eigenverbrauch und reduziert Netzstrombezug.
- Notstromfunktion: Bei Stromausfall können Geräte mit bis zu 1000 Watt versorgt werden.
- Robustes und hochwertiges Design: Aluminiumgehäuse geeignet für Außeneinsatz.
- Echtzeit-Einspeisung: Anker Smart Meter optimiert die Stromverteilung im Haushalt.
- Hoher Wirkungsgrad: Vier MPPT-Eingänge für maximale Solarenergieerzeugung.
- Einfache Bedienung: Benutzerfreundliche App für Steuerung und Überwachung.
- Note "Sehr gut" bei Home & Smart: 95 von 100 möglichen Punkten – das sagen die Tester:
- KI-Funktion zur einfacheren Nutzung dynamischer Stromtarife
- Top-Verarbeitung und übersichtliche App
- Abwärtskompatibel mit Solarbank 2
Nicht zuletzt ist die Anker Solarbank 3 dank der Erweiterungsmöglichkeiten ein ideales Hybrid-System. So kannst du sie wahlweise als Balkonkraftwerk- oder PV-Anlagen-Speicher nutzen – wächst dein Strombedarf, wächst auch das System mit. Es ist flexibel einsetzbar.
Photovoltaik & Erneuerbare Energien
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.