- Handykameras sind in manchen Fällen besser als Systemkameras
- Vorteile beim Fotografieren? Smartphones vs. Kameras
- Top-Handys zum Fotos machen - Diese Geräte empfehlen wir euch
Viele nutzen mittlerweile nur noch ihr Handy, um Bilder zu machen und verzichten auf teure Systemkameras. Moderne Smartphones bieten eine beeindruckende Bildqualität und viele Profis und Influencer verwenden ausschließlich ihr Handy. Welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Smartphones sich gut zum Fotografieren eignen - das alles haben wir hier für euch zusammengefasst.
Handy oder Kamera? Das sind die Vorteile beim Fotografieren
Viele fragen sich, ob sich Low-Budget- und Einsteigerkameras überhaupt noch lohnen, wenn doch eh fast jeder ein Handy besitzt. Zudem bieten viele moderne Handys mehrere Kameras mit einer hohen Auflösung, wodurch ihr hochwertige Macro-, Weitwinkel- und allgemeine Aufnahmen machen könnt. Neue Systemkameras sind außerdem oft mit hohen Kosten verbunden, weshalb viele das Handy als eine gute Alternative sehen. Genau wie bei Smartphones gibt es aber auch bei Systemkameras große Unterschiede in den Typen und Funktionen. Inwiefern sich Systemkameras von anderen Kameras unterscheiden, erfahrt ihr hier.
Vorteile des Fotografierens mit einem Smartphone: Der größte Vorteil sollte wohl der sein, dass viele von euch bereits ein Handy besitzen. Die meisten modernen Kameras bieten euch zudem eine hohe Bildqualität und ermöglichen euch besonders scharfe Bilder zu machen. Dabei muss es nicht das neuste Apple Gerät sein, denn auch die Kameras von älteren Handys erlauben euch Bilder in HD aufzunehmen. Zumal ältere Smartphones oft günstig gebraucht werden können und ähnliche Funktionen bieten wie günstige Kompaktkameras. Mit Bildbearbeitungsprogrammen könnt ihr zudem die bestmögliche Qualität aus euren Fotos holen. Im Gegensatz zu einer Kamera haben die meisten ihr Handy obendrein immer dabei.
Vorteile des Fotografierens mit einer Systemkamera: Ein enormer Vorteil gegenüber dem Fotografieren mit einem Smartphone ist der, dass an viele Kameras spezielle Objektive angebracht werden können. Außerdem haben die professionellen Kameras meistens mehrere Einstellungsmöglichkeiten und verschiedene Modi zum Fotografieren. Im Gegensatz zu einem Handy hält der Akku einer Kamera meistens auch länger. Wenn ihr euren Handyspeicher zudem nicht mit Bildern und Videos füllen wollt, empfehlen wir euch zu einer Kamera zu greifen. Bei den meisten Kameras habt ihr zudem die Möglichkeit, eine externe Speicherkarte zu nutzen, um euren Speicher zu erweitern.
Gute Handys zum Fotografieren: Diese Smartphones können wir euch empfehlen
Die iPhones von Apple sind für ihre hohe Bildqualität bekannt, was vor allem am Nachschärfen durch die smarte Apple Software liegt. Das iPhone 14 besitzt beispielsweise zwei Kameras mit jeweils 12 MP. Neben einer Hauptkamera besitzt das Handy auch eine Ultraweitwinkelkamera, mit der ihr großflächige Aufnahmen machen könnt. Die Kamera ermöglicht euch Aufnahmen bis zu 4K in 60 FPS zu machen. Die Bilder könnt ihr auf dem 6,1 Zoll (ca. 15 cm) großen OLED-Display ansehen. Neu bekommt ihr das Gerät ab 849 Euro, weshalb ihr auf ein gebrauchtes Gerät zurückgreifen solltet. Diese gibt es teilweise bereits ab etwa 640 Euro - beispielsweise auf Rebuy*.
Günstige Smartphones zum Fotografieren bei Rebuy ansehenBei dem One Plus 9 Pro handelt es sich um ein etwas älteres Handy, dass euch eine gute Qualität und viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das Gerät hat eine 48 MP Hauptkamera, eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera und eine Monochrom Kamera. Die Kameras werden von dem Kamerahersteller Hasselblad produziert und bieten viele Funktionen, wie beispielsweise eine einstellbare Blende oder einen anpassbaren ISO-Wert. Zudem könnt ihr auf dem Gerät Videoaufnahmen bis 8K machen und auch 4K Zeitlupen-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde sind möglich. Die Bilder können auf dem 6,7-Zoll-Display angeschaut werden und eine Fotoapp lässt euch die Bilder mittels AI-Technologie verbessern. Die 128 GB Version bekommt ihr gebraucht bereits ab 295 Euro*.
Das Google Pixel 8 Pro wirbt auch mit den guten Kameras des Geräts. So besitzt das Smartphone eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera, eine 10,5-MP-Kamera mit Teleobjektiv und einer 12 MP Hauptkamera mit Autofokus. Auf dem Handy ist zudem ein 8-facher Zoom sowie ein künstlicher Super-Resolution-Zoom möglich. Mit dem "Magischen Editor" von Google könnt ihr aus euren Bildern immer das beste Ergebnis holen und sie auf dem scharfen 7,2-Zoll-Display betrachten. Das Handy gibt es ab etwa 760 Euro in der 128 GB Version zu kaufen*.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.