Ein Glückspilz aus Franken startete mit einer ganzen Menge mehr Geld auf dem Konto ins Jahr 2024: Der Lotto-Spieler tippte bei der letzten Ziehung des Eurojackpots für das Jahr 2023 auf die richtigen Zahlen und gewann insgesamt 2.352.158,30 Euro.

Online setzte der Mittelfranke auf die Zahlen 2, 21, 34, 40, 48 und die Eurozahl 2. Bei der Ziehung am 29. Dezember 2023 stellte sich dann heraus, dass ihm zum ganz großen Gewinn nur noch die zweite richtige Eurozahl gefehlt hatte. "Den Gewinn von 4.704.316,60 Euro in der zweiten Klasse muss sich der Glückspilz mit einer Spielerin oder einem Spieler aus Hessen teilen", meldet die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung.

Lotto-Spieler aus Franken gewinnt über 2 Millionen: Glückspilz bleibt ganz entspannt

Sein Spieleinsatz fiel mit 13 Euro sehr niedrig aus. Doch was wird er nun mit seinem Gewinn anfangen? "Es bleibt alles, wie es ist", verriet er im Gespräch mit der Spielbankverwaltung. Er werde vor allem einige Verbindlichkeiten ablösen und in die eigenen vier Wände investieren. "Ansonsten werde ich weiter zur Arbeit gehen und mein Leben weiterleben wie bisher."

Der Glückspilz aus Franken war im vergangenen Jahr nicht der einzige Lotto-Gewinner aus Bayern: Rund 615 Millionen Euro an Gewinnen sind im vergangenen Jahr bayernweit ausgeschüttet worden, sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Donnerstag (4. Januar 2024) anlässlich der Bilanz 2023 der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Dabei habe es 16 neue Millionäre im Freistaat gegeben - acht davon alleine in Oberbayern.

Aber nicht nur die Gewinner, sondern auch die Allgemeinheit habe profitiert: Rund 493 Millionen Euro aus dem Glücksspiel - Lotterie- und Sportwettsteuer, Gewinnabführung und Spielbankabgabe - flossen für gemeinnützige Zwecke in den Staatshaushalt. "Diese Mittel ermöglichen zusätzliche Leistungen insbesondere in den Bereichen Sportförderung, Kulturförderung, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen, die sonst nicht oder nur schwierig realisierbar wären. Sie kommen damit allen Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat zu Gute", sagte Füracker.

Viele Glückspilze in Bayern: Eine Tippgemeinschaft räumte aber besonders viel ab

Die neun Spielbanken im Freistaat zählten 2023 mehr als 668.000 Gäste und erzielten einen Bruttospielertrag von rund 124 Millionen Euro. Insgesamt gingen bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung im vergangenen Jahr Spieleinsätze in Höhe von 1,258 Milliarden Euro ein. Das waren knapp 23 Millionen Euro mehr als im Jahr 2022.

Den höchsten Gewinn erzielte eine Tippgemeinschaft aus Oberbayern im Eurojackpot. Ihr Treffer in Gewinnklasse 1 war mehr als 73,8 Millionen Euro wert. Auf "ein eigenes Haus mit Garten und viele Urlaube mit der Familie", freute sich eine 75-jährige Rentnerin, die den Spielauftrag für sich und ihre Mitspielenden abgegeben hatte.

Neben den Glückspilzen gab es auch einen Pechvogel im Freistaat: Ein Lottospieler oder eine Lottospielerin, die einen Schein im Raum Memmingen abgegeben hatte, holte den Millionengewinn nicht ab. Nach vierjähriger Wartezeit floss das Geld aus der Lotterie "BayernMillionen" am Jahresende für gemeinnützige Zwecke in den Staatshaushalt.