Aperol Spritz ist ein populärer Klassiker in der Sommerzeit und gehört für viele Menschen genauso dazu wie die Sonne zum Strand. Der Original-Aperol von Campari ist jedoch vergleichsweise kostspielig, weshalb immer mehr Konsumenten zu preiswerteren Alternativen greifen.
Hier stellt sich die Frage: Wie gut sind die Imitate tatsächlich? Kann der Geschmack mit dem des Originals mithalten? Ein Produkttest gibt Aufschluss über die günstigen Alternativen bei Discountern und Supermärkten.
Discounter vs. Original: Können Aperol-Alternativen mithalten?
Den Aperol von Campari gibt es bereits seit 1919. Der Preis liegt 12,99 € für 0,7 Liter - teils online sogar günstiger*. Aldi, Lidl, Edeka und Rewe bieten günstigere Eigenmarken des beliebten Getränks an.
Aperol-Angebote entdecken - hier ansehenIm Rahmen der WDR Sendung "Servicezeit" traten die Produkte in einem Geschmackstest gegeneinander an. Und das sind die Ergebnisse: "Apice" von Aldi enttäuschte im Vergleich zum Original mit einem intensiven, bitteren Nachgeschmack und wurde als wässrig beschrieben. "Bitterol" von Lidl schnitt etwas besser ab, da der Nachgeschmack harmonischer ist und die Farbe dem Original ähnlicher.
"Itarol" von Edeka überraschte dagegen positiv und kam im Test dem echten Aperol sehr nahe. Komplett durchgefallen ist "Bonetti" von Rewe, da er zu süß und im Geruch sehr weit vom Original entfernt ist. Das abschließende Fazit war relativ deutlich: Keines der Produkte konnte dem Original das Wasser reichen, doch Edeka und Lidl konnten zumindest teilweise überzeugen.
Zusatzstoffe in Aperol-Alternativen: Was steckt drin?
Der echte Aperol von Campari hat alle Tester durch den unverwechselbaren Geschmack überzeugt. Trotzdem kannst du die Eigenprodukte von Edeka und Lidl einmal ausprobieren, sie sind dem Original noch am nächsten. Beide wurden zumindest als akzeptable Alternative eingestuft. "Itarol" von Edeka und Lidls "Bitterol" kosten lediglich 4,49 € für 0,7 Liter.
Eine große Auswahl an Aperol-Gläsern findest du hier - jetzt ansehenWichtig zu wissen ist jedoch, dass die Produkte von Edeka und Lidl den Bitterstoff Chinin enthalten. Dieser ist dafür bekannt, bei manchen Menschen allergische Reaktionen auszulösen, beispielsweise Hautausschläge oder Schwellungen.
Das liegt daran, dass das Immunsystem Chinin als eine potenziell fremde und somit schädliche Substanz erkennt, Antikörper produziert und somit Reaktionen des Körpers auslöst. Zudem kann Chinin die Freisetzung von Histamin im Körper stimulieren. Histamin ist an vielen allergischen Reaktionen beteiligt und kann Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen begünstigen. Zudem bleiben die Zutaten der Nachahmerprodukte größtenteils im Dunkeln, was zwar aus Wettbewerbsgründen nachvollziehbar ist, jedoch auch skeptisch machen kann.
Wie kannst du deinen Aperol Spritz zu Hause perfekt zubereiten?
Der perfekte Aperol Spritz ist eine Kunst für sich. Mit ein paar einfachen Tipps kann er dir jedoch richtig gut gelingen. Dazu solltest du zunächst das Mischverhältnis beachten: Der klassische Aperol Spritz besteht aus drei Teilen Prosecco, zwei Teilen Aperol und einem Teil Sprudelwasser.
Fränkische Rezepte: Den perfekten Aperol Spritz zubereiten - hier gehts zum RezeptHalte dich an dieses Verhältnis für den perfekten Geschmack. Verwende zudem reichlich Eiswürfel, damit der Aperol Spritz gut gekühlt ist. Prosecco und Aperol sollten trotzdem bereits kühl sein, damit sich die Eiswürfel nicht zu schnell auflösen und den Drink wässrig machen.
Unbedingt dazu gehört eine Orangenscheibe. Sie verleiht dem Getränk das typische Aroma und sieht gleichzeitig gut aus. Mit diesen Tipps kannst du gemeinsam mit deinen Gästen einen leckeren Sommerdrink genießen, ob mit dem Original oder einer der preiswerten Alternativen aus dem Discounter oder Supermarkt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.