Lidl wagt einen ungewöhnlichen Schritt und hat erstmals in Deutschland ein Geschäft eröffnet, das ausschließlich Nonfood-Produkte anbietet. Unter der Bezeichnung "Lidl Home & Living" erhalten die Eigenmarken des Discounters im Bereich Haushaltswaren, Textilien und Freizeitartikel eine prominente Bühne.
Laut einem Bericht der Lebensmittelzeitung (LZ) steht das Thema Nonfood dieses Jahr besonders im Fokus, obwohl Lidl sich traditionell als Anbieter für frische Lebensmittel versteht. Die neue Filiale befindet sich demnach in Lottstetten, direkt an der Schweizer Grenze, und nutzt die rund 500 Quadratmeter große Fläche eines ehemaligen Fressnapf-Marktes. Ärger hat Lidl derzeit mit Verbraucherschützern: Sie werfen dem Discounter Intransparenz bei der App vor.
Lidl "Home & Living": Diese Produkte und Marken gibt es in der neuen Filiale
"Den Kunden steht eine große Auswahl an Haushaltsgeräten, Textilien, Werkzeugen, Einrichtungszubehör, Sportausstattung, Spielzeug und vielem mehr zur Verfügung", erläutert das Unternehmen auf Nachfrage gegenüber der LZ. Im Eingangsbereich würden wöchentlich wechselnde Aktionsprodukte präsentiert, während die sechs wichtigsten Nonfood-Marken – Parkside, Crivit, Esmara, Livergy, Silvercrest, Livarno und Lupilu – jeweils eigene Präsentationsflächen erhalten haben, heißt es im Bericht. Wusstet ihr, warum bei Lidl und Aldi nie Musik läuft?
Das Sortiment umfasse sowohl regulär bepreiste Waren als auch Sonderangebote, die durch auffällige rote Preisschilder hervorgehoben werden. Im Ladeninneren setzt Lidl laut LZ auf auffällige Markeninszenierungen, bleibe aber beim vertrauten Discount-Prinzip: Die Produkte werden in den bekannten Warenkörben präsentiert. Neben klassischen Schnäppchen finden sich auch höherwertige Artikel wie E-Bikes oder Großbildfernseher im Angebot, so die Fachzeitung.
Laut Lidl soll der Standort dauerhaft für spezielle Nonfood-Aktionen genutzt werden. Experten der Branche gehen davon aus, dass auf diese Premiere weitere Standorte folgen könnten. Schätzungen zufolge erzielt Lidl im deutschen Nonfood-Segment jährlich Umsätze von rund zwei Milliarden Euro. Der Anteil von Nonfood am Gesamtgeschäft sei allerdings in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen und liege laut Lebensmittelzeitung nur noch bei etwa sechs Prozent - früher waren es bis zu 15 Prozent.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.