Die Auswahl an Duschgels ist riesig. Doch welche Marken produzieren die besten Produkte für empfindsame Haut? Öko-Test hat 31 sensitive Duschgele getestet, 12 davon erhielten ein sehr gut. Nur eine Marke ist komplett durchgefallen.
Was zeichnet ein sensitives Duschgel aus?
Ein sensitives Duschgel sollte keine bedenklichen Duftstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten. Problematisch ist die Beimischung von chemischen Tensiden. Sie dienen der Emulsion von verschiedenen Zutaten, machen aber gleichzeitig die Haut durchlässiger für Schadstoffe. Polyethylenglykol ist ein Kunststoff, den es in flüssiger und fester Form gibt. Eingesetzt wird er hauptsächlich als Bindemittel und sorgt nach dem Duschen für ein glattes Hautgefühl. Aber wie Mikroplastik gelangt er durch das Duschen ins Abwasser und wird mit dem Klärschlamm auf die Felder verteilt, sodass die Gefahr besteht, dass er in der Nahrungskette landet. Gegenüber 2020 ist der Anteil dieser Stoffe aber bereits zurückgegangen.
Amazon-Tipp: Wellness Dusche von Sebamed
Vorgaben, die für ein sensitives Produkt gelten, gibt es leider nicht. Um die Duschgels einzuordnen, hat das Magazin Öko-Test eigene Kriterien festgelegt:
- Sind Parfüm und /oder ätherische Öle enthalten?
- Enthält das Produkt Polyethylenglykol (PEG oder PEG-Derivate)?
- Sonstige bedenkliche Zutaten
- Wie hoch ist der Recyclinganteil in der Verpackung?
Halogenorganische Verbindungen waren bei keinem Produkt deklariert, wurden jedoch in einigen gefunden. Es handelt sich dabei um Verbindungen, die z. B. Chlor, Jod und Brom enthalten. Sie gelten als gesundheitsschädlich, da sie sich im Körpergewebe anreichern können und im Verdacht stehen, Krebs auszulösen. Die durch Öko-Test festgestellten Mengen waren gering und vermutlich Rückstände, die unabsichtlich in die Gels gelangt sind. Laut Öko-Test sollte hier besser kontrolliert werden. Im Test wurden auch die Verpackungen analysiert. Fast alle Hersteller setzen Verpackungen ein, die mindestens 30 % recyceltes Plastik enthalten.
Die Testergebnisse im Überblick
Durchgefallen ist das Duschgel von Palmolive "Natural Sensitive Duschcreme". Der Grund dafür ist, dass darin der künstliche Duftstoff Galaxolid nachgewiesen wurde. Dabei handelt es sich um eine künstliche Moschusverbindung, die sich im Fettgewebe anreichert und im Verdacht steht, das Hormonsystem zu beeinflussen. Der Duftstoff wird derzeit von der EU geprüft. Die meisten Hersteller haben das Produkt gar nicht mehr in Gebrauch. Palmolive ist hier mit seiner Rezeptur vermutlich nicht auf dem aktuellen Stand. Ein weiteres Kriterium für die Bewertung mit mangelhaft, ist die Tatsache, dass das Duschgel flüssigen Kunststoff enthält.
Von den 31 getesteten Produkten waren 21 Duschgels konventionelle Produkte und 10 zertifizierte Naturkosmetika. Bemerkenswert ist, dass alle Naturkosmetikprodukte mit sehr gut bewertet wurden. Von den anderen sensitiven Duschgels konnten nur die Artikel von Frosch ("Senses Aloe Vera Sensitiv-Dusche") und Speick ("Sensitiv Hair + Body") überzeugen. Sie erhielten ebenfalls die Note sehr gut.
Von den übrigen getesteten Produkte erhielten sechs die Note gut, zwei befriedigend, vier ausreichend und als Schlusslicht Palmolive mit mangelhaft. Den detaillierten Testbericht kannst du auf der Seite von Öko-Test käuflich erwerben.
Die drei günstigsten mit sehr gut getesteten Duschgele sind:
- Blütezeit Sensitiv Pflegedusche von Budni/Edeka/Netto (Preis: 2,38 Euro/300 ml)
- Alverde Ultra Sensitiv Duschcreme von dm (2,63 Euro/300 ml)
- Blütezeit Men Sensitiv Duschgel 3in1 von Budni/Edeka/Netto (2,68 Euro/300 ml)
Fazit
Der Testbericht von Öko-Test zeigt, dass zertifizierte Naturkosmetikprodukte ihren Namen zu Recht tragen. Trotzdem ist keine pauschale Empfehlung möglich, denn jeder Mensch hat sehr individuelle Hauteigenschaften. Um die Haut zu schützen, sollte man weniger duschen, die Sonne meiden und der Haut durch Cremen Feuchtigkeit zuführen. Umweltschonender als flüssige Duschgels sind Duschseifen. Sie haben meistens eine umweltfreundliche Verpackung und benötigen keine kunststoffhaltigen Bindemittel. Auch diese festen Duschgele hat Öko-Test geprüft.
Duschgel - die aktuellen Angebote auf AmazonDich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten:
- Colorwaschmittel bei Stiftung Warentest: Drogerie-Eigenmarke gewinnt
- Stiftung Warentest: Billig gleich schlecht? Eigenmarken und Markenprodukte im Vergleich
- Stiftung Warentest: Smartphones unter 200 Euro im Test - wie gut sind sie?
- Chips-Test bei Stiftung Warentest: Discounter-Chips gehen als Sieger hervor
- Beliebte Butter voller Keime: Stiftung Warentest kommt zu erschreckendem Ergebnis
- Migräne-Apps bei Stiftung Warentest: Können sie bei Kopfschmerzen helfen?
- Öko-Test: Gesichtscremes im Test - von 44 erhalten nur 10 die Bestnote
- Senf im großen Test: Glyphosat in Mehrheit der Produkte - das sind die Testsieger
- Aufbackbrötchen im Test: Ökotest findet Spuren von Spritzgift bei beliebtem Hersteller
- Backpapier und Silikonmatten bei Öko-Test: Diese günstigen Produkte schneiden "sehr gut" ab
- Smartphones, Tablets und Co. gebraucht kaufen: Das taugen Refurbished-Shops laut Stiftung Warentest
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.