Die meisten von Ihnen werden mittlerweile leicht genervt und alles andere als aufmerksam durch die überfüllten Gassen und Straßen der Altstadt gehen. Scharen an Touristen überströmen Bamberg und
Verderben einem den entspannten Bummel. Wir haben uns einen perfekten Tag im Weltkulturerbe überlegt, damit Sie sich ganz neu ins wunderschöne Bamberg verlieben können.
Frühstück daheim Damit meinen wir keinesfalls, dass Sie sich Ihr Frühstück selbst machen sollen! Nein, gehen Sie stattdessen ins neu eingerichtete Café der Bäckerei Seel. Schon von außen kann man die köstlichen Auslagen sehen und den herrlichen Duft frisch gebackener Butterhörnchen riechen. Geht man durch die Tür mit dem außergewöhnlich verzierten Türgriff wird man herzlich von den Damen hinter der Theke begrüßt und fühlt sich in der warmen und dezent dekorierten Stube direkt zuhause. Nun hat man die Wahl zwischen feinen Backwaren und einem fabelhaften Frühstücksangebot. Frisches Obst mit raffiniert angemachtem Joghurt, ein Potpourri regionaler Wurst- und Käsesorten, hausgemachte Marmeladen und vieles mehr laden zum Schlemmen ein. Mit diesem Frühstück beginnt der Tag mit Sonnenschein – egal welches Wetter draußen ist!
Bamberg von oben Nach dem fürstlichen Frühstück sind die Akkus für eine kleine Wanderung voll aufgeladen. Keine Angst, die Höhenmeter halten sich in Grenzen und der großartige Ausblick entschädigt die Anstrengung allemal. Gehen Sie von der Innenstadt aus zum Kaulberg, den laufen Sie ein Stückchen hoch. Bei den Karmeliten geht’s rechts direkt wieder bergab bis zur Altenburger Straße. Folgen Sie dieser bis zum Waldrand, dort biegen Sie rechts am Parkplatz in den Rübezahlweg ab. Es ist, als tauche man in einen verwunschenen Wald ein. Dichte Bäumen schirmen das Licht ab, nur wenige Sonnenstrahlen brechen gleisend durch das Blätterdach. Man geht auf einem kleinen, gewundenen Pfad mit dicken Wurzeln, der von einem fröhlich plätschernden Bachlauf durchkreuzt wird. Fast scheint es einem, als würde man Rübezahl und seinen fabelhaften Kumpanen persönlich begegnen. Der Rübezahlweg endet im Rinnsteig. Folgen Sie diesem leicht rechts in Richtung Wildensorger Straße bis zu einer kleinen Bank auf der linken Seite. Wer hier sitzt, fühlt sich so wie sich Kaiser Heinrich einst gefühlt haben muss. Man blickt von einer durchaus erhabenen Stelle über die ganze Stadt und weite Teile des Umlandes. Im Herbst liegt einem eine in Rot und Gold strahlende Landschaft zu Füßen, die so schön ist, dass man sich kaum lösen kann. Schlau ist, wer ein kleines Picknick einpackt.
Kaffee beim Hutmacher Machen Sie auf dem Weg zurück in die Stadt doch einen kleinen Abstecher in Alices Wunderland. Zwar nennt sich das Kaffeehaus „Villa Remeis“, doch es macht ganz den Anschein, als wäre es dem Wunderland direkt entsprungen. Das Haus alleine ist einen Besuch wert. Die Villa Remeis ist aus der Gründerzeit und besticht durch ihre außergewöhnliche Architektur und die exponierte Lage. Von der Terrasse aus hat man einen traumhaften Blick auf den Michelsberg, die Jakobskirche und den Dom. Das Besondere an diesem Café ist, dass es von Bewohnern des Agnes Neuhaus Heims bewirtschaftet wird. Diese Menschen leiden unter psychischen Krankheiten und die Arbeit im Café ist Teil ihrer Therapie. Die Kellnerinnen und Kellner bezaubern ihre Gäste mit ihrer freundlichen Art und es herrscht eine familiäre Atmosphäre, die auf die Gäste abfärbt. Selbstverständlich kann man hier nicht nur guten Kaffee trinken, es gibt auch herrliche hausgemachte Kuchen und Torten.
Herzkino Soll meinen, dass wir Ihnen zwei ganz besondere Kinos in Bamberg ans Herz legen wollen. Es geht um das Odeon und das Lichtspiel. Der Begriff Kino wird diesen beiden Einrichtungen kaum gerecht, Lichtspielhaus trifft es schon eher. Stilvoll eingerichtet entführen sie einen ins goldene Zeitalter des Films. Egal ob Odeon oder Lichtspiel - Samtsofas, Tiffany-Lampen, ein unwiderstehlicher Duft nach frischem Popcorn, rote Wände und ein Filmangebot, das vom Mainstream abweicht, laden zum Kinoabend der besonderen Art. Wem trotz reichhaltigem Frühstück, Picknick und Torte mit Ausblick der Hunger plagt, der macht auf dem Weg zum Kino einen Abstecher ins Cuatro Gatos – Bambergs bester Pizzeria. Die Pizza kommt frisch aus dem Steinofen und ist so deliziös, dass eine höchstwahrscheinlich nicht genug sein wird.
Verderben einem den entspannten Bummel. Wir haben uns einen perfekten Tag im Weltkulturerbe überlegt, damit Sie sich ganz neu ins wunderschöne Bamberg verlieben können.
Frühstück daheim Damit meinen wir keinesfalls, dass Sie sich Ihr Frühstück selbst machen sollen! Nein, gehen Sie stattdessen ins neu eingerichtete Café der Bäckerei Seel. Schon von außen kann man die köstlichen Auslagen sehen und den herrlichen Duft frisch gebackener Butterhörnchen riechen. Geht man durch die Tür mit dem außergewöhnlich verzierten Türgriff wird man herzlich von den Damen hinter der Theke begrüßt und fühlt sich in der warmen und dezent dekorierten Stube direkt zuhause. Nun hat man die Wahl zwischen feinen Backwaren und einem fabelhaften Frühstücksangebot. Frisches Obst mit raffiniert angemachtem Joghurt, ein Potpourri regionaler Wurst- und Käsesorten, hausgemachte Marmeladen und vieles mehr laden zum Schlemmen ein. Mit diesem Frühstück beginnt der Tag mit Sonnenschein – egal welches Wetter draußen ist!
Bamberg von oben Nach dem fürstlichen Frühstück sind die Akkus für eine kleine Wanderung voll aufgeladen. Keine Angst, die Höhenmeter halten sich in Grenzen und der großartige Ausblick entschädigt die Anstrengung allemal. Gehen Sie von der Innenstadt aus zum Kaulberg, den laufen Sie ein Stückchen hoch. Bei den Karmeliten geht’s rechts direkt wieder bergab bis zur Altenburger Straße. Folgen Sie dieser bis zum Waldrand, dort biegen Sie rechts am Parkplatz in den Rübezahlweg ab. Es ist, als tauche man in einen verwunschenen Wald ein. Dichte Bäumen schirmen das Licht ab, nur wenige Sonnenstrahlen brechen gleisend durch das Blätterdach. Man geht auf einem kleinen, gewundenen Pfad mit dicken Wurzeln, der von einem fröhlich plätschernden Bachlauf durchkreuzt wird. Fast scheint es einem, als würde man Rübezahl und seinen fabelhaften Kumpanen persönlich begegnen. Der Rübezahlweg endet im Rinnsteig. Folgen Sie diesem leicht rechts in Richtung Wildensorger Straße bis zu einer kleinen Bank auf der linken Seite. Wer hier sitzt, fühlt sich so wie sich Kaiser Heinrich einst gefühlt haben muss. Man blickt von einer durchaus erhabenen Stelle über die ganze Stadt und weite Teile des Umlandes. Im Herbst liegt einem eine in Rot und Gold strahlende Landschaft zu Füßen, die so schön ist, dass man sich kaum lösen kann. Schlau ist, wer ein kleines Picknick einpackt.
Kaffee beim Hutmacher Machen Sie auf dem Weg zurück in die Stadt doch einen kleinen Abstecher in Alices Wunderland. Zwar nennt sich das Kaffeehaus „Villa Remeis“, doch es macht ganz den Anschein, als wäre es dem Wunderland direkt entsprungen. Das Haus alleine ist einen Besuch wert. Die Villa Remeis ist aus der Gründerzeit und besticht durch ihre außergewöhnliche Architektur und die exponierte Lage. Von der Terrasse aus hat man einen traumhaften Blick auf den Michelsberg, die Jakobskirche und den Dom. Das Besondere an diesem Café ist, dass es von Bewohnern des Agnes Neuhaus Heims bewirtschaftet wird. Diese Menschen leiden unter psychischen Krankheiten und die Arbeit im Café ist Teil ihrer Therapie. Die Kellnerinnen und Kellner bezaubern ihre Gäste mit ihrer freundlichen Art und es herrscht eine familiäre Atmosphäre, die auf die Gäste abfärbt. Selbstverständlich kann man hier nicht nur guten Kaffee trinken, es gibt auch herrliche hausgemachte Kuchen und Torten.
Herzkino Soll meinen, dass wir Ihnen zwei ganz besondere Kinos in Bamberg ans Herz legen wollen. Es geht um das Odeon und das Lichtspiel. Der Begriff Kino wird diesen beiden Einrichtungen kaum gerecht, Lichtspielhaus trifft es schon eher. Stilvoll eingerichtet entführen sie einen ins goldene Zeitalter des Films. Egal ob Odeon oder Lichtspiel - Samtsofas, Tiffany-Lampen, ein unwiderstehlicher Duft nach frischem Popcorn, rote Wände und ein Filmangebot, das vom Mainstream abweicht, laden zum Kinoabend der besonderen Art. Wem trotz reichhaltigem Frühstück, Picknick und Torte mit Ausblick der Hunger plagt, der macht auf dem Weg zum Kino einen Abstecher ins Cuatro Gatos – Bambergs bester Pizzeria. Die Pizza kommt frisch aus dem Steinofen und ist so deliziös, dass eine höchstwahrscheinlich nicht genug sein wird.