• Reiseexperten von Travelcircus stellen vor: freue dich auf 10 erlebnisreiche Rad-Touren
  • Rad-Tour Eiserner Vorhang: Von der Ostsee nach Franken radeln
  • Gesamtlänge, Höhenmeter, Dauer und Schwierigkeitsgrad auf einem Blick 

Wer sich nach all den entspannten Sommertagen auch mal wieder nach etwas Action und Abenteuer zwischendurch sehnt, der sollte unbedingt das Fahrrad aus dem Keller holen. Kaum ein Aktivurlaub scheint bei Deutschen nämlich beliebter als die Radreise durch das eigene Land. Laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr nutzten 2023 über 80 Prozent der Deutschen das Fahrrad, mehr als die Hälfte hält es für ein "unverzichtbares Verkehrsmittel". Das Ministerium schätzt, dass es allein bei uns rund 78 Millionen Fahrräder gibt. Auch in Deutschland kannst du dich an vielen verschiedenen gut ausgebauten Fernradwegen erfreuen. Hier stellen wir dir 10 der erlebnisreichen Rad-Touren Deutschlands vor. 

Fahrrad-Tour von der Ostsee nach Oberfranken – Der Radweg "Eiserner Vorhang"

Laut den Reiseexperten von Travelcircus gibt es auch eine Rad-Tour durch Oberfranken, welche es unter die Top 10 geschafft hat. Mit der Tour "Eiserner Vorhang" kannst du dich über eine erlebnisreiche und abenteuerliche Rad-Tour freuen, welche insgesamt durch 7 Bundesländer führt.  

Mit 1.528 Kilometer Länge führt der Eiserne Vorhang Radweg an der ehemaligen Grenze zwischen West- und Ostdeutschland entlang. Dabei ergeben sich jedoch 9.890 Höhenmeter, weshalb der Eiserne Vorhang Radweg zu den eher schweren Touren zählt, die eine gute Grundkondition voraussetzen. Natürlich können aber auch einzelne Etappen von Anfängern bestritten werden.

Die Route startet in Lübeck und führt bis an das sächsisch-bayerisch-tschechische Dreiländereck bei Hof. Von Nord nach Süd erleben Radsportler einmalige Erinnerungen und bewegende Geschichte: Stätten, Gedenksteine, alte Grenzeinrichtungen oder Museen. Aber nicht nur in kultureller Hinsicht hat die Radstrecke einiges zu bieten. Auch landschaftlich können sich Radler hier nicht satt sehen.

Die Nordseeküstenroute – Radeln durch die grünen Deiche

Von der niederländischen Grenze bis hin zur dänischen Grenze, vorbei an Städten wie Hamburg und durch insgesamt vier Bundesländer führt die Nordseeküstenroute innerhalb Deutschlands. 

Amazon Buch-Tipp: RadFernWege Deutschland - Das Standardwerk

Auf einen Blick: 

  • Länge: 907 Kilometer
  • Höhenmeter: 1.360 Höhenmetern
  • Schwierigkeitsgrad: eher leicht
  • Dauer: circa 12 Tage

Der Europaradweg R1 – Quer durch Deutschland radeln

Wer auf dem Europaradweg R1 innerhalb Deutschlands unterwegs ist, der darf sich auf beeindruckende Landschaften und jede Menge Abwechslung freuen. Von West nach Ost können Radfreunde hier von der niederländischen Grenze bis zur polnischen Grenze einmal quer durch Deutschland radeln. 

Auf einen Blick: 

  • Länge: 960 Kilometer
  • Höhenmeter: 5.490 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher schwierig
  • Dauer: circa 12 Tage 

Die 100-Schlösser-Route – Tour durch Nordrhein-Westfalen

Kulturbegeisterte, Geschichtsliebhaber und Romantiker können auf dieser Strecke besonders gespannt sein: Wie der Name der Route schon verrät, erwarten dich hier unzählige Märchenschlösser, prächtige Parkanlagen, barocke Architektur und historische Ruinen. Dabei führt der Radfernweg ausschließlich durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Auf einen Blick:

  • Länge: 960 Kilometer
  • Höhenmeter: 4.400 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher mittelschwer
  • Dauer: circa 12 Tage 

Eindrucksvolle Berglandschaften: Die Rheinland-Pfalz-Radroute

Landschaftlich geht es für Radsportler auf dieser Tour durch die Eifel, den Westerwald, durch Rheinhessen sowie die Pfalz. Vom Sattel aus lassen sich dichte, dunkelgrüne Wälder, imposante Berglandschaften, heimelige Dörfer und versteckte Flüsse entdecken und erkunden.

Auf einen Blick: 

  • Länge: 1.000 Kilometer
  • Höhenmeter: circa 9.000 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher schwierig
  • Dauer: circa 16 Tage 

Der Ostseeküsten-Radweg: Möwenrufe und kilometerlange Sanddünen

Für alle, die gerne am Meer unterwegs sind, ist der Radweg entlang der deutschen Ostsee ein endloser Urlaubstraum. Dabei führt dich die Tour vorbei an den eindrucksvollsten Küstenabschnitten des Landes, an feinen Sandstränden, schroffen Klippen und verwunschenen Waldgebieten. Neben all der Natur kommen auch berühmte Hansestädte und historische Fischerdörfer nicht zu kurz. 

Jetzt ansehen: Die Radfernwegkarte von Kompass

Auf einen Blick: 

  • Länge: 1.082 Kilometer
  • Höhenmeter: circa 7.680 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher mittelschwer
  • Dauer: circa 14 Tage 

Der Radweg "Deutsche Einheit": Ein Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands

Der Radweg Deutsche Einheit führt einmal quer durch sieben verschiedene Bundesländer Deutschlands. Dabei kreuzt der Fernweg Nordrhein-Westfalen mit einem Start in Bonn, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und schließlich die Hauptstadt Berlin. Entstanden ist der Weg anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung im Jahr 2015.

Auf einen Blick:

  • Länge: 1.100 Kilometer
  • Höhenmeter: circa 8.260 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher schwer
  • Dauer: circa 16 Tage 

Die Tour durch Brandenburg: Raus aus der Stadt – ab aufs Land

Besonders in Berlin kann es bei mehr als 3,5 Millionen Einwohnern oft sehr stressig und hektisch sein. Was gibt es da schon Schöneres, als einfach einmal in die Natur zu fliehen? Nur wenige Bahnstationen von der grünen Metropole entfernt, entfaltet sich ein Paradies aus dichten Wäldern, weitreichenden Seenlandschaften und unscheinbaren Naturschutzgebieten. 

Auf einen Blick:

  • Länge: 1.111 Kilometer
  • Höhenmeter: circa 4.170 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher mittelschwer
  • Dauer: circa 14 Tage 

Die Nieder-Rheinroute: Deutschlands längster Fernradweg

Der längste Radfernweg Deutschlands liegt direkt am Rhein. Der Radfernweg führt dabei ausschließlich durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen, von Nord bis Süd und immer wieder am Wasser entlang. Ob landestypische Mühlen, märchenhafte Schlossanlagen, ruhige Wälder oder historische Altstädte – die Landschaft in Nordrhein-Westfalen bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Buch-Tipp: Lonely Planet Bildband - Legendäre Radtouren in Deutschland

Auf einen Blick: 

  • Länge: über 2.000 Kilometer
  • Höhenmeter: circa 1.560 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher leicht
  • Dauer: circa 20 Tage 

Der Bodensee-Königssee-Radweg: Radeln entlang einer malerischen Kulisse

Von der traumhaften Bodenseeregion bis hin in die Tiefen Bayerns führt der Bodensee-Königssee-Radweg und lässt Tagträumer und Naturburschen in die eindrucksvolle Welt der Alpen eintauchen. Der Startpunkt liegt dabei im schönen Lindau am Bodensee. Endstation ist der türkise Königssee, der für seine surreale Kulisse aus deutschen Reiseführern bekannt ist.

Auf einen Blick: 

  • Länge: 460 Kilometer
  • Höhenmeter: circa 3.860 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: eher mittelschwer
  • Dauer: circa 7 Tage 

Mehr zum Thema: 

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.