Um Pistazien-Creme ist ein regelrechter Hype entstanden - besonders als Füllung in der beliebten Dubai-Schokolade. Gute Pistazien-Cremes erkennst du beispielsweise daran, dass die Pistazien aus südeuropäischen Ländern kommen, denn dort herrschen ideale Anbaubedingungen.
Doch landen diese auch in den beliebten Cremes und Brotaufstrichen? Vergleich.org hat in einem Test Pistazien-Cremes unter die Lupe genommen und die Ergebnisse ausgewertet.
Welche Pistazien-Creme ist empfehlenswert?
Im aktuellen Test von November 2024 erhielten einige Pistazien-Cremes die Note "sehr gut". Die "Veggy Duck Streichfähige süße Pistaziencreme" wurde von den Testern als überzeugend eingestuft. Positiv ist die wiederverschließbare Verpackung und ein besonders hoher Anteil an Pistazien.
Ebenfalls als "sehr gut" gilt die "Vivande Pistaziencreme"*. Sie weist einen hohen Pistazienanteil auf und verfügt ebenfalls über eine wiederverschließbare Verpackung.
Außerdem enthält diese Creme keine Farbstoffe. Als Preis-Leistungssieger wird die "Brontedolci Pistaziencreme"* beurteilt.
Kann ich Pistazien-Creme selbst herstellen?
Du kannst Pistazien-Creme auch selbst herstellen. Der Vorteil ist, dass du weißt, welche Zutaten enthalten ist. Kaufst du hochwertige Lebensmittel, erhältst du eine wertvolle Creme.
Für die Creme erhitzt du langsam 150 ml Milch, 30 Gramm Butter und 100 Gramm weiße Schokolade. Du wartest, bis die genannten Zutaten geschmolzen sind und sich zu einer cremigen Masse verbunden haben. Währenddessen zerkleinerst du 150 Gramm naturbelassene enthäutete Pistazienkerne und gibst diese in die Masse.
Ist deine selbst hergestellte Creme fertig, füllst du diese in saubere Schraubgläser. Wichtig ist, sie kühl zu stellen - idealerweise im Kühlschrank.
Inwiefern sind Pistazien gesund?
Bei Pistazien handelt es sich um ein sogenanntes Sumachgewächs. Die Frucht - die Pistazie - zählt zu den Steinfrüchten. Daher zählen sie nicht - wie verbreitet angenommen - zu den Nüssen.
Thalia-Buchtipp: Anti-Entzündungs-Küche - Endlich gesund & fit mit basischer ErnährungPistazienkerne sind gesund. Sie enthalten viele ungesättigte Fettsäuren. Auch Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine hat sie gespeichert. Außerdem profitierst du beim Verzehr von Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium.
Sie können daher beispielsweise dein Herz schützen und den Cholesterinspiegel senken. Durch ihre Menge an Antioxidantien wirken sie besonders entzündungshemmend. Zudem beeinflussen Pistazien deine Darmmikroben auf positive Art und Weise. Sie kann Verdauungsstörungen verhindern und soll Darmkrebs vorbeugen können.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.