Maike H.* hat in den letzten zwei Jahren unzählige Stunden über den Wolken verbracht – auf mehr als hundert Flügen quer über den Globus. Im Gespräch mit BuzzFeed News Deutschland von Ippen.Media teilt die Lufthansa-Crewfrau ihre Beobachtungen aus dem Alltag an Bord.
Dabei fällt ihr besonders ein Punkt immer wieder auf: Beim Handgepäck greifen die meisten Passagiere regelmäßig daneben.
Lufthansa-Insiderin im Interview: Vermeidbare Boarding-Fehler beim Handgepäck
Laut Lufthansa-Flugbegleiterin Maike H.* sorgt vor allem das Thema Handgepäck immer wieder für unnötigen Stress beim Boarding. "Viele Passagiere hören da nicht hin oder wissen es schlicht und ergreifend nicht", sagt sie im Gespräch mit BuzzFeed News.
Gemeint ist damit die Angewohnheit, selbst kleine Rucksäcke oder Handtaschen sofort ins Gepäckfach zu legen. Sinnvoller wäre es, diese unter dem Vordersitz zu verstauen – sofern man nicht am Notausgang sitzt. So bliebe mehr Platz für größere Trolleys, die andernfalls im Frachtraum landen müssen.
Manchmal ist der Job in der Kabine mehr Menschenkenntnis als Service, meint die Lufthansa-Flugbegleiterin Maike H.*. Schon beim Einsteigen achten sie und ihr Team auf subtile Hinweise: Gereizte Blicke wegen Verspätungen oder ein unsicherer Gang in Kombination mit Alkoholgeruch können ein Zeichen sein, dass es später unruhig wird. "Das sind Warnsignale, die ich sofort an meine Crew-Kollegen weitergebe", so H..
"Lautes Wundern": Geheimsprache unter Flugbegleitern?
Unter den Crewmitgliedern hat sich dafür sogar ein eigener Begriff etabliert: das "laute Wundern". Dabei werden Beobachtungen leise, aber so formuliert, dass andere aus der Besatzung sie mitbekommen – etwa Sätze wie: "Hast du den bemerkt? Der bewegt sich seltsam" oder "Riechst du das auch?". So lassen sich mögliche Problemfälle einschätzen, ohne unnötig Panik zu erzeugen.
Außerdem, so Herder, sei oft schon nach der Landung klar, wer nicht regelmäßig fliegt: "Gelegenheitsreisende werden ungeduldig, springen auf, bevor das Anschnallzeichen erlischt, und öffnen gerne schon mal die Gepäckfächer, während wir noch rollen" – ein Handgepäck-Fehler, der für die Crew alles andere als hilfreich ist.
*Die Interviewte möchte ihre Anonymität wahren, weshalb ihr Name von der Redaktion geändert wurde.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.