• Hochdruckreiniger im Vergleich: Parkside vs. Kärcher und Bosch
  • Parkside als kostengünstige Alternative? Das kann der Lidl Reiniger
  • So schneiden Bosch und Kärcher bei Kunden ab

Hochdruckreiniger lassen sich vielseitig einsetzen und bieten euch laut den Herstellern eine einfache Möglichkeit zum Reinigen von hartnäckigem Schmutz - so auch der "PHD 170 D2" von Parkside (Lidl). 

Hochdruckreiniger im Vergleich: Parkside vs. Kärcher & Bosch

Wie der Hochdruckreiniger von Parkside im Direktvergleich zu anderen Herstellern abschneidet, haben wir für euch herausgefunden.

Produkt:  Parkside Hochdruckreiniger PHD 170 D2 Kärcher K 5 Premium Smart Control Flex Bosch AdvancedAquatak 140 Hochdruckreiniger 
Leistung: 2,4 kW  2,1 kW  2,1 kW 
Druck: 17 MPa (170 Bar)  14,5 MPa (145 Bar)  14 MPa (140 Bar) 
Fördermenge: 500 l/h  500 l/h 450 l/h
Schlauchlänge 10 Meter 10 Meter 8 Meter
Besonderes: Quick-Connect-Anschlusssystem, stromsparendes Auto-Start-Stopp-System, integrierte Schlauchtrommel App-Verbindung per Bluetooth, schneller Austausch von Reinigungsmittel, wassergekühlter Motor  Einstellbare Reinigungsmethoden, zusätzliches Aufbewahrungsfach für Aufsätze und Zubehör 
Preis: Bei Lidl für 109 Euro* Bei Amazon für rund 342 Euro*  Bei OTTO für rund 363 Euro*

Wie der Vergleich zeigt, verspricht der Hochdruckreiniger von Parkside ähnlich gute Werte und kostet dabei deutlich weniger als die Markenprodukte der anderen Hersteller. Durch ein Auto-Start-Stopp-System verspricht euch Parkside zudem noch mehr zu sparen, indem das Gerät weniger Strom verbraucht als andere Hochdruckreiniger. Zudem sollen die Düsen des Parkside-Reinigers durch ein Schnellanschluss-System besonders leicht zu wechseln sein. Weitere Informationen zum Hochdruckreiniger von Parkside findet ihr bei Lidl*.

Damit überzeugen die Hochdruckreiniger von Bosch und Kärcher die Nutzer

Der Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Smart Control* erfreut sich großer Beliebtheit bei den Nutzern, insbesondere aufgrund seiner Reinigungsleistung und des starken Drucks. Es arbeite ordentlich, die Flächen und Gegenstände würden ohne Zugabe von Reinigungsmittel sehr gut gereinigt, berichten manche Anwender. Die Möglichkeit, Gartenwasser anzuschließen, wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Verbraucher beschreiben ihn als gut verarbeitet und schätzen die Leistung. Die innovative Bluetooth-Funktion des Geräts wird ebenfalls geschätzt. 

Der Bosch Reiniger "AdvancedAquatak 140"* ist von der Stiftung Warentest bewertet worden und hat im Test mit der Note befriedigend (2,7) abgeschnitten. Das liegt unter anderem daran, dass die Stiftung Warentest die Haltbarkeit, Handhabung und Reinigung insgesamt zwar gut bewertet hat, der Reiniger in den Punkten Umwelt und Gesundheit aber nur ausreichend (3,9) abgeschnitten hat. Dabei hat der Reiniger zwar einen niedrigen Energie- und einen normalen Wasserverbrauch, durch die extreme Lautstärke des Geräts hat es jedoch Punktabzug gegeben. 

Hochdruckreiniger sind richtig laut, deshalb müsst ihr Regeln beim Einsatz beachten: Außenarbeiten mit Gartengeräten in Wohngebieten sind an Sonn- und Feiertagen ganztags und werktags von 20 bis 7 Uhr verboten (32. 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BundesBImSchV). Dazu gehört der Einsatz von Betonmischern, Hochdruckreinigern, Rasenmähern oder Rasentrimmern (Geräte- und Maschinenlärmschutzordnung § 7). 

Weitere Hochdruckreiniger und Ergebnisse aus dem Vergleich von Stiftung Warentest findet ihr hier.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.