Stiftung Warentest hat 30 Butter-Sorten getestet, welche viel verkauft wurden. Davon waren 18 mildgesäuert, sechs aus Süßrahm und sechs aus Sauerrahm hergestellt. Sieben Produkte tragen ein Bio-Siegel. Die meisten erhielten gute Noten - eine irische Marke jedoch nur ein "Ausreichend".
Butter enthält Vitalstoffe wie Vitamin A und Kalzium, welche gut für unsere Gesundheit sind. Doch wie viel Butter am Tag für den menschlichen Körper tatsächlich gut ist, kannst du hier nachlesen.
Stiftung Warentest prüft 30 Butter-Sorten: Zwei Produkte "machen wenig Appetit"
Die gute Nachricht: Die meisten getesteten Butter-Sorten kann Stiftung Warentest empfehlen. Doch es gab auch Produkte, welche die Tester enttäuscht haben. Die größten Unterschiede zeigten sich in der Verkostung, Streichfähigkeit und im Vorkommen von Keimen und Schadstoffen.
Zwei Produkte machen laut Stiftung Warentest "wenig Appetit". Darunter ist eine Bio-Butter, die leicht alt riecht und schmeckt, und eine irische Butter. Die irische Butter "riecht und schmeckt deutlich käsig und ranzig", heißt es im Test. Folgende Marken haben im sensorischen Urteil nur ein "Ausreichend" erhalten:
- Dairygold Original Irische Butter
- Alnatura Süßrahm Butter, Bio
Die mildgesäuerte irische Butter von Dairygold wird insgesamt nur mit "Ausreichend" bewertet. Die Alnatura-Butter hat insgesamt immerhin ein "Befriedigend" erhalten.
Dairygold Butter weist erhöhte Werte an Hefen und Schimmelpilzen auf
Die irische Butter fällt auch mikrobiologisch auf. Ihr erhöhter Gehalt an Hefen und Schimmelpilzen deutet demnach auf "beginnenden Verderb und Hygienemängel" hin. Für eine irische Butter sei Dairygold zudem wenig streichzart, bemängeln die Tester. Insgesamt ist sie sogar die zweithärteste Butter im Test.
Der Adventskalender von Fränkische Rezepte: 24 weihnachtliche Rezepte kostenlos
Außerdem wurde die Butter auch auf Schadstoffe geprüft. In jedem Stück Butter habe Stiftung Warentest gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe, kurz Mosh, und Mosh-ähnliche Kohlenwasserstoffe nachgewiesen.
Den Mosh-Orientierungswert habe aber nur eine Butter im Test überschritten: nämlich Dairygold.
Das sind die Butter-Testsieger bei Stiftung Warentest
Aber es gab auch sehr viele Gewinner im Butter-Test. Die drei besten Noten haben folgende Marken erhalten:
- Berchtesgadener Land Butter aus frischem Berg- und Alpenrahm
- Weihenstephan Butter
- Goldsteig Deutsche Markenbutter
Wenn du herausfinden möchtest, wer der Preis-Leistungs-Sieger für 1,39 Euro ist, kannst du den kompletten kostenpflichtigen Test von Stiftung Warentest hier nachlesen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Dich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten:
- Colorwaschmittel bei Stiftung Warentest: Drogerie-Eigenmarke gewinnt
- Stiftung Warentest: Billig gleich schlecht? Eigenmarken und Markenprodukte im Vergleich
- Stiftung Warentest: Smartphones unter 200 Euro im Test - wie gut sind sie?
- Chips-Test bei Stiftung Warentest: Discounter-Chips gehen als Sieger hervor
- Beliebte Butter voller Keime: Stiftung Warentest kommt zu erschreckendem Ergebnis
- Migräne-Apps bei Stiftung Warentest: Können sie bei Kopfschmerzen helfen?
- Öko-Test: Gesichtscremes im Test - von 44 erhalten nur 10 die Bestnote
- Senf im großen Test: Glyphosat in Mehrheit der Produkte - das sind die Testsieger
- Aufbackbrötchen im Test: Ökotest findet Spuren von Spritzgift bei beliebtem Hersteller
- Backpapier und Silikonmatten bei Öko-Test: Diese günstigen Produkte schneiden "sehr gut" ab
- Smartphones, Tablets und Co. gebraucht kaufen: Das taugen Refurbished-Shops laut Stiftung Warentest