- Geheimtipps auf Kreta: Diese verborgenen Schätze birgt die Urlaubs-Insel
- Individueller Urlaub durch Insel-Rundreise sorgt für mehr Abenteuer-Freude
- Strände, urige Dörfer, Hügel und Schluchten: Diese 5 Orte solltest du besuchen
- Topolia-Schlucht, Palm-Beach und Messara-Ebene: Hier kommt unsere Auswahl für ein einzigartiges Kreta-Erlebnis
Weißer Sandstrand, türkisblaues Meer und beeindruckende Ruinen: Kreta ist zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Urlaubsziel. Abseits von den Touristenburgen verstecken sich auf der Insel auch wunderschöne unbekanntere Flecken, die ich auf meiner mehrwöchigen Reise über die Insel besucht habe. Die schönsten Orte habe ich hier für dich zusammengestellt.
Rundreise durch Kreta: einzigartiges Reiseabenteuer durch Individualtourismus
Während sich die meisten Urlauber eine Unterkunft in einem der touristischen Hochburgen buchen oder sich in einem der zahlreichen Ressorts an der Nordküste niederlassen, um die Urlaubszeit komplett dort zu verbringen, solltest du deinen Urlaub zu einem eigenen Reiseabenteuer machen. Wer sich den Strandabschnitt nicht mit Hunderten weiterer Touristen teilen oder sich beim Stadtbummel durch Menschenmengen schieben will, wird darauf vielleicht lieber verzichten und eine individuelle Rundreise planen.
Bei deiner Anreise solltest du dir am besten gleich einen Mietwagen buchen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die Insel erkunden, da du die abgelegenen Highlights der Insel so am besten entdecken kannst. So kannst du dir deinen Urlaub unverbindlich, spontan und individuell selbst gestalten. Auch abgelegene Orte kannst du so ganz einfach erreichen.
Die hier beschriebenen Orte bieten dir spektakuläre Aussichten und vergleichsweise unbekannte Orte, abseits der touristischen Massenströme. Mittlerweile bietet sich Kreta hervorragend an, um die Insel mit dem Auto zu erkunden. So kannst du abgelegene Orte an der Südküste beispielsweise durch den neu ausgebauten Küsten-Highway entdecken.
Der Fourni-Berg: Minoischer Hügel beim malerischen Archanes
Nur einen Katzensprung von Kretas Hauptstadt Heraklion entfernt kannst du dich auf dem Fourni-Hügel bei Archanes an vielfältigen Wanderwegen erfreuen, mit guten Parkmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten. Hier kannst du beeindruckende Aussichten auf Heraklion, die umliegende Bergregion oder das malerische Dorf Archanes erleben und den Duft der Pinienbäume genießen. Kulturelle Highlights sind das "Venetian Aqueduct of Morossini", das "Ampfhitheater Fourni" und ein minoische Friedhof, welche sich auch auf dem Fourni-Hügel befinden.
Buchungs-Tipps für deine Kreta-Reise: Alle Infos zu den Unterkünften"Fourni" bedeutet "Ofen" und beschreibt die kuppelartigen Steingräber der minoischen Zeit. Der minoische Friedhof ist eine baulich gestaltete Begräbnis- und Weihestätte und gilt als eine der größten der Bronzezeit im Mittelmeerraum. Heute erinnert die archäologische Anlage um den minoischen Friedhof an die einstige Macht um 1450 bis 1400 v. Christus.
Nach deinem Ausflug auf dem Fourni-Hügel lohnt sich ein Besuch im anliegenden Archanes, mit bunten Häusern, verwinkelten Gassen und diverser Einkehrmöglichkeiten. Die malerische Kleinstadt bietet dir außerdem verschiedene Museen, in denen du die Geschichte der Region erleben kannst. Auch viele wunderschöne architektonische Bauten und byzantinische Kirchen bestätigen die Bezeichnung von Archanes als ideale traditionelle Siedlung.
Die Messara Ebene: Ausflug nach Pitsida oder zum Aba Wasserfall
Die fruchtbare Messara-Ebene ist eine Region im Süden von Kreta. Sie ist die landwirtschaftliche "Kornkammer" Kretas, in der hauptsächlich Olivenhaine zu bewundern sind, aber auch Orangen, Bananen oder ähnliche exotische Früchte angebaut werden. Es gibt eine herrliche Landstraße, die einmal um die Ebene führt. Erwähnenswert ist auf jeden Fall der Wochenmarkt vom Mires. Jeden Samstag strömen aus allen Richtungen der Messara-Ebene Händler und Käufer in die Marktstraßen der Kleinstadt.
Jetzt ansehen – Unterkünfte in PitsidiaVon hier aus kannst du auch diverse archäologische Schätze der Insel besuchen, wie beispielsweise den "Palast von Phaistos". Das Zentrum des Südens ist genau das Richtige für Entdecker und Individualisten, die die Berge und Küstenlandschaften erleben wollen. So kannst du beispielsweise eine Wanderung zum Aba Wasserfall machen, welcher saisonal Wasser führt und einen atemberaubenden Ausblick in den tiefen Canyon und über das Meer bietet.
Zahlreiche charmante Gemeinden, wie Kalimari, Pitsidi oder Sivas bieten dir hier einen umfassenden Einblick in die kretische Kultur. Pitsidia ist eines der ältesten Dörfer der Messara Ebene. Hier findest du die typischen, engen Gassen, Steinhäuser und einen kleinen Marktplatz, umgeben von Kafenions. Zweimal pro Woche treten dort Live-Bands und Tanzgruppen auf und verzaubern so die Einheimischen und ihre Gäste.
Die Kourtaliotikos-Schlucht und der Palmen-Strand Preveli
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Strand bist, dann kann ich dir den "Preveli-Beach" empfehlen. Er liegt an der Südküste Kretas, abseits großer Städte und ist nur zu Fuß erreichbar. Als Ausgangspunkt bietet sich die kleine Küstenstadt Plakias an, von hier aus sind es nur 11 Kilometer mit dem Auto.
Unterkünfte in Plakias: Infos & BuchungDer Strand von Preveli, auch bekannt als der See Preveli oder Phoenix, liegt am Ausgang der imposanten Kourtaliotikos-Schlucht, durch die der Fluss Megas Potamos fließt und hier ins Meer mündet. Die imposante Schlucht bietet sich hervorragend zum Erkunden an. Hier kannst du durch einen alten Palmenwald wandern und am perfekten Sandstrand baden.
Im östlichen Teil des Strandes ist ein wundervoller Felsen, welcher an einen Mast erinnert. Der Strand ist spärlich organisiert, da die Region unter Naturschutz steht. Es gibt keine Sonnenschirme aber einige wenige Restaurants und Snackbars in der Nähe.
Die Schlucht bei Topolia und die Kapelle Hagia Sophia
Während die Samaria-Schlucht zu den bekanntesten gehört und gerade im Sommer sehr überlaufen ist, empfehle ich dir eine weitere äußerst imposante Schlucht, durch die du wunderbar wandern kannst. Die Tour durch die Schlucht von Topolia beginnt im gleichnamigen Bergdorf und mündet nach circa 1.500 Metern in ein grünes Tal.
Unterkünfte in Kissamos: Infos & BuchungDie Wanderung durch die Schlucht dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Trotz ihrer geringen Länge ist die Schlucht sehr beeindruckend, da die senkrechten Fels-Wände eine Höhe von über 300 Metern erreichen. Ein markierter Wanderweg führt dich größtenteils direkt durch das Flussbett, welches zwischen 5 und 50 Metern schwankt. Begleitet von Platanen, Oleandern und anderen kretischen Pflanzen kannst du auch zahlreiche Vögel beobachten, welche ihren Unterschlupf in den vielen Ritzen, Spalten und Höhlen der ansonsten kahlen Wände der Schlucht finden.
Im Inneren der Schlucht befindet sich die Höhle der Hagia Sophia und oberhalb der Schlucht befindet sich eine der Heiligen Sophia gewidmete Kapelle. Der Eingang hat eine Breite von 25 Metern, mit zwei Hauptsälen und beeindruckenden Stalagmiten. Als Startpunkt des Ausflugs bietet sich Topolia an oder die 12 Kilometer entfernte Kleinstadt Kissamos.
Die Myli Schlucht – das historische "Tal der Mühlen"
Eine weitere, touristisch eher unterschätze Schlucht, findest du in der Nähe von Kretas drittgrößter Stadt Rethymnon. Die Myli Schlucht liegt im "Tal der Mühlen", da hier einst das Getreide für die Region zu Mehl gemahlen wurde. Hier beschreitet man alte Wege zu verfallenen Mühlen, vorbei an rauschendem Wasser und einer wilden Flora. Wer an einem heißen Tag auf Kreta Abkühlung sucht und dennoch wandern will, ist hier genau richtig.
Tipps für Unterkünfte im wunderschönen RethymnoDie Mily Schlucht ist eine atemberaubende grüne Oase, die eine riesige Anzahl von Pflanzen und Bäumen hat – ein echter botanischer Garten. In der Mitte der Schlucht triffst du auf das verlassene Gemeinde Mili, dass in zwei Dörfer unterteilt ist und in dem bis in die 70er Jahre hinein noch Menschen lebten. Der Name wird mit "Wassermühlen" übersetzt, da hier circa 30 Mühlen standen und dementsprechend bedeutsam für die Region waren.
Um einen Einblick in die historische Bedeutsamkeit des Dorfes zu bekommen, wurde eine Mühle restauriert und kann heute besichtigt werden. Auf der Tour durch die Schlucht kommst du auch an malerischen Rastmöglichkeiten mit tollen Aussichten vorbei. Auch ein Café findest du hier im Tal. Als Startpunkt dient das circa 12 Kilometer entfernte Rthymnon.
- Muscheln sammeln im Urlaub: Wann drohen Geldstrafen bis zu 3000 Euro?
- Ferienwohnungen in Kroatien, Italien und Co.: Wo kannst du jetzt günstig Urlaub machen?
- PV-Anlage fürs Wohnmobil: Diese Komplettsets erfüllen die ADAC-Empfehlung
- Fahrradklima-Test: Welche Stadt du mit dem Fahrrad erkunden solltest
Jetzt schnell sein und sparen - mit den Frühbucher-Angeboten von ltur
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.