In ausgewählten Müller-Märkten können Kunden seit Kurzem italienische Tiefkühlprodukte aus einer neuen Truhe entdecken. Befüllt werden diese Truhen vom Spezialisten Delfo, der unter eigener Marke ein Sortiment von Pizza, Fisch bis zu Torten anbietet.
Die Standorte des Tests sind laut Delfo-Website unter anderem die bekannte Filiale in der Ulmer Hirschstraße sowie Märkte in Neu-Ulm, Senden, Illertissen und Blaubeuren. Iemma, der laut einem Bericht der Lebensmittelzeitung (LZ) bis Anfang 2023 zur Geschäftsleitung von Müller gehörte, hat sich demnach mit Delfo erst vor wenigen Monaten selbstständig gemacht.
Calamari, Pizza, Kuchen: Das steckt hinter der Tiefkühltruhe bei Müller - bald überall?
"Dass wir das italienische Erlebnis nun in Müller-Filialen anbieten dürfen, ist für uns eine tolle Möglichkeit, neue Wege im Einzelhandel zu gehen", zitiert die LZ den Gründer. Müller selbst sieht das Projekt aktuell noch als begrenzten Versuch. Eine Sprecherin erklärt gegenüber der LZ, dass eine dauerhafte Ausweitung des Tiefkühlsortiments derzeit nicht vorgesehen sei. Kürzlich hat Müller einen jahrelangen Kundenvorteil gestrichen, der heutzutage nach eigenen Angaben "in keinem Verhältnis steht".
Dennoch sei es möglich, dass das Angebot punktuell ergänzt werde, "wenn der Kundennutzen erkennbar sei und das Konzept zur jeweiligen Filialstruktur passe", heißt es im Bericht. Bislang war das Lebensmittelangebot bei Müller auf ausgewählte Filialen beschränkt und umfasste vor allem Getränke und Eis. Nur auf Mallorca gibt es laut Lebensmittelzeitung eine Ausnahme: Hier führe Müller zusätzlich ein kleines Sortiment an Kuchen und Backwaren speziell für Touristen.
Allerdings können deutsche Müller-Kunden seit Jahren Snacks wie etwa Nachos mit Dip und verschiedene Süßigkeiten bei Müller kaufen. Der Konkurrent dm setzt seit einiger Zeit deutlich verstärkt auf Lebensmittel wie Bulgur, Olivenöl oder Nudel-Soßen. Mit einem Tiefkühlregal würde Müller allerdings einen Schritt gehen, den so vermutlich niemand vorhersehen konnte. Für ein gesamtdeutsches TK-Konzept bräuchte es dann aber höchstwahrscheinlich deutlich mehr Zulieferer.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.