Die Unternehmen Heinz und Nordsee haben in einer neuen Kooperation eine Remoulade entwickelt. Die Sauce eigne sich unter anderem auf Brot, im Salat, mit Eiern, Kartoffeln sowie zu Fischstäbchen und Backfisch. Laut Pressemitteilung ist die Remoulade von Heinz und Nordsee ab sofort für 2,99 Euro bei Kaufland und Edeka sowie weiteren Händlern in Deutschland erhältlich.

Unter dem Motto "Neuentwicklung einer der beliebtesten Feinkostsaucen der Deutschen", wird auf die Beliebtheit von Remoulade hingewiesen. Über 65 Prozent der Deutschen bevorzugten laut einer Umfrage Remoulade zu ihren Fischstäbchen, heißt es in der Mitteilung. Die Sauce schmecke vor allem nach Gurken, Zwiebeln und Dill, erklärt Heinz.

Nordsee-Remoulade im Supermarkt: Das steckt hinter dem neuen Produkt 

Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz verspricht sich mit einer neuen Strategie die Gewinnung von neuen Kunden. Dies läuft bei dem US-amerikanischen Hersteller unter dem Namen "Taste Elevation", zu Deutsch "Geschmackserhöhung". Ziel sei es, Produkte zu entwickeln, die bekannte Gerichte schmackhafter machen. Dabei seien "branchenführende Partnerschaften ein wesentlicher Bestandteil unserer langfristigen Wachstumspläne", erläutert . Brigitta Weeks, Head of Marketing GAS bei Kraft Heinz.

Mit Nordsee habe der Konzern "beide Kompetenzen in einem Produkt vereint". Den Analysen von Heinz zufolge ist das Potenzial bei den Supermarkt-Kunden groß. Hier spricht man von einem "jährlichen Konsum von etwa vier Kilogramm Feinkostsaucen pro Kopf in Deutschland". Die Remoulade stammt ursprünglich aus Frankreich und wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Der Name leitet sich vom französischen Wort „rémoulade“ ab, das sich wiederum von „rémola“ oder „ramolas“ ableitet – Dialektbegriffe für Meerrettich. Ob damals wirklich Meerrettich verwendet wurde, ist aber nicht geklärt, wie es im Online-Lexikon des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe heißt. 

Recht schnell wurde die Remoulade als würzige Mayonnaise-Sauce konzipiert, die durch Kräuter wie Petersilie, Kerbel und Estragon sowie durch Zutaten wie Kapern, Gewürzgurken und manchmal Sardellen ergänzt wird. Sie war über Jahrzehnte insbesondere als Begleitung zu kaltem Fleisch, Krustentieren und Fisch in Europa beliebt. Der Konsum von Remoulade ist heute weltweit verbreitet. In Frankreich bleibt sie eine klassische Beilage zu Gerichten wie Tafelspitz oder Roastbeef. In Skandinavien wird sie oft mit Pommes oder Hot Dogs kombiniert, während in den USA die Louisiana-Variante häufig zu frittierten Speisen wie Krabbenkuchen oder Po'Boys-Sandwiches gereicht wird. 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.