Beim Einkaufen im Supermarkt kann es schnell vorkommen, dass man mehr bezahlt als nötig

Eine Ex-Kassiererin erklärt, woran das liegt und worauf Kunden achten sollten.

Einkaufen im Supermarkt: Darum zahlt man am Montag zu viel

Ein häufiger Fehler passiert beim Abkassieren von Obst und Gemüse. Frisches Gemüse und Obst wird oft lose verkauft und muss daher gewogen werden. An der Kasse wird dann die entsprechende Nummer der Ware eingegeben, um den Preis zu ermitteln. Allerdings kommt es hier immer wieder zu Tippfehlern und Zahlendrehern, wodurch Kunden manchmal mehr zahlen, wie eine frühere Kassiererin gegenüber focus.de verrät.

Ebenso betrifft dies Rabattaktionen, die gelegentlich an der Kasse vergessen werden. Dies geschieht besonders häufig am Montagmorgen, wenn die Rabatte möglicherweise noch nicht im System erfasst sind.

Auch in solchen Fällen zahlen Kunden den falschen, höheren Preis, obwohl dies eigentlich ganz einfach zu verhindern wäre.

So lassen sich Fehler beim Abkassieren vermeiden

Um sicherzustellen, dass man nicht versehentlich einen falschen, höheren Preis zahlt, ist es ratsam, nach dem Einkaufen den Kassenbon zu überprüfen. Sollte sich darauf falsche Artikel befinden oder ein Rabatt vergessen worden sein, kann der Fehler sofort behoben werden.

Wer beim Einkaufen sparen möchte, geht häufig zum Discounter. Doch ist es dort wirklich günstiger? Supermarkt gegen Discounter: Hier ist's für Kunden wirklich günstig beim Einkaufen