Die Polizei schlägt Alarm: Immer häufiger werden Urlauber Opfer von Betrügereien bei der Buchung von Ferienunterkünften. Kriminelle nutzen dabei gefälschte Anzeigen, um ahnungslose Reisende auf externe Kommunikationswege zu locken und mit unseriösen Zahlungsmethoden zu täuschen. Die Masche ist meist gut getarnt und führt oft zu hohen finanziellen Verlusten.
Konkret berichtet die Polizei von einem Fall, der sich Mitte Juli zugetragen hat: Laut Polizei-Mitteilung sei ein Mann aus Mainz (Rheinland-Pfalz) Opfer eines Online-Betrugs in Verbindung mit einer vermeintlichen Urlaubsbuchung geworden. Der Gesamtschaden belaufe sich auf fast 4000 Euro, so die Polizei.
Polizei warnt: Betrug bei Online-Urlaubsbuchungen
Demnach sei der Geschädigte auf ein "attraktives Inserat" auf der Buchungsplattform booking.com gestoßen. Allerdings sei dort darum gebeten worden, jegliche Kommunikation ausschließlich über den Messenger-Dienst WhatsApp abzuwickeln. Anfragen über die eigentliche Plattform würden ignoriert.
Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*
Im weiteren Verlauf sei der Mann auf eine angeblich günstigere Buchung über das Portal TripAdvisor hingewiesen worden. Per WhatsApp erhielt er laut Ermittlungsbericht einen Link, über den persönliche Daten abgefragt wurden. Nach Eingabe dieser Daten wurde dem Opfer ein italienisches Konto genannt, auf das der Betrag überwiesen werden sollte.
Es folgte das böse Erwachen: Nachdem die Überweisung erfolgt war, verschwand das Angebot spurlos. Rückfragen über WhatsApp blieben unbeantwortet.
Vorsicht bei Vorauszahlungen auf ausländische Konten
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, Buchungen außerhalb offizieller Plattformen vorzunehmen. Kriminelle nutzten zunehmend manipulierte Inserate und führen potenzielle Urlauber gezielt auf externe Kommunikationswege und betrügerische Bezahlmethoden, erklärt die Polizei.
Um sich zu schützen, rät die Polizei dringend, ausschließlich über die offiziellen Kanäle der Buchungsplattformen zu kommunizieren. Die Aufforderung zu einem Wechsel auf Messenger-Dienste sollte stets skeptisch betrachtet werden.
Ein besonderes Risiko besteht bei Vorauszahlungen an unbekannte Konten im Ausland. Die Polizei rät dringend davon ab, solche Zahlungen zu leisten, wenn Zweifel an der Seriosität des Anbieters bestehen. Stattdessen sollten Urlauber stets sichere Zahlungsmethoden nutzen, die einen Käuferschutz bieten. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Reisende verhindern, Opfer von Betrügern zu werden und ihren Urlaub entspannt genießen.
Für Urlauber, die 2025 besonders viel für ihr Geld wollen, bieten Länder wie Albanien oder Montenegro deutliche Preisvorteile. Dort sind Unterkünfte und Restaurants bis zu 52 % günstiger als in Deutschland, was diese Regionen zu attraktiven Zielen macht.
Die beste Auswahl an Pauschalreisen bei Urlaubsguru - Infos & Buchung*
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.