Das Handy während der Autofahrt zu benutzen ist nicht nur gefährlich, sondern laut Straßenverkehrsordnung auch verboten. Dabei gelten klare Regeln: Das Handy darf zum Telefonieren nicht ans Ohr gehalten werden und es dürfen keine Textnachrichten verfasst oder gelesen werden. Auch das Ablesen von Informationen ist verboten, wenn das Handy dazu in die Hand genommen werden muss.
Handys, Smartphones und Co. dürfen nur dann während der Fahrt benutzt werden, wenn sie sich in einer Halterung befinden. Und auch nur, wenn es die Verkehrs- und Wetterverhältnisse zulassen, ist eine kurze Blickzuwendung gestattet. Bei Verstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot, wenn es zur Gefährdung oder Sachbeschädigung kommt.
Worauf solltest du beim Kauf einer Handy-Halterung für dein Auto achten?
Handy-Halterungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und als Verbraucher hat man die Qual der Wahl. Vor dem Kauf solltest du die Maße und das Gewicht deines Gerätes kennen. Nicht jede Halterung eignet sich für jedes Handy. Prüfe, ob das Modell, das du kaufen möchtest, für dein Gerät geeignet ist. Bei größeren Smartphones kann die Größe bei Halterungen mit ausziehbaren Klemmbacken nicht ausreichend sein und das Handy passt dann nicht in die Halterung. Zudem sollte der Mechanismus innen weich gepolstert sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Halterungen mit Saugnapf für die Fensterscheibe oder das Armaturenbrett sind weitverbreitet und eignen sich für nahezu jedes Fahrzeugmodell. Bei hochwertigen Modellen wird dabei die Luft durch einen Schiebemechanismus herausgedrückt. Diese Halterungen sitzen sehr fest und stabil an der Fensterscheibe oder auf dem Armaturenbrett und lassen sich einfach und problemlos demontieren.
Halterungen für die Lüftungen eignen sich eher für kleinere und leichtere Handys. Bei schwereren Modellen können die Lamellen nach unten klappen und das Gewicht nicht halten. Es kommt bei Halterungen für die Lüftungsschlitze stark auf das Auto und die Festigkeit der Lamellen an. Klebelösungen auf Kunststoff eignen sich nur bedingt, da Kleberückstände an Gerät und Fahrzeug nur schwer zu entfernen sind. Auf Materialien wie Leder sollte ganz auf Klebelösungen verzichtet werden.
Welche Institution hat getestet und wie wurden die Tests durchgeführt?
Die F.A.Z.-Kaufkompass-Abteilung hat 55 Handy-Halterungen für das Auto getestet. Jedes Jahr werden dort Tausende Produkte neutral und kompetent unter die Lupe genommen. Im Jahr 2023 wurden in der Kaufkompass-Abteilung 6578 Produkte getestet.
Beim Handy-Halterungen-Test wurden verschiedene Modelle ins Visier genommen: mit Saugnapf, Klebe-Pads und Magnetfunktion für die Lüftungsschlitze. Die Preisspanne lag zwischen 5 und 25 Euro. Für die durchgeführten Tests wurde ein Samsung-Galaxy-Smartphone in einem Volvo XC90 in der entsprechenden Halterung befestigt (notfalls wurde auf einen Mazda MX-5 ausgewichen, um das Armaturenbrett aus Leder nicht zu beschädigen).
Testkriterien waren unter anderem die Qualität der Materialien und eine einfache Montage: Welche Halterungen ließen sich problemlos befestigen und dann wieder abnehmen? Während einer Autofahrt mit starker Beschleunigung und Abbremsung wurde geschaut, ob das Smartphone sicher in der Halterung steckte oder durch die Vibrationen hin und her wackelte. Ein weiterer Punkt war, zu schauen, ob man das Display problemlos ablesen und bedienen konnte.
Welche Halterung war Testsieger?
Testsieger wurde die Vanmass Handyhalterung 3 in 1*. Sie lässt sich mit Saugnapf an der Frontscheibe, am Armaturenbrett oder im Lüftungsgitter befestigen. Selbst während der Fahrt hielt die Halterung einwandfrei und wackelte nicht, solange man zur Installation den Saugnapf benutzte. Außerdem kann die Vanmass Handyhalterung 3 in 1 durch einen Teleskoparm in der Länge verstellt und frei gedreht werden.
Laut Herstellerangaben wurde die Halterung diversen Härtetests unterzogen und eignet sich zum Einsatz bei Temperaturen von minus 40 und bis zu 90 Grad Celsius. Das Material wurde bedacht ausgewählt: So bestehen der Saugnapf, die Haltefüße und der Lüftungsclip aus Silikon, um Kratzer am Gerät oder am Fahrzeug zu vermeiden.
Die Montage mit Saugnapf eignet sich für alle Fahrzeugtypen und ist einfach zu bewerkstelligen: Die Halterung wird per Saugnapf an die Frontscheibe gedrückt und der Bügel heruntergedrückt. Auf glatten und ebenen Armaturenbrettern kann man die Vanmass Handyhalterung 3 in 1 ebenfalls mittels Saugnapf anbringen. Falls es zu Problemen kommen sollte, kann man die zum Lieferumfang gehörende Plastikplatte aufkleben, um für den Saugnapf einen glatten Untergrund zu schaffen. Die Variante mit dem Lüftungsclip hat in den Tests nicht vollkommen überzeugt, da das Handy leicht nach unten kippte und zu viel Spielraum hatte.
Hinweis: Wenn du bei Google Vanmass Handyhalterung 3 in 1 eingibst, bekommst du viele Anbieter angezeigt. Ein Preisvergleich lohnt sich.
Welche Halterungen schnitten ebenfalls gut ab?
Die Hama Handy-Kfz-Halterung* überzeugte im Test durch die stabile und feste Halterung. Die Montage erfolgt entweder über einen Schwanenhals mit Saugnapf für die Frontscheibe oder über die Lüftungsanlage. Sie ist geeignet für Handys mit Maßen von 4 bis 11 cm.
Die Lisen Handyhalterung Auto Magnet* wird an den Lüftungslamellen angebracht. Die Halterung überzeugte im Test durch ihre Stabilität und den Mechanismus per Magnet, denn auf der kleinen Halterungsplatte sind sechs Magnete eingebaut, die ein Gewicht von bis zu 3,5 Kilo halten können. Somit können nicht nur alle gängigen Smartphones befestigt werden, sondern sogar Tablets.
Eine preiswerte Variante zu dem oben genannten Testsieger Vanmass bietet die Blukar Handyhalterung Auto K9788*. Sie eignet sich zur Befestigung per Saugnapf an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett. Im Test schnitten besonders die Stabilität und der perfekte Halt gut ab. Über einen Teleskoparm kann die Halterungslänge individuell eingestellt werden. Einziges Manko: Es gibt keine zusätzliche Plastikplatte zur Montage auf dem Armaturenbrett.
Hinweis: Den vollständigen Test und alle Informationen erhältst du hier: Die beste Handyhalterung
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.