Wenn du in der Premiumklasse fliegst, dann wird das Flugzeug zum gastronomischen Raum über den Wolken. Manche Airlines investieren zunehmend in Menügestaltung, Service und Ambiente, um bei längeren Flügen ein Niveau zu bieten. Mit "Haute Cuisine über den Wolken" wird geworben. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl deiner Buchung achten solltest, damit du auch kulinarisch in den Genuss kommst, hoch hinaus zu fliegen.

So sehen kulinarische Erlebnisse aus

Gut essen im Flugzeug? Ja, das ist möglich. Heutzutage basiert das moderne Flug-Gourmetangebot auf mehreren Faktoren: Qualität der Zutaten, Präsentation, Personalisierung und logistische Umsetzung im Flugzeug. Für manche Airlines gehören spezialisierte Menüs zu den Wachstumsfaktoren, wenn es darum geht, neue Fluggäste zu gewinnen.

Bei der Airline Turkish Airlines etwa werden sogenannte "Flying Chefs" eingesetzt, die Gerichte auf Porzellantellern, mit Metallbesteck und richtiger Weinbegleitung servieren. Das ist auf jeden Fall viel stilvoller als der Plastikteller.  

Der Platz an Bord eines Flugzeugs ist begrenzt. Daher ist die Logistik eine wahre Herausforderung. Viele Bestandteile des Essens werden bereits am Boden vorbereitet, doch die letzten Handgriffe erfolgen an Bord. Klar sein darf: Fliegen mit gehobenem Essen ist kein Zusatz-Service, sondern ein strategischer Teil der Premium-Dienstleistung mit eigenem Know-how- und Investitionsbedarf.

Auf diese Punkte solltest du achten

Reisende, die Wert auf kulinarische Qualität im Flug legen, sollten zunächst auf die Kabinenklasse und Flugstrecke achten. Die meisten Gourmetangebote findest du in der Business- oder First Class, insbesondere auf Langstreckenflügen.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Möglichkeit der Menüauswahl im Voraus. Viele Airlines erlauben ihren Gästen, spezielle Gerichte wie vegetarische oder regionale Optionen vorab zu wählen, was auf eine individuellere und hochwertigere Küche hinweist. Auch die Zusammenarbeit mit renommierten Köchen oder spezialisierten Cateringunternehmen ist ein starkes Indiz für einen hohen kulinarischen Anspruch.

Hinzu kommt die Verwendung edler Materialien und eine ansprechende Präsentation. Das Besteck besteht aus Metall und nicht aus Plastik, es gibt Porzellanteller, echte Gläser und eine Atmosphäre wie im Restaurant.  Schließlich bieten Bewertungen und Auszeichnungen für Bordverpflegung oder positive Erwähnungen in Fach- und Reisemedien eine zusätzliche Orientierung.

Airlines mit hochwertiger Bordverpflegung

Drei Fluggesellschaften zeichnen sich durch eine besonders gehobene Verpflegung aus. Turkish Airlines beschäftigt "Flying Chefs" und bietet in der Business-Class auf Langstrecken Menü-Gerichte mit Niveau. Zum Beispiel geröstete Hähnchenbrust mit Zucchini, Kartoffeln und Rosmarin-Jus. Außerdem werden Tischdecken und echte Kerzenlicht-Atmosphäre eingesetzt. Der Caterer ist DO & CO AG, der auch für andere Premiumdienste tätig ist.

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Bei Garuda Indonesia werden Menüs von namhaften Chefköchen gestaltet. Der Fokus liegt auf regionaler Küche und ist kombiniert mit internationalem Anspruch. Das merkst du insbesondere in der First- und Business-Class.

Saudi Arabian Airlines bietet auf Langstreckenflügen ab viereinhalb Stunden einen Menüservice mit drei Optionen: Bankett, À la carte oder zeitgenössisch arabische Küche. Wer dort als "Flying Chef" arbeiten möchte, benötigt ein Diplom in Culinary Arts und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Fine Dining. 

Die schlechtesten Airlines Europas für 2025 wurden vom Verbraucherportal Flightright analysiert. Besonders Finnair, Vueling und Ryanair enttäuschten in den Kategorien Zuverlässigkeit und ZahlungsverhaltenStrenge Regeln in der Türkei könnten Flugpassagieren teuer zu stehen kommen, wenn sie nach der Landung voreilig aufstehen oder ihr Handgepäck entnehmen. Die neue Vorschrift der türkischen Luftfahrtbehörde SHGM soll für mehr Sicherheit und geordnetes Aussteigen sorgen.

Jetzt preiswert mit dem Flugzeug reisen - mit Billigfluege.de*

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.