Eine aktuelle Bewertung der Stiftung Warentest zu Balkonkraftwerken kommt zu einem enttäuschenden Ergebnis: Nur eine von acht getesteten Mini-PV-Anlagen wurde mit "gut" bewertet. Unter den getesteten Geräten wurde insbesondere der Wechselrichter HM-800 von Hoymiles wegen seiner schlechten elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bemängelt.

Dieser Mangel kann laut Stiftung Warentest möglicherweise zu elektromagnetischen Störungen führen. Mehrere Anbieter von Balkonkraftwerken haben umgehend auf die Ergebnisse reagiert.

Balkonkraftwerk-Test: Stellungnahmen von Anbietern

Die deutschen Vertriebshändler Yuma und Maxxisun gaben daraufhin offizielle Erklärungen ab. Yuma äußerte sich überrascht über die Ergebnisse und wies darauf hin, dass der HM-800-Wechselrichter zuvor in verschiedenen Tests von Quellen wie Computer Bild hervorragend abgeschnitten hatte. Sie wiesen auch darauf hin, dass es sich bei dem von der Stiftung Warentest untersuchten Wechselrichter Hoymiles HM-800 um ein Modell aus dem Jahr 2021 handelte, das zu diesem Zeitpunkt alle erforderlichen Zertifizierungen aufwies.

Tatsächlich hat Hoymiles das Modell HM-800 bereits auslaufen lassen und den Verkauf im August 2023 eingestellt, um einer Nachfolgeserie Platz zu machen. Anders als der Test vermuten lässt, spiegelt das getestete Komplettset nicht den Stand vom Februar 2024 wider. Yuma hat den HM-800 Wechselrichter in seinen Geräten bereits ab Dezember 2023 durch das neuere Modell HMS-800 ersetzt.

Wie sieht es mit den EMV-Testergebnissen der HMS- und HMS-W-Serien (mit integriertem WLAN) von Hoymiles aus?

Es ist erwähnenswert, dass sich der Photovoltaikmarkt aufgrund des technologischen Fortschritts und neuer Vorschriften ständig weiterentwickelt. Hoymiles begann im Jahr 2022 mit der Herstellung der neuen HMS- und HMS-W-Serien (mit integriertem WLAN), wobei die HMS-Serie schnell zum meistverkauften Modell der Marke in Deutschland wurde.
 
Das Modell HMS-800, das im Jahr 2022 eingeführt wurde, verfügt über alle notwendigen Zertifizierungen. Sein Gehäuse aus einer doppelseitigen Aluminiumlegierung mildert elektromagnetische Unverträglichkeiten. Die EMV der HMS-Serie wurde von Bureau Veritas, einem renommierten Inspektions-, Klassifizierungs- und Zertifizierungsunternehmen, überprüft. Die gesamte Produktlinie hat die EMV-Tests bestanden.

Mini-PV: Kein Rückruf von Wechselrichtern nötig

Die Bundesnetzagentur hat mitgeteilt, dass für Betreiber von Balkonkraftwerken mit dem Wechselrichter HM-800 kein Handlungsbedarf besteht, da es derzeit keinen Rückruf gibt. Der Hersteller hat die Produktion und den Vertrieb der betroffenen Wechselrichter eingestellt und ein neues Modell ohne die festgestellten Probleme auf den Markt gebracht.

Die Agentur sieht zum jetzigen Zeitpunkt keine Notwendigkeit für weitere Maßnahmen, und die Wechselrichter können weiterhin verwendet werden.

Was genau ist elektromagnetische Verträglichkeit?

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezeichnet die Fähigkeit elektronischer Geräte, in ihrer elektromagnetischen Umgebung effektiv zu arbeiten, ohne die Umgebung oder andere Geräte durch elektromagnetische Interferenzen zu stören. Diese Verträglichkeit ist empfindlich und kann leicht durch äußere Faktoren beeinflusst werden. Wenn zum Beispiel ein Fernsehgerät nicht elektromagnetisch verträglich ist, könnte es beim Einschalten die Funktion eines funkgesteuerten Garagentors oder einer Stereoanlage stören.
 
Weitere Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit und ihren Auswirkungen auf HM 800 sind in diesem Video zu finden.

Hoymiles ist für seine Kunden da

Hoymiles steht in ständiger Kommunikation mit der Bundesnetzagentur und hat ein spezielles technisches Support-Team in Deutschland eingerichtet, das sich um Anfragen im Zusammenhang mit diesem Problem kümmert.

Wenn du Fragen zu den betroffenen Geräten hast, wende dich bitte an: hmfeedback@hoymiles.com.