Snacks beim Bäcker sind ein fester Bestandteil der kulinarischen Landschaft in vielen Bundesländern und bieten eine schnelle Möglichkeit, den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Diese Leckereien sind oft handlich, unkompliziert und verführerisch duftend, was sie zu einer beliebten Wahl für den schnellen Genuss unterwegs oder als Ergänzung zu Kaffee und Tee macht. Von herzhaften Optionen wie Käsestangen und Pizzabaguettes bis hin zu süßen Verführungen wie Krapfen und Quarkplundern - beim Bäcker findet fast jeder etwas. 

Doch gerade zur aktuellen Faschingszeit sollten Figurbewusste besser nicht zu sehr auf den Putz hauen - auch wenn zum Beispiel fränkische Krapfen in ihren schier unzähligen Varianten das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Denn viele der beliebten Produkte haben mehr Kalorien als man auf den ersten Blick glaubt. Wir haben fünf beliebte Bäckersnacks genauer unter die Lupe genommen. 

Krapfen, Plunder, Käsestange & Co.: So kalorienreich sind sie wirklich

Ein Krapfen, auch bekannt als Berliner oder Pfannkuchen, enthält durchschnittlich 250 bis 300 Kalorien. Diese Leckerei ist typischerweise mit Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, was sie zu einem süßen, aber kalorienreichen Genuss macht. Eine Käsestange, die aus Blätterteig oder Hefeteig besteht und mit Käse überbacken ist, hat je nach Größe und Käsesorte etwa 300 bis 350 Kalorien. 

Noch energiereicher ist das Pizzabaguette: Mit Tomatensoße, Käse und Belägen wie Salami oder Gemüse belegt, kann es zwischen 400 und 500 Kalorien enthalten. Ein Schinken-Käse-Fladen beim Bäcker kann je nach Größe, Teigart und Menge der Beläge in der Regel zwischen 400 und 600 Kalorien enthalten. Diese Schätzung basiert auf typischen Zutaten wie Hefeteig, Schinken, Käse und eventuell einer Sauce oder weiteren Belägen.

Auch der Quarkplunder, ein Gebäck aus Plunderteig mit Quarkfüllung, schlägt mit etwa 300 bis 400 Kalorien zu Buche. Schließlich stellt die Butterbrezel, eine mit Butter gefüllte Brezel, ebenfalls einen kalorienreichen Snack mit etwa 300 bis 400 Kalorien dar - abhängig von der Buttermenge. 

Diese Snacks sind gute Alternativen zu den Kalorienbomben

Bäckersnacks, so verlockend sie auch sein mögen, bringen aus gesundheitlicher Perspektive einige Nachteile mit sich, insbesondere durch ihren hohen Gehalt an einfachen Kohlenhydraten, Zucker und Fett. Einfache Kohlenhydrate, die in Weißmehlprodukten enthalten sind, werden vom Körper schnell abgebaut, was zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.

Dies kann nach einem schnellen Energieschub zu einem ebenso schnellen Abfall führen, was Heißhungerattacken begünstigt. Der hohe Zuckergehalt in süßen Snacks wie Krapfen trägt zusätzlich zu diesem Effekt bei und kann bei regelmäßigem Konsum das Risiko für Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Karies erhöhen. Zudem enthalten viele dieser Snacks gesättigte Fette, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.

Der Genuss dieser Leckereien sollte daher bewusst und in Maßen erfolgen, um gesundheitliche Nachteile zu minimieren. Noch besser ist es, gleich zu einer Alternative zu greifen: Viele Bäcker bieten mittlerweile durchaus gesündere Snack-Varianten an. Dazu zählen etwa belegte Vollkornbrote und -Brötchen, mit magerem Geflügel oder Frischkäse belegte Körnerstangen oder oft sogar Bowls, Obstsalate und Dinkelkuchen. Mit Krapfen der kuriosen Art macht aktuell eine beliebte fränkische Bäckerei-Kette auf sich aufmerksam. 

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.