Die Energiewende beginnt im Kleinen – und genau hier setzen Balkonkraftwerke (BKW) an. Als kompakte und effiziente Lösung zur Nutzung von Solarenergie sind sie besonders für Haushalte mit begrenztem Platzangebot geeignet. In Kombination mit einem Speichersystem wie der Anker Solarbank 3 E2700 Pro* wird Solarstrom nicht nur erzeugt, sondern auch dann verfügbar gemacht, wenn die Sonne nicht scheint.
Gerade das Quattro-Set von Kleines Kraftwerk*, bestehend aus vier leistungsstarken Solarmodulen und der Anker Solarbank 3, sticht durch seinen hohen Bedienkomfort und die Möglichkeit der Selbstinstallation hervor. Ob auf dem Balkon, dem Flachdach oder im Garten – das System ist flexibel einsetzbar und bietet eine ideale Lösung für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Fabian, Betreiber des Instagram-Kanals @fab_in_the_basement, hat das Quattro-Set ausführlich getestet. In seiner Hobbywerkstatt tüftelt er regelmäßig an DIY-Projekten für Haus und Garten und nimmt seine Community dabei mit. Die Leidenschaft fürs Handwerk begleitet ihn seit früher Kindheit, als er gemeinsam mit seinem Vater bastelte. Seine Erfahrungen und Tipps teilt er in seinen Beiträgen.
Effizient, smart, flexibel: Das Kleine Kraftwerk Quattro-Set mit Anker Solarbank 3
Das Kleine Kraftwerk XL 2000 Watt Quattro-Set* kombiniert vier Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 2000 Watt mit der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro. Dieses All-in-One-Speichersystem ist speziell für Balkonkraftwerke entwickelt und ermöglicht die Speicherung überschüssiger Solarenergie, die bei Bedarf genutzt werden kann.
Die Anker Solarbank 3 Pro* überzeugt dabei mit einer Speicherkapazität von 2,68 Kilowattstunden (kurz kWh) und einer maximalen Eingangsleistung von 3600 Watt. Dank der integrierten Smart Meter-Technologie wird die Energieeffizienz optimiert, indem der Stromverbrauch im Haushalt in Echtzeit überwacht wird. Für den Nutzer bedeutet das: Maximale Kontrolle und minimaler Energieverlust – alles gesteuert über die nutzerfreundliche Anker-App.
Ein weiterer Vorteil ist das robuste und wetterfeste Gehäuse (IP65), das die Solarbank ideal für den Außenbereich macht. Mit ihrer langlebigen LiFePO4-Batterie, die auf bis zu 6000 Ladezyklen ausgelegt ist, bietet die Solarbank eine Lebensdauer von über 10 Jahren. Das modulare Design erlaubt zudem eine Erweiterung auf bis zu 16,12 kWh Speicherkapazität – perfekt für die wachsenden Bedürfnisse eines Haushalts. KI-Funktion, Notstrom, AC-Laden – die technischen Details auf einen Blick.
Anker Solarbank 3 E2700 Pro jetzt im Shop ansehenBalkonkraftwerk auf dem Prüfstand: Fabians Erfahrungen mit Quattro-Set & Speicher
Warum ein Balkonkraftwerk mit Anker SOLIX Speicher? Fabian, der Betreiber des Instagram-Kanals @fab_in_the_basement, hat sich bewusst für diese Kombi entschieden. "Aufgrund der geringen Abnehmer im Haus macht eine große Anlage für uns keinen Sinn", erklärt er. "Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist der ideale Kompromiss." Die Wahl fiel schließlich auf die Anker Solarbank 3*, da sie genau die Funktionen bietet, die Fabian benötigte: "Der Speicher bietet alles, was wir benötigen und ist zudem optisch ansprechend."
Mit seinem Hintergrund als Technik- und DIY-Begeisterter teilt Fabian regelmäßig seine Projekte und Erfahrungen auf Instagram. Das Quattro-Speicherset* wurde von ihm installiert, um den Eigenverbrauch zu maximieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Standort und Installation
Das Komplettset von Kleines Kraftwerk* hat Fabian auf dem Flachdach seines kleinen Anbaus installiert. "Die Ausrichtung ist nach Süden, allerdings habe ich ein Panel testweise Richtung Osten ausgerichtet, um den Ertrag bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung zu testen", berichtet er. Der Standort ist optimal gewählt, um die Sonnenstunden des Tages voll auszunutzen.
Der Aufbau der Anlage lief problemlos: "Der Aufbau war super einfach. Lediglich das Material aufs Dach zu bekommen, war erwähnenswert." Fabian konnte die Installation selbst übernehmen und benötigte lediglich für die Anbringung des Smart Meters die Unterstützung eines Elektrikers. Die Inbetriebnahme beschreibt er als kinderleicht: "Ich habe keine Hilfe vom Kundenservice benötigt. Das war wirklich super einfach."
Erste Ergebnisse und Bedienkomfort
Nach der Inbetriebnahme Anfang August 2025 konnte Fabian bereits beeindruckende Ergebnisse erzielen. "Dank des Stromspeichers* habe ich die gesamte Energie nutzen können. Im ersten Monat waren es 280 kWh". Das spiegelt sich auch in den Stromkosten wider: "Ich rechne mit einer Ersparnis von etwa 30 bis 60 Euro pro Monat, wobei der Winterertrag natürlich geringer ausfallen wird."
Besonders angetan ist Fabian von der Qualität und dem Design der Mini-PV-Anlage: "Die Qualität ist hervorragend, und die Anleitung wirklich sehr gut. Das Design des Anker-Solarspeichers* ist sehr ansprechend." Auch der Bedienkomfort konnte überzeugen. "Dank der spitzen Anleitung ist es simpel, und die App bietet einem alles, was man braucht", lobt Fabian. Die intuitive Steuerung über die Anker-App ermöglicht eine genaue Überwachung der Energieflüsse und trägt zur maximalen Effizienz bei.
Quattro-Set mit Solarbank im Kraftwerk-Shop ansehenQuattro-Set überzeugt: Fabians positives Zwischenfazit zur Anker Solarbank 3
Fabian zieht ein durchweg positives Zwischenfazit. "Definitiv würde ich die Anlage* jederzeit wieder kaufen", sagt er. "Ich denke bereits über eine Erweiterung nach – sowohl bei den Paneelen als auch beim Speicher." Besonders die Möglichkeit, das System flexibel auszubauen und die Solarmodule gegebenenfalls auf das Hauptdach zu verlegen, sieht er als großen Vorteil. Mit dem Quattro-Set* hat Fabian eine Lösung gefunden, die seine Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Bedienkomfort optimal erfüllt.
Kleines Kraftwerk XL 2000 Watt Quattro mit Anker Solarbank 3
Das Kleine Kraftwerk XL 2000 Watt Quattro* kombiniert vier leistungsstarke Solarmodule mit der Anker Solarbank 3 E2700 Pro. Es eignet sich ideal für größere Balkonkraftwerke oder kleine Hausanlagen und bietet eine maximale Solarleistung von 2000 Watt.
- All-in-One-System: Integrierter Akku, Wechselrichter und Laderegler
- Maximale Eingangsleistung: 3600 Watt
- Module: 4x 500 Watt Solarmodule
- Kapazität der Solarbank: 2,68 kWh
- Preis: 1.399 Euro
- Versandkosten: Kostenlos
- Optional: Halterungssystem "Made in Germany"
- Kleines Kraftwerk: 2000-Watt-Set mit Anker Solarbank 3 im Shop ansehen*
Anker Solarbank 3 E2700 Pro Speichersystem
Das Anker Solarbank 3 E2700 Pro System* ist ein eigenständiges Speichersystem, das speziell für Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Es ist flexibel erweiterbar und überzeugt durch ein kompaktes, wetterfestes Design.
- Batterie: LiFePO4 mit 2,68 Kapazität
- Erweiterbarkeit: Bis zu 16,12 kWh
- MPPT-Eingänge: 4 mit bis zu 3600 Watt Eingangsleistung
- Schutzart: IP65
- Gewicht: 29,2 kg
- Preis: 1.199 Euro
- Extra: inklusive Smart Meter
- Versandkosten: Kostenlos
- Anker Solarbank 3 bei Kleines Kraftwerk*
FAQ: Alles, was du über die Anker Solarbank 3 wissen musst
Was ist die Anker Solarbank 3?
Die Solarbank 3 Pro* ist ein All-in-One-Speichersystem mit integriertem Wechselrichter und Laderegler. Sie speichert überschüssige Solarenergie und gibt sie bei Bedarf wieder ab.
- Plug-and-Play-Installation
- Erweiterbare Speicherkapazität (bis zu 16,12 kWh)
- Wetterfest (IP65)
- Lange Lebensdauer (6000 Ladezyklen)
- Intelligente Steuerung durch Smart Meter
Kann die Solarbank mit vorhandenen Balkonkraftwerken verwendet werden?
Ja, die Solarbank ist mit 99 % der gängigen Balkonkraftwerke kompatibel und kann problemlos mit MC4-Solarkabeln angeschlossen werden.
Wie hoch ist die Speicherkapazität?
Die Solarbank 3 E2700 Pro* hat eine Kapazität von 2700 Wh und kann mit bis zu fünf Erweiterungsbatterien auf 16,12 kWh ausgebaut werden.
Wie lange dauert die Installation?
Die Installation dauert nur wenige Stunden. Lediglich der Smart Meter sollte von einem Elektriker installiert werden.
Ist das System anmeldepflichtig?
Nein, die Solarbank selbst ist nicht anmeldepflichtig. Allerdings muss das Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister eingetragen werden.
Die Anker Solarbank 3* bietet eine zukunftssichere Lösung für alle, die ihre Energiekosten senken und zugleich die Umwelt schonen möchten – ein System, das nicht nur Fabian überzeugt hat!
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.