- Baby an Bord: Ab diesem Alter ist Fliegen erlaubt
- Gesunder Urlaub mit Kind: medizinische Versorgung checken
- Die richtigen Reisedokumente dabei: Darauf solltest du achten
Für die ganz kleinen Passagiere ist eine Flugreise ein großes Abenteuer. Babys an Bord sind keine Seltenheit und werden schon sehr früh an Flugreisen gewöhnt. Damit das Fliegen mit Baby für Eltern und Kind so reibungslos wie möglich klappt, gibt es ein paar Dinge, die du vorbereiten kannst.
Baby an Bord: Ab diesem Alter ist Fliegen erlaubt
Fliegen während der Schwangerschaft ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, allerdings sollten werdende Mütter stets die Vorgaben der Airlines beachten. Besonders wichtig ist ein ärztliches Attest, das die Flugtauglichkeit und einen komplikationslosen Schwangerschaftsverlauf bestätigt. Doch welche Regeln gelten eigentlich "danach" - also bei der ersten Flugreise mit dem Baby? Je nach Fluggesellschaft gibt es unterschiedliche Angaben, wie alt ein Baby sein muss, um mit an Bord zu dürfen. Dabei schwanken die Angaben von Airline zu Airline. Die Angaben, an denen du dich orientieren kannst, liegen zwischen zwei Tagen und zwei Wochen.
Ob du mit deinem Säugling freiwillig schon so früh fliegen willst, ist eine Einzelfallentscheidung. Allerdings empfehlen Kinderärzte, in den ersten drei bis vier Monaten noch nicht mit dem Baby zu fliegen. Bei besonders frühen Reisen können Airlines ein ärztliches Attest über die Flugtauglichkeit eines Säuglings und der Mutter verlangen.
Bei kleinen Kindern funktioniert der Druckausgleich noch nicht so wie bei Erwachsenen. Sicherlich kennst du dieses Drücken im Innenohr. Für Babys ist dieses Gefühl ebenfalls unangenehm. Außerdem kann es auch schmerzhaft werden, wenn die Gehörgänge nicht frei sind, wie Kinderärzte sagen. Linderung können Nasentropfen bringen, damit die Verbindung zwischen der Nase und den Ohren frei bleibt. Zudem solltest du darauf achten, dass dein Baby der Klimaanlage an Bord nicht zu viel ausgesetzt ist.
Gesunder Urlaub mit Kind
Fliegt die Familie mit Baby das erste Mal in ein bestimmtes Urlaubsland, dann informiere dich über die medizinische Versorgung vor Ort. Auch solltest du alle benötigten Medikamente mit in den Urlaub nehmen und dich nicht darauf verlassen, im Urlaubsland in eine Apotheke zu gehen. Zu empfehlen ist ein Besuch beim Kinderarzt, um mit ihm oder ihr über die bevorstehende Reise zu sprechen.
Jetzt preiswert mit dem Flugzeug reisen - mit Billigfluege.de*
Ebenfalls ein Grund dafür, mit der ersten Flugreise noch zu warten, bis das Baby etwas älter ist: Das Immunsystem ist in den ersten drei Monaten bei einem Neugeborenen besonders sensibel. Außerdem können die Lungen des Babys in dieser Zeit noch nicht vollständig entwickelt sein.
Die Strahlenbelastung bei Flügen ist in der Luft höher als am Boden. Das gilt für Erwachsene wie für Kinder. Laut Bundesamt für Strahlenschutz hängt diese Belastung "vor allem von der Flugdauer, der Flughöhe, der Flugroute und der Sonnenaktivität ab". Solltest du mit deinem Baby nur gelegentlich fliegen, bestehen keine gesundheitlichen Bedenken.
Die richtigen Reisedokumente dabei
Damit schon vor dem geplanten Flug alles gut verläuft und es zu keinen Verzögerungen bei der Abfertigung kommt, ist es wichtig, für die gesamte Familie die richtigen Reisedokumente dabeizuhaben. Da Babys und Kleinkinder bzw. Kinder bis zum 16. Lebensjahr keinen eigenen Personalausweis besitzen, musst du für sie ein gültiges und anerkanntes Reisedokument mitführen. Für Kinder und Babys ist das der Reisepass.
Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*
Es ist wichtig, dass du den Reisepass für dein Baby und ältere Kinder früh genug bei deiner Stadt oder Gemeinde beantragst. Denn die Ausstellzeit kann aufgrund von Personalmangel in manchen Behörden etwas länger dauern. Laut Bundesministerium des Innern ist "für Reisen außerhalb der EU [...] für das Kind in der Regel ein mehrere Jahre gültiger Reisepass erforderlich".
Wichtig ist, dass das Kind auf dem Reisedokument gut zu erkennen ist. Auch sollte ein aktuelles Bild vorliegen. Denn Kinder verändern sich sehr schnell, und im internationalen Flugverkehr ist eine eindeutige Identifizierung wichtig. Interessierst du dich für die Vorgaben aktuell sicherer Reisepässe in Deutschland, kannst du hier nachlesen.
Schon gewusst? Die Reise eines Koffers am Flughafen ist ein faszinierender Prozess. Nach dem Check-in wird das Gepäck automatisch gescannt, um verdächtige Gegenstände zu identifizieren, bevor es durch ein ausgeklügeltes Fördersystem zum Flugzeug transportiert wird. Falls ein Passagier seinen Flug verpasst, muss der Koffer aus Sicherheitsgründen wieder entfernt werden, was den gesamten Zeitplan verzögern kann. Hast du dich schon einmal gefragt, warum der Sitzplatzwechsel im Flugzeug nicht erlaubt ist? Die Antwort liest du in unserem separaten Bericht.
In der Türkei gelten seit Mai 2025 neue Regeln für Flugpassagiere, die das Verhalten nach der Landung betreffen. Wer zu früh aufsteht oder sein Handgepäck holt, bevor das Anschnallzeichen erlischt, riskiert ein Bußgeld.
Zum 5. Mal in Folge Testsieger - Hier geht es zur Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung*
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.