Vergiss überfüllte Strände und belebte Metropolen: Spanien hat so viel mehr zu bieten! Tief im Herzen Andalusiens, an der galicischen Küste oder in abgeschiedenen Wüstenlandschaften warten Orte, die noch nicht jeder kennt. Die Illas Cíes mit ihren türkisblauen Buchten und die Festung von Alcalá la Real sind nur zwei Beispiele für diese unentdeckten Schätze.

Ob versteckte Strände, mystische Altstädte oder spektakuläre Landschaften – diese Reiseziele zeigen dir ein Spanien, wie du es noch nie erlebt hast. Fernab vom Massentourismus kannst du hier die Schönheit und Authentizität eines der faszinierendsten Länder Europas entdecken.

Unentdeckte Highlights in Spanien: Die schönsten Orte abseits des Massentourismus

Spanien gehört auch im Jahr 2025 zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. In den ersten acht Monaten des Jahres besuchten fast 66,8 Millionen Touristen das Land, was einem Anstieg von 3,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht – ein neuer Rekord, der die Attraktivität Spaniens unterstreicht.

Doch gerade abseits von Barcelona, Madrid und Mallorca verbergen sich wahre Schätze. Zumal sich auch in Spanien die Herausforderung des Massentourismus zeigt. Regionen wie Mallorca oder Barcelona setzen verstärkt auf Maßnahmen wie Bettensteuern und Zugangsbeschränkungen, um die Belastung durch Touristen zu regulieren. Solche Strategien helfen, die einzigartigen Landschaften und historischen Städte für die Zukunft zu bewahren. Innovative Ansätze wie Besucherlenkung und nachhaltige Konzepte machen die Reiseerlebnisse sowohl für Touristen als auch für die Bewohner angenehmer.

Wir haben sieben Spanien-Gehemtipps herausgesucht, die du bestimmt noch nicht kennst. Von der atemberaubenden Natur der Illas Cíes bis zur geschichtsträchtigen Stadt Alcalá la Real – es gibt viel zu entdecken. Besonders die geheimen Orte des Landes bieten dir eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und unberührter Natur.

1. Die Olivenölstadt Jaén

Die als Olivenölstadt bekannte Stadt Jaén liegt in der spanischen Region Andalusien und grenzt an die Provinzen Córdoba und Granada. Der Name Olivenölstadt kommt daher, dass sie von den mit Olivenhainen bewachsenen Bergen Jabalcuz und La Pandera umgeben ist.

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Es handelt sich um eine historische Stadt, sodass du verschiedene Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte Spaniens besichtigen kannst. Dazu gehört die Burg Castillo de Santa Catalina, eine Kathedrale aus der Renaissance, die Kirche San Bartolomé und die ehemalige Synagoge San Andrés. Eine beeindruckende Natur erwartet dich in den Naturschutzgebieten Sierra Magina und Sierra de Andujar.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

  • Castillo de Santa Catalina: Atemberaubender Blick auf die Stadt und umliegende Olivenhaine.
  • Sierra Magina: Ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer.
  • Kathedrale von Jaén: Ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur.
  • Kirche San Bartolomé: Ein verstecktes Juwel der sakralen Baukunst.
  • Olivenöl-Museen: Spannende Einblicke in die Geschichte des "flüssigen Goldes".

2. UNESCO-Welterbe Cáceres

Die historische Altstadt von Cáceres in der Region Extremadura gehört zum UNESCO-Welterbe. Mittelalterliche Kulissen, Villen und Renaissance-Paläste prägen das Stadtbild. Besonders sehenswert sind der Palast Golfines de Abajo, die Casa del Sol und der Mayoralgo-Palast. Cáceres liegt in einer Region, die für ihre wilde Natur und charakteristischen Dehesas (Hutewälder) bekannt ist – perfekt für Entspannung und Kultur.

Die Altstadt Cáceres gehört zum UNESCO-Welterbe und liegt in der Region Extremadura im Südwesten Spaniens, nahe der Grenze zu Portugal. Charakteristisch für die Region sind wilde Natur, Flüsse, Stauseen, Dehesas und unbekannte Kleinstädte wie Cáceres. Bei den Dehesas handelt es sich um die spanische Bezeichnung für eine Landschaftsform, die beweidete Eichenhaine beherbergt und im Deutschen als Hutewald bekannt ist. Dich erwarten mittelalterliche Kulissen, die zu Ruhe und Entspannung einladen. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kannst du beeindruckende Villen und Renaissance-Paläste besichtigen. Sehenswerte historische Highlights sind unter anderem das Museum von Cáceres, der Palast Golfines de Abajo, das Gebäude Casa del Sol oder der Mayoralgo-Palast.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

  • Plaza Mayor: Lebhafter Treffpunkt mit charmantem Flair.
  • Altstadt von Cáceres: Mittelalterliche Gassen und imposante Paläste.
  • Museum von Cáceres: Archäologische Objekte und zeitgenössische Kunst.
  • Palast Golfines de Abajo: Ein beeindruckendes Beispiel für Renaissance-Architektur.
  • Casa del Sol: Ein einzigartiges Beispiel gotischer Architektur.

3. Cuenca: Die Stadt der "hängenden Häuser"

Zwei Stunden östlich von Madrid liegt Cuenca, dessen Altstadt ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Stadt beeindruckt mit spektakulären Schluchten und den berühmten hängenden Häusern (Casas Colgadas). Zu den Highlights gehören der Plaza Mayor, die gotische Kathedrale und das Viertel Barrio del Castillo, das sich perfekt für Fotomotive und Wanderungen eignet.

In der Region Kastilien-La Mancha befindest du dich fern vom Massentrubel und kannst etwas mehr in den Alltag der Spanier eintauchen. Die Felsenstadt Cuenca bietet dir hier die ideale Möglichkeit. Du befindest dich etwa zwei Autostunden östlich von Madrid, sodass du einen Besuch in die Großstadt mit einer Reise nach Cuenca verbinden kannst. Bei Wanderungen in und um die Stadt bieten sich dir faszinierende Aussichten auf Schluchten, atemberaubende Architekturbauten und vielfältige beeindruckende Fotomotive. Ebenso wie Cáceres gehört auch Cuenca mit seiner besonderen Altstadt zum UNESCO-Welterbe. Sehenswert sind unter anderem der Plaza Mayor mit der gotischen Kathedrale von Cuenca, die hängenden Häuser Casas Colgadas sowie das Viertel Barrio del Castillo.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

  • Casas Colgadas: Die berühmten "hängenden Häuser" über der Schlucht.
  • Plaza Mayor Cuenca: Herz der Altstadt mit gotischer Kathedrale.
  • Schluchten des Huécar: Spektakuläre Natur rund um die Stadt.
  • Kathedrale von Cuenca: Ein gotisches Meisterwerk mit beeindruckendem Innenraum.
  • Museum für Abstrakte Kunst: Kunstwerke in einem historischen Gebäude.

4. Ribadesella: Natur pur an der Atlantikküste

In Asturien liegt Ribadesella, ein bezaubernder Küstenort mit traumhaften Stränden und der berühmten Dinosaurierküste. Diese Region ist für ihre versteinerte Dino-Spuren bekannt, die zu den bedeutendsten Ichnitenfunden Spaniens zählen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Tropfsteinhöhle Tito Bustillo und der Nationalpark Picos de Europa. Von hier aus lassen sich sowohl Naturwunder als auch modernere Stadtviertel entdecken.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Ribadesella ist eine spanische Gemeinde, aber auch ein kleiner, bezaubernder Küstenort an der Atlantikküste Spaniens. Bei letzterem handelt es sich um ein Fischerdorf, das an einer Flussmündung des Sella liegt. Dich erwarten traumhafte Kulissen sowie faszinierende Naturspektakel. Eine beeindruckende Artenvielfalt findest du an der sogenannten Dinosaurierküste. Die Küste trägt ihren Namen deshalb, da an ihr bemerkenswerte Knochenfunde gemacht und versteinerte Dino-Spuren entdeckt wurden; letztere sind in ganz Spanien die bedeutendsten Ichnitenfunde aus der Jurazeit. Ebenfalls ein Naturhighlight ist der Nationalpark Picos de Europa, dessen Berge du von der Stadt aus beobachten kannst. In der historischen Altstadt kannst du den Fischerhafen bestaunen, der Tropfsteinhöhle Tito Bustillo einen Besuch abstatten oder das Kloster Covadonga besichtigen. Modernere Viertel befinden sich im Westen. Du kommst über eine 300 m lange Brücke einfach dorthin. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten sind die Plaza Nueva, die Playa Santa Maria und die Kapelle Ermita de Guía.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

  • Playa de Santa Marina: Ein weitläufiger Strand mit feinem Sand.
  • Dinosaurierküste: Versteinerte Spuren und eindrucksvolle Felsformationen.
  • Tropfsteinhöhle Tito Bustillo: UNESCO-Welterbe mit prähistorischen Felsmalereien.
  • Kloster Covadonga: Ein spiritueller Ort inmitten der Natur.
  • Nationalpark Picos de Europa: Eine der spektakulärsten Berglandschaften Spaniens.

5. Die Wüste Tabernas

In der Provinz Almería liegt die Wüste Tabernas, bekannt als Drehort für Filme wie "Indiana Jones" und "Der Schuh des Manitu". Diese Halbwüste bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch seltene Pflanzenarten wie den Malteserschwamm und Schmarotzerpflanzen. Ein Besuch der Westernstadt Fort Bravo ist ein Muss für Abenteuerlustige.

Den "Wilden Westen" Andalusiens kannst du in der Wüste von Tabernas finden. Die Halbwüste Tabernas liegt in der Provinz Almería und ist umgeben von einer trockenen und kargen Landschaft. Für einige berühmte Filme, wie beispielsweise "Indiana Jones" oder "Der Schuh des Manitu", ist die Region bereits zur Filmkulisse geworden. Die angrenzenden Gebirgszüge Los Filabres und Alhamilla machen einen atemberaubenden Eindruck. In der Wüste wachsen einige sehr seltene Pflanzen. Dazu gehören die kerzenförmigen Cistanchen, die Schmarotzerpflanze mit weißen Blüten oder der Malteserschwamm. Du findest zudem viele Gräser wie das für Andalusien so typische Esparto-Gras, aber auch Kräuter wie Thymian, Beifuß, Tamarisken, Oleander, Feigenkakteen und Ginster-Sträucher. Reist du in die Gegend, solltest du neben einem Besuch der gleichnamigen Stadt Tabernas auch einen der Westernstadt Fort Bravo einplanen.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

  • Mini Hollywood: Filmkulissen für Westernklassiker wie "Indiana Jones".
  • Wüste Tabernas: Atemberaubende Wüstenlandschaft mit seltenen Pflanzenarten.
  • Fort Bravo: Westernstadt und Freizeitpark.
  • Los Filabres-Gebirge: Eine faszinierende Kulisse für Wanderungen.
  • Western Leone: Ein weiteres berühmtes Filmdorf in der Wüste.

6. Die versteckten Strände von Illas Cíes

Die Illas Cíes, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Galiciens, sind ein echtes Paradies mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Die Inseln sind Teil eines Naturschutzgebietes und nur per Fähre erreichbar, was sie zu einem ruhigen Rückzugsort abseits des Massentourismus macht. Hier können Besucher Wandern, Schnorcheln und die einzigartige Flora und Fauna der Region genießen. Die Inselgruppe besteht aus drei Hauptinseln: Monteagudo, Do Faro und San Martiño, die zusammen den Nationalpark Islas Atlánticas de Galicia bilden. Dank ihrer Lage am Eingang der Ría de Vigo sind die Inseln durch klare, türkisfarbene Gewässer und feine Sandstrände gekennzeichnet. Besonders bekannt ist die Playa de Rodas, die von der britischen Zeitung The Guardian als einer der schönsten Strände der Welt ausgezeichnet wurde. Als Naturschutzgebiet ist der Archipel ein Paradies für Vogelbeobachter, da er eine der größten Möwenkolonien Europas beherbergt.

Das Archipel ist nur per Fähre von Vigo, Cangas oder Baiona aus erreichbar. Die Besucherzahlen sind streng limitiert, um das empfindliche Ökosystem zu schützen. Es gibt keine Hotels oder großen Einrichtungen, was den ursprünglichen Charakter der Inseln bewahrt. Die Insel Monteagudo und die Mittelinsel Do Faro sind durch einen natürlichen Sandstreifen verbunden, der spektakuläre Ausblicke bietet. Sternenklare Nächte sind auf den Illas Cíes besonders beeindruckend, da die geringe Lichtverschmutzung einen Blick auf die Milchstraße erlaubt.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

  • Playa de Rodas: Ein Strand, der als einer der schönsten der Welt gilt.
  • Nationalpark Illas Atlánticas: Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.
  • Monte Faro: Wanderpfade mit atemberaubenden Ausblicken.
  • Vogelbeobachtung: Heimat einer der größten Möwenkolonien Europas.
  • Tauchreviere: Kristallklares Wasser und artenreiche Unterwasserwelt.

7. Die historische Stadt Alcalá la Real

Zwischen Granada und Jaén liegt Alcalá la Real, eine charmante Kleinstadt, die vor allem durch ihre beeindruckende Festung Castillo de Alcalá la Real besticht. Diese historische Anlage bietet eine faszinierende Aussicht und erzählt von der bewegten Geschichte Andalusiens. Alcalá la Real ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die umliegenden Olivenhaine.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Alcalá la Real befindet sich im Süden der Provinz Jaén, strategisch zwischen Granada und Córdoba in der Region Andalusien. Die Stadt befindet sich auf den Hängen des Hügels La Mota, wo die beeindruckende Festung Castillo de la Mota thront. Diese Festung war einst eine wichtige Verteidigungsanlage während der Reconquista und bietet heute Panoramablicke über die umliegende Landschaft. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt zwischen den fruchtbaren Ebenen des Guadalquivir-Tals und den gebirgigen Regionen der Sierra Sur.

Mit einer Fläche von 261,36 Quadratkilometern ist Alcalá la Real von Olivenhainen umgeben, die für die Region Jaén typisch sind. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz und beherbergt zahlreiche Gebäude aus verschiedenen historischen Epochen. Besonders sehenswert sind die Kirche Las Angustias, das Kloster La Trinidad und die Arkaden an der Plaza del Ayuntamiento. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre gut erhaltenen Wachtürme, die einst ein Netzwerk zur Verteidigung und Kommunikation bildeten. Mit ihrer zentralen Lage ist Alcalá la Real ein idealer Ausgangspunkt, um die kulturellen und landschaftlichen Schätze Andalusiens zu erkunden.

Highlights und Top-Sehenswürdigkeiten

Spanien hat eine Menge an spannenden und faszinierenden Orten zu bieten. Welcher der richtige für dich ist, hängt natürlich von deinen individuellen Interessen ab. Die vorgestellten Orte können dir als Inspiration dienen; und vielleicht findest du unter ihnen sogar dein perfektes Reiseziel in Spanien. Die vorgestellten Geheimtipps bieten die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte – und das fernab der üblichen Touristenströme. Ob du auf der Suche nach malerischen Küsten, beeindruckender Architektur oder unberührter Natur bist, hier findest du deinen idealen Urlaubsort.

Spanien bietet Reisenden eine Fülle von Möglichkeiten, den Urlaub individuell zu gestalten. Abseits des Massentourismus lohnt es sich, die Geheimtipps zu erkunden, die eine authe

Die Illas Cíes, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Galiciens, sind ein echtes Paradies mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Die Inseln sind Teil eines Naturschutzgebietes und nur per Fähre erreichbar, was sie zu einem ruhigen Rückzugsort abseits des Massentourismus macht.
vvoe/Adobe Stock (68105729)

ntische und entspannte Atmosphäre garantieren. Besonders in der Nebensaison locken sonnige Küsten und kulturelle Highlights, die sich ohne Trubel genießen lassen. Gleichzeitig arbeiten viele Regionen daran, den Tourismus nachhaltig zu gestalten, um die Balance zwischen Gästen und Einheimischen zu wahren.

Die Herbstmonate bieten ideale Bedingungen für günstige Reisen nach Spanien, da die Preise für Pauschalangebote spürbar sinken. So können Reisende die Schönheit der spanischen Küsten und Inseln erkunden, ohne auf Komfort zu verzichten. Besonders die Balearen und Kanaren versprechen milde Temperaturen und leere Strände. Diese Jahreszeit eignet sich perfekt, um die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken. Auch für Reisende über 50 Jahre ist Spanien ein attraktives Ziel. Städte wie Málaga kombinieren eine entspannte Atmosphäre mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot. Laut dem TUI Best-Ager-City-Index zählt Málaga zu den idealen Destinationen für diese Zielgruppe. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Sicherheit, Genuss und Erholung – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub an der Costa del Sol.

Unser Produkt-Tipp für deinen nächsten Urlaub: der Thule VeloSpace XT-Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung (3 Fahrräder) bei Amazon*

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.