Die Energiewende ist auf Deutschlands Balkonen längst angekommen: Immer mehr Haushalte setzen auf Mini-Solaranlagen, um unabhängig vom Stromanbieter zu werden und die eigene Stromrechnung zu senken. Doch die gesetzliche 800-Watt-Grenze bremst oft das volle Potenzial aus. Jetzt sorgt der EcoFlow STREAM Ultra für einen echten Durchbruch: Mit flexiblen Solarspeichern kannst du die Begrenzung legal umgehen und Haushaltsgeräte direkt mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen – für noch mehr Ersparnis und maximale Unabhängigkeit.

Die Marke von einer Million installierten Balkonkraftwerken wurde hierzulande erreicht. Diese Zahl zeigt eindrucksvoll, wie groß das Interesse an privater Solarenergie ist – und wie viele Menschen bereits heute von den Vorteilen profitieren. Doch das eigentliche Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft: Laut einer hausinternen Marktforschung von EcoFlow, einer etablierten Marke für PV-Technik, könnten bis zu 13 Millionen Haushalte in Zukunft in Deutschland mit Steckersolargeräten – so die offizielle Bezeichnung – ausgestattet werden. 

Balkonkraftwerk: EcoFlow STREAM Ultra – diese Technologie beseitigt lästige Hürden

Der anhaltende Boom zeigt: Immer mehr Menschen wollen aktiv an der Energiewende teilhaben. Allerdings gibt es noch einige Hindernisse, die viele Haushalte bisher abgeschreckt haben – etwa die Begrenzung auf 800 Watt Einspeisung ins Hausnetz, Platzmangel oder unflexible Akku-Erweiterungen. Innovative Lösungen wie die STREAM-Serie gehen diese Herausforderungen gezielt an: Sie erlauben es, Batterien flexibel in jedem Raum zu platzieren und Haushaltsgeräte direkt anzuschließen – um so die Grenze zu umgehen.

Diese Möglichkeit ist ein echter Durchbruch – denn sie erlaubt es, die gesetzliche Bagatellgrenze elegant zu umgehen. Normalerweise gibt diese Vorschrift an, wie viel Strom du aus deinem Balkonkraftwerk ins Hausnetz einspeisen kannst. Mit der STREAM-Serie* aber kannst du große Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine direkt über AC-Stecker an die Batterie anschließen - mit bis zu 2300 Watt. So wird der „Flaschenhals“ der 800-Watt-Grenze umgangen, dein BKW wesentlich effizienter und du kannst deutlich mehr selbst erzeugte Energie im eigenen Haushalt verwenden. 

Dezentrale Energieversorgung lässt Stromanbieter bibbern 

Laut EcoFlow kannst du bis zu 1.100 Euro im Jahr an Stromkosten einsparen, wenn du eine EcoFlow STREAM Solarbatterie* in dein Balkonkraftwerk integrierst. Der Clou des STREAM-Systems liegt in der Möglichkeit, mehrere Batterien unabhängig voneinander zu nutzen. Du kannst beispielsweise eine Batterie in die Küche stellen und über den integrierten AC-Stecker direkt deinen Kühlschrank mit Solarstrom versorgen.

Somit wird die Einspeisegrenze für Balkonkraftwerke umgangen, da die Batterie bis zu 2300 Watt direkt an Haushaltsgeräte abgeben kann – ideal für Geräte mit höherem Energiebedarf wie Wasserkocher, Mikrowellen oder Waschmaschinen, die zuvor aufgrund ihres intensiven Wattbedarfs nur partiell vom Eigenstrom betrieben werden konnten. Das senkt die Elektrizitätskosten!

Deutschlands Solarrevolution nimmt Fahrt auf: Mit innovativen Technologien von EcoFlow und einer beeindruckenden Zahl von bald einer Million installierten Balkonkraftwerken wird die private Solarenergie für viele Haushalte zur Wirklichkeit.
Quelle: EcoFlow

Dieser flexible und dezentrale Ansatz macht deine Mini-Solaranlage deutlich effizienter und minimiert den Verlust von überschüssigem Solarstrom. Mit mehreren STREAM-Solarmodulen kannst du die Energie dort nutzen, wo sie gerade benötigt wird, ohne Geräte auf eine zentrale Stromquelle beschränken zu müssen.

Dank der intelligenten Steuerung in der EcoFlow-App behältst du außerdem jederzeit den Überblick über deine Energieproduktion und deinen Verbrauch, hier fassen wir alle App-Funktionen zusammen. So wird der EcoFlow STREAM zu einer innovativen Lösung, um Haushaltsgeräte effizient mit Solarstrom zu betreiben und vollständig von der Einspeisegrenze unabhängig zu machen.

EcoFlow STREAM-Serie: Die Preise sind attraktiv

Den EcoFlow STREAM gibt es in verschiedenen Varianten – und im kompletten Balkonkraftwerk*. Hier ein kurzer Überblick mit den Unterschieden und Preisen. 

Alleskönner: EcoFlow STREAM Ultra

Das STREAM Ultra* ist ein Hybrid-System, das Energiespeicherung und Wechselrichter in einem Gerät vereint. Mit bis zu 2300 Watt Ausgangsleistung bei zwei gekoppelten Batterien eignet es sich ideal für Haushaltsgeräte. Diese Geräte benötigen üblicherweise unter 2300 Watt: Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Haartrockner, Mikrowelle, Toaster, Mixer, Laptop.

Der Speicher verfügt über einen bidirektionalen Wechselrichter. Die Steuerung verfügt über eine eigene Künstliche Intelligenz. Dazu verfügt das System über eine Notstromfunktion. Die Grundkapazität des STREAM Ultra liegt bei 1,92 Kilowattstunden (kurz: kWh) - das Gerät ist mit Zusatzakkus auf bis zu 12 kWh erweiterbar. Der STREAM Ultra* kostet derzeit 899 statt 999 Euro. Selbst im Vergleich mit der Anker Solarbank 3 Pro – dem Marktführer unter den Mini-PV-Speichern – macht die STREAM-Serie eine gute Figur. 

Das ist ein Schnäppchen: Den STREAM Ultra gibt es im Set mit dem STREAM AC Pro* für aktuell 1.499 Euro (Normalpreis: 1.898 Euro). Du sparst hier 399 Euro auf den Erweiterungsspeicher STREAM AC Pro. Vor Kurzem hat EcoFlow den Ultra X gelauncht – was er (besser) kann, liest du hier nach.  

EcoFlow STREAM Ultra im Blick:

  • Kapazität: 1,92 kWh
  • AC-Ausgang: 2300 Watt bei zwei gekoppelten Geräten
  • PV-Eingangsleistung: 2000 Watt
  • MPPT-Eingänge: 4
  • KI-gesteuerte Überwachung und Steuerung über die EcoFlow App
  • Nahtlose Integration mit über 99 Prozent der Solarpanels auf dem Markt
  • Preis Ultra: 899 statt 999 Euro
  • Versandkosten: Kostenlos
  • EcoFlow STREAM Ultra: Jetzt bei EcoFlow entdecken*
EcoFlow STREAM Ultra: Jetzt im Shop entdecken

Der "kleine Bruder": EcoFlow STREAM Pro

Der STREAM Pro* ist nahezu identisch mit dem STREAM Ultra. Der Unterschied zwischen Pro und Ultra-Variante: Der STREAM STREAM Pro besitzt lediglich drei MPPT-Eingänge. Dementsprechend sinkt die maximale PV-Eingangsleistung auf 1500 Watt. Der Preis für STREAM Pro liegt dafür etwas niedriger - bei 849 statt 899 Euro.

EcoFlow STREAM Pro im Blick:

  • Kapazität: 1,92 kWh
  • AC-Ausgang: 2300 Watt bei zwei gekoppelten Geräten
  • PV-Eingangsleistung: 1500 Watt
  • MPPT-Eingänge: 3
  • Nahtlose Integration mit über 99 Prozent der Solarpanels auf dem Markt
  • Preis Pro: 849 statt 899 Euro
  • Versandkosten: Kostenlos
  • EcoFlow STREAM Ultra/Pro: Jetzt bei EcoFlow entdecken*
EcoFlow STREAM Pro: Zum Online-Shop

Leistungsstarkes EcoFlow-Balkonkraftwerk: Mit STREAM Ultra Solarspeicher

Diese Mini-PV von EcoFlow* kannst du aktiv selbst zusammenstellen: Du kannst zwischen zwei und vier Solarmodulen wählen, genauso zwischen der Anzahl an Solarbatterien von STREAM. Somit erhältst du eine maßgeschneiderte Mini-Solaranlage direkt aus dem Hause EcoFlow.

EcoFlow Mini-PV mit STREAM Ultra im Blick:

  • Solarbatterie: EcoFlow STREAM Ultra mit 1,92 kWh
  • Module: 250/400/450/520 Watt (auswählbar)
  • Optionale Halterungen: Gitterbalkon, Logia u.v.m. (Aufpreis: ab 59 Euro)
  • Preis: ab 999 Euro
  • EcoFlow Balkonkraftwerk: Jetzt mit STREAM konfigurieren*
Balkonkraftwerk mit EcoFlow STREAM: Jetzt konfigurieren

Sommer 2025 bringt steigende Nachfrage: Klimageräte treiben Stromkosten in die Höhe

Mit Blick auf den Sommer 2025 erwarten Experten erneut hohe Temperaturen – und damit auch einen Anstieg des Stromverbrauchs, zum Beispiel durch Klimageräte. Gleichzeitig wächst in vielen Haushalten der Wunsch, die eigenen Energiekosten dauerhaft zu senken und unabhängiger vom öffentlichen Netz zu werden.

EcoFlow STREAM Serie mit KI-gestütztes Balkonkraftwerk Netzwerk. Das erste Balkonkraftwerk, das einen praktischen Weg zu nahezu null Energiekosten bietet.
Quelle: EcoFlow

Die Flexibilität moderner Solarspeicher spielt dabei eine entscheidende Rolle: Mehrere Batterien können im ganzen Haus verteilt werden und ermöglichen es, Haushaltsgeräte über AC-Stecker direkt an der Batterie zu betreiben. Dadurch kann deutlich mehr Solarstrom mit höherer Leistung direkt an sogenannte "Großverbraucher" wie Klimageräte, Waschmaschinen oder Kühlschränke geliefert werden – unabhängig von der 800-Watt-Grenze des Hausnetzes. So wird die selbst erzeugte Energie optimal genutzt, statt sie ungenutzt ins Netz zurückspeisen zu müssen.

STREAM-Serie: Wegbereiter der nächsten Million

Die STREAM-Serie setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Flexibilität. Während viele herkömmliche Systeme auf 1200 Watt begrenzt sind, ermöglicht die STREAM-Serie mit zwei Batterien bis zu 2300 Watt. Außerdem sind die Systeme mit 99 Prozent aller Haushaltsgeräte kompatibel und können ohne große Umbauten installiert werden.

Dank einer Umwandlungseffizienz von 85 Prozent und der Möglichkeit, Solarpaneele an verschiedenen Orten im und am Haus zu betreiben, ist eine nahezu vollständige Eigenversorgung erreichbar. Die flexible Batterieplatzierung sorgt dafür, dass jeder Raum individuell mit Solarstrom versorgt werden kann – ganz ohne die Begrenzungen des Hausnetzes. So wird der Weg frei für echte Energieunabhängigkeit und eine noch größere Verbreitung von Balkonkraftwerken in Deutschland.

STREAM Ultra: Jetzt bei EcoFlow entdecken

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.