Hochwertige Käsesorten werden bei Lidl derzeit oftmals in eleganten Körbchen angeboten. Allerdings könnten diese, gemäß einem Bericht der Lebensmittelzeitung (LZ), bald aus den Discountern verschwinden. "Die aktuelle Umstellung auf Verpackungskartons optimiert nicht nur die Warenpräsentation und unsere logistischen Prozesse, sondern erleichtert auch die Einhaltung hoher Hygienestandards", erklärte der Einzelhändler gegenüber der LZ.
Jedoch wurde laut der Lebensmittelzeitung von Mitarbeitern hinter vorgehaltener Hand geäußert, dass die Körbe wegen Schimmel häufig ausgetauscht werden mussten. Wir haben bei Edeka und Kaufland angefragt, wie in den jeweiligen Märkten mit den Käse-Körben umgegangen wird. Die Antworten fallen völlig unterschiedlich aus.
"Raten davon ab": Käsekörbe sollen keinesfalls in Edeka-Filialen stehen
Edeka-Märkte sind generell besonders für eine hochwertige Präsentation der Produkte und ein breites Premium-Sortiment bekannt. Gerade in den größeren E-Centern ist die Auswahl an verschiedenen Käsesorten wie Gorgonzola, Heublütenkäse oder Pecorino in der Regel groß. Diese präsentieren die Märkte gerne auch in speziellen Kühltheken, die sich zwischen den Gängen befinden.
Allerdings hat eine Sache hier trotzdem nichts zu suchen, wie eine Sprecherin des Edeka-Verbunds Nordbayern-Sachsen-Thüringen auf Anfrage von inFranken.de schriftlich erläutert: Käsekörbchen, wie sie bis vor kurzem bei Lidl eingesetzt wurden. "In den in unserem Absatzgebiet befindlichen Märkten kommen in den Kühlregalen keine solchen Körbe zum Einsatz", so die Sprecherin.
Man rate den Kaufleuten sogar "davon ab", bekräftigt sie. Doch das gilt explizit nur für das Kühlregal in den Edeka-Märkten, wie die Sprecherin betont. "Ausnahme sind die sogenannten Korbaufsteller für ungekühlte/unsensible Produkte", heißt es abschließend. Bei Edeka werden also andere Wege der Vermarktung dieses Segments gewählt.
"Pflegeleicht": Kaufland sieht kein Hygiene-Problem im Käse-Regal
Völlig anders stellt sich die Situation bei Kaufland dar. "Unseren Kunden bieten wir eine große Auswahl an deutschen und internationalen Käsespezialitäten, sowohl im SB-Sortiment als auch an unseren Bedientheken", schreibt eine Sprecherin der Kette auf Anfrage von inFranken.de. "Im SB-Bereich nutzen wir zur Warenpräsentation vereinzelt auch Körbe", heißt es in der Antwort weiter.
"Die Lebensmittelsicherheit und der einwandfreie hygienische Umgang mit den Produkten haben für uns dabei oberste Priorität. Unsere Mitarbeiter werden für den Umgang mit Lebensmitteln regelmäßig geschult", erklärt die Sprecherin. Probleme mit der Hygiene durch die Käse-Körbe gebe es nicht.
"Unsere Frischebereiche werden regelmäßig gereinigt, unsere Theken sogar täglich. Unsere Körbe im SB-Bereich haben sich als pflegeleicht erwiesen, weshalb wir diese weiterhin für die Warenpräsentation nutzen werden", teilt die Kaufland-Sprecherin mit. Schimmelgefahr herrscht hingegen beim Kauf eines bestimmten Produkts einer beliebten Nudelmarke, das unter anderem bei Rewe, Edeka und Kaufland zurückgerufen wurde.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.