Die kleine Straße am Hafen von Torri del Benaco ist belebt - doch die Atmosphäre kippt, als ein Kellner laut auf einen Passanten einredet: "Kommen Sie, probieren Sie unsere Spezialitäten!" Mit einer Speisekarte in der Hand folgt er ihm einige Schritte, während ein anderer Mitarbeiter Flyer verteilt. Für viele Touristen entsteht so ein Gefühl der Bedrängung - ein Problem, das sich in den vergangenen Jahren verstärkt hat und gegen das die Gemeinde jetzt vorgeht.

Denn um solche Szenen zu verhindern, hat der beliebte Urlaubsort am Gardaee eine Verordnung erlassen, die aufdringliche Werbemethoden wie das Ansprechen oder Festhalten von Passanten sowie übermäßiges Verteilen von Flyern untersagt.

Torri del Benaco: Beliebter Urlausort am Gardasee führt Geldstrafe für aufdringliche Kellner ein 

Der charmante italienische Ort am Ostufer des Gardasees, bekannt für seine mittelalterliche Scaliger-Burg und die malerischen Olivenhaine, greift durch: Aufdringliche Kellner und aggressive Werbetricks sind ab sofort tabu. Mit Geldstrafen von bis zu 500 Euro wird der historische Charme des Dorfes geschützt und die Lebensqualität der Einwohner sowie der Touristen verbessert.

Neben den engen Gassen und dem historischen Hafen setzt Torri del Benaco nun ein Zeichen für nachhaltigen Tourismus. Beschwerden über Kellner, die Passanten bedrängen, gehören der Vergangenheit an. Stattdessen erwartet Besucher eine entspannte Atmosphäre, die den einzigartigen Charakter der "Riviera degli Olivi" in den Mittelpunkt rückt. Ein mutiger Schritt für ein harmonisches Miteinander am Gardasee.

Um die Ruhe und den Charme des Dorfes zu bewahren, wurde die weitreichende Verordnung verabschiedet, die aufdringliche Werbemethoden von Kellnern und Gastronomen untersagt. Die sogenannten "Acchiappini", die aggressiv Gäste ansprechen oder sie gar körperlich in Restaurants ziehen, riskieren nun hohe Geldstrafen zwischen 25 und 500 Euro laut der neuen Regelung.

Strenge Maßnahmen gegen "Kellner-Werbung"

"Acchiappini" ist ein italienischer Begriff, der sich auf Kellner oder Mitarbeiter von Restaurants und Bars bezieht, die versuchen, Passanten auf aggressive Weise in ihre Lokale zu locken. Das Wort stammt vom Verb "acchiappare", was so viel wie "einfangen" oder "ergreifen" bedeutet. Es hat einen leicht abwertenden Beiklang und wird verwendet, um diese aufdringliche Art der Gästewerbung zu kritisieren.

Unser Produkt-Tipp für deinen nächsten Urlaub: der Thule VeloSpace XT-Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung (3 Fahrräder) bei Amazon*

Nicht nur das Ansprechen von Passanten fällt unter das Verbot, auch das übermäßige Verteilen von Flyern und das unautorisierte Anbringen von Werbetafeln sind künftig untersagt. Die Gemeinde hat sich dazu entschlossen, um die Straßen frei von visuellen und akustischen Störungen zu halten. Bürgermeister Stefano Nicotra erklärte, dass die Touristen die Möglichkeit haben sollen, sich ohne Beeinflussung für ein Lokal zu entscheiden. Gleichzeitig soll so das ästhetische Erscheinungsbild des Ortes gewahrt bleiben.

Die Einführung von Geldstrafen für aufdringliche Kellner in Torri del Benaco hat sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen. Bürgermeister Stefano Nicotra: "Wir wollen, dass sich Touristen frei bewegen können, ohne von aggressiven Werbemethoden belästigt zu werden." Die Reaktionen aus der Gastronomie sind gemischt. Einige Restaurantbetreiber zeigen Verständnis für die Maßnahme, während andere negative Auswirkungen auf ihre Einnahmen befürchten. Ein anonymer Gastronom äußerte: "Natürlich wollen wir Gäste ansprechen, aber diese Regelung macht es fast unmöglich, auf uns aufmerksam zu machen." Die Gemeinde bleibt jedoch bei ihrem Kurs und betont, dass das Wohl der Touristen und eine langfristige Verbesserung der Gästeerfahrung Priorität habe

Teil einer umfassenderen Initiative

Die Bevölkerung von Torri del Benaco unterstützt weitgehend die Entscheidung. Ein Anwohner sagte der lokalen Presse: "Es war längst überfällig, dass diese aggressiven Methoden gestoppt werden. Der Ort hat so viel Geschichte und Charme, und das sollte im Fokus stehen, nicht aufdringliche Werbung." Auch viele Touristen äußerten sich positiv und lobten die entspannte Atmosphäre, die nun wieder spürbar sei.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Die Verordnung ist Teil einer umfassenderen Initiative, die darauf abzielt, die Authentizität und Attraktivität von Torri del Benaco zu bewahren. Laut Nicotra wurde die Regelung nach zahlreichen Beschwerden eingeführt: "Wir haben die Verantwortung, den Tourismus nachhaltig zu gestalten und unseren Gästen ein angenehmes Erlebnis zu bieten." Die Maßnahme könnte auch ein Vorbild für andere Gemeinden am Gardasee werden.

Torri del Benaco ist ein Ort mit jahrhundertealter Geschichte. An den Ufern des Gardasees gelegen, zieht der Ort seit jeher Besucher an, die nach Ruhe und kultureller Tiefe suchen. Besonders die Scaliger-Burg, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt, ist ein Highlight. Auch der alte Hafen mit seinen traditionellen Gebäuden und den umliegenden Olivenhainen erzählt von der langen Geschichte des Ortes. 

Beliebter Urlaubsort an der Riviera der Oliven

Die Region, oft als "Riviera degli Olivi" ("Riviera der Oliven") bezeichnet, bietet eine Landschaft, die von Olivenbäumen und sanften Hügeln geprägt ist. Wanderwege führen entlang des Monte Baldo, und der Gardasee lädt zu Segeltouren und anderen Wassersportarten ein. Dank seiner zentralen Lage ist Torri del Benaco zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Dörfer und Städte.

Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*

Torri del Benaco, das direkt am See liegt und von engen Gassen durchzogen ist, bietet eine unverwechselbare Kulisse. Die Architektur, geprägt von venezianischen Einflüssen, und die kleinen Plätze laden zum Verweilen ein. Besucher können hier das authentische Italien erleben, fernab von hektischem Massentourismus.

Die Maßnahmen in Torri del Benaco sind Teil einer größeren Bewegung in Italien. Viele Gemeinden versuchen, mit innovativen Ansätzen den Massentourismus zu regulieren. Ziel ist es, die Authentizität der Orte zu bewahren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Einwohner zu berücksichtigen. In Städten wie Venedig oder Florenz wurden ähnliche Regelungen eingeführt, um die Balance zwischen Tourismus und lokaler Lebensqualität zu finden und die Attraktivität zu sichern. Erst Ende Mai endete ein tragischer Roller-Unfall bei für ein deutsches Ehepaar tödlich. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die verkehrstechnischen Gefahren in der beliebten Urlaubsregion.333

Baustellen und Verkehrschaos könnten die Anfahrt zum Gardasee erheblich erschweren, insbesondere in der Ferienzeit. Alternativrouten sind für viele Reisende eine Möglichkeit, um den Staus und Einschränkungen zu entgehen. Der Gardasee steht vor einer ökologischen Krise, da invasive Arten das Gleichgewicht des Ökosystems bedrohen. Diese Entwicklung bereitet nicht nur Experten Sorgen, sondern auch den vielen Urlaubern, die jedes Jahr an den größten See Italiens reisen.

Obwohl Campingplätze am Gardasee für ihre traumhaften Ausblicke und Freizeitmöglichkeiten bekannt sind, gehören sie zu den teuersten in Europa. Dennoch locken die Angebote viele Urlauber, die bereit sind, diese höheren Preise zu zahlen.

camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.