Amazon macht sein Abo-Angebot Prime* in Deutschland teurer. Der Preis des praktischen Abo-Modells des Internet-Riesen wird deutschlandweit im jährlichen Angebot bis zu 30 Prozent steigen. Auch in anderen europäischen Ländern wird das Angebot teurer, in Frankreich, Spanien und Italien sogar zwischen 39 und 43 Prozent pro Jahr.

Bei monatlicher Zahlung wird es 8,99 Euro statt bisher 7,99 Euro kosten und pro Jahr werden 89,90 Euro statt zuvor 69 Euro fällig. Die lange erwarteten Preiserhöhungen liegen damit zwischen 12,5 und 30 Prozent.  Amazon begründete die Preiserhöhung am Dienstag mit "generellen und wesentlichen Kostenänderungen aufgrund von Inflation, die auf von uns nicht beeinflussbaren äußeren Umständen beruhen".

Preissteigerung bei Amazon: Prime-Angebot kostet bald bis zu 30 Prozent mehr

Die Änderung gelte "frühestens mit Fälligkeit der nächsten Zahlung, an oder nach dem 15. September 2022", hieß es weiter. Der weltgrößte Online-Händler verwies bei der Ankündigung am Dienstag (26. Juli 2022) auch darauf, dass es die erste Anhebung in Deutschland seit 2017 sei und man das Angebot unter anderem im Videostreaming ausgebaut habe.

Die Erhöhung trifft auch Fußball-Fans, die damit schon die zweite Verteuerung innerhalb weniger Wochen hinnehmen müssen. Anfang Juli hatte der Internet-Sportsender DAZN angekündigt, seine Preise für ein Monatsabonnement praktisch zu verdoppeln. DAZN zeigt die meisten Spiele der Champions League, einzelne Partien laufen aber bei Amazon Prime.

Prime ist für Amazon ein wichtiges Instrument der Kundenbindung. Abo-Kunden bekommen bei Amazon und teilnehmenden Händlern auf der Plattform kostenlosen Versand auch ohne Mindestbestellwert und können zudem unter anderem auf Video- und Musikstreaming zugreifen.

Fast die Hälfte aller deutschen Haushalte von den Prime-Preiserhöhungen betroffen

Im Heimatmarkt USA hatte Amazon bereits im Februar eine Preiserhöhung von 119 Dollar (rund 116 Euro) auf 139 Dollar (136 Euro) bei jährlicher Zahlung verkündet.

Amazon Prime jetzt gratis testen

Im letzten Jahr hatte Jeff Bezos, Amazons Chef, bekannt gegeben, dass weltweit mehr als 200 Millionen Menschen über einen Amazon-Prime-Account verfügen.

Aktuelle Angaben zur Zahl der Prime-Kunden in Deutschland macht der Online-Versandhändler nicht. Laut Tagesschau hatten im Jahr 2019 hierzulande circa 17 Millionen Haushalte ein Prime-Konto, wie damals eine Studie ergaben ergeben hatte. Damit dürfte mittlerweile fast jeder Zweite der rund 41 Millionen Haushalte in Deutschland über ein Prime-Abo verfügen, wenn man von den üblichen Wachstumsraten bei Amazon ausgeht, folgert tagesschau.de. Also sind von der Preiserhöhung nicht nur Fußball-Fans, sondern auch zahlreiche weitere Menschen betroffen.

red/dpa

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.