Mallorca sorgt erneut für Gesprächsstoff – und diesmal geht es nicht um Traumstrände oder Partymeilen, sondern um eine ziemlich fragwürdige Restaurant-Abzocke. Zwei Euro für "No Starter"? Ja, du hast richtig gelesen: Ein Lokal in Port de Pollença verlangt tatsächlich Geld dafür, dass Gäste keine Vorspeise bestellen. Dieses Vorgehen lässt Urlauber und Einheimische gleichermaßen den Kopf schütteln.

Obendrein kommt die Nachricht zur Unzeit: Die Proteste gegen Massentourismus auf Mallorca haben zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten für die Gastronomie geführt. Dies verdeutlicht die Spannungen zwischen den Interessen der Touristen und der lokalen Bevölkerung.

Abzocke auf Mallorca: Lokal verlangt 2 Euro für Auslassen der Vorspeise

Die Geschichte zeigt, wie kreativ manche Gastronomen werden, um mehr Geld aus ihren Gästen herauszuholen. Doch aufgepasst: Diese "No Starter"-Gebühr ist nicht nur ärgerlich, sondern laut Verbraucherschützern auch illegal. Was also tun, wenn du auf der Rechnung plötzlich seltsame Posten entdeckst? Wir klären auf, warum dieser Fall so viel Aufmerksamkeit bekommt und was du daraus lernen kannst.

Ein Restaurant in Port de Pollença auf Mallorca sorgte kürzlich für Aufsehen, weil es zwei Euro für das Nicht-Bestellen einer Vorspeise berechnete. Auf der Rechnung eines Ehepaars tauchte der mysteriöse Posten "No Starter" auf, obwohl sie nur Hauptgerichte und Getränke konsumierten. Dies führte zu Verwirrung bei den Gästen, die den Zusatz erst nach dem Bezahlen bemerkten. Eine Nachfrage beim Personal ergab zunächst keine klare Erklärung. Schließlich entschuldigte sich eine Kellnerin und erstattete den Betrag zurück, da der Restaurantleiter nicht anwesend war.

Die Reaktionen auf diesen Vorfall sind vielfältig. Verbraucherschutzorganisationen betonen, dass eine solche Gebühr illegal ist, wenn sie nicht klar und deutlich auf der Speisekarte ausgewiesen wird. Viele Menschen kritisieren die Praxis scharf und bezeichnen sie als Beispiel für die zunehmende "Touristenabzocke" in beliebten Urlaubsorten. In sozialen Medien wird der Fall hitzig diskutiert, wobei einige Nutzer die Vorgehensweise des Restaurants als "unverschämt" und "respektlos" gegenüber den Gästen einstufen.

Gebühr fürs Nicht-Bestellen - Verbraucherschützen raten zur genauen Prüfung von Restaurant-Rechnungen

Einige Kommentatoren sehen dies als Symptom eines größeren Problems: die steigenden Preise und fragwürdigen Gebühren in touristischen Hotspots wie Mallorca. Fälle wie diese werfen ein negatives Licht auf die Gastronomie der Insel und könnten das Image schädigen. Gleichzeitig haben einige Konsumenten die Gelegenheit genutzt, um ähnliche Erfahrungen in anderen Ländern zu teilen, wobei insbesondere versteckte Kosten auf Rechnungen als zunehmendes Problem genannt werden.

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Der Vorfall hat auch dazu geführt, dass Verbraucherschützer die Gäste dazu aufrufen, Rechnungen vor dem Bezahlen genau zu überprüfen und bei Unklarheiten sofort nachzufragen. Solche Praktiken seien nicht nur rechtlich fragwürdig, sondern könnten langfristig das Vertrauen der Konsumenten in die Gastronomie beeinträchtigen. Der Fall verdeutlicht die Notwendigkeit klarer Regelungen und stärkerer Kontrollen in der Tourismusbranche.

Port de Pollença, ein idyllischer Küstenort im Norden von Mallorca, liegt eingebettet zwischen der dramatischen Gebirgskette der Serra de Tramuntana und den sanften Buchten des Mittelmeers. Dieser malerische Hafenort gehört zur Gemeinde Pollença und ist etwa 60 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt. Bekannt für seinen kilometerlangen feinsandigen Strand und die geschützte Bucht, zieht Port de Pollença gleichermaßen Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber an. Besonders beliebt ist die von Palmen gesäumte Strandpromenade "Passeig Voramar", auch als "Pine Walk" bekannt, die sich perfekt für entspannte Spaziergänge mit spektakulärem Blick auf türkisblaues Wasser eignet.

Neben der entspannten Atmosphäre bietet der Ort zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Vom Hafen aus starten Bootstouren zur atemberaubenden Halbinsel Formentor, deren Leuchtturm zu den meistfotografierten Orten Mallorcas gehört. Wanderer und Radfahrer finden in der nahen Serra de Tramuntana ein Paradies mit verschlungenen Pfaden und atemberaubenden Panoramen. Kulturfreunde können das nahegelegene historische Städtchen Pollença erkunden, wo die "Pont Romà", eine römische Brücke, und die Kalvarienberg-Treppe mit ihren 365 Stufen zu den Highlights zählen. 

Obwohl die Reisekosten steigen, bleibt Mallorca eines der beliebtesten Ziele für deutsche Urlauber. Die Insel wird jedoch zunehmend von Alternativen wie Tromsø oder Curaçao herausgefordert. Dabei polarisieren die Partyinsel und speziell der Ballermann weiterhin: Wegen vermeintlicher Exzesse und asozialem Verhalten wird die berühmte Strandregion oft kontrovers diskutiert.

Die beste Auswahl an Pauschalreisen bei Urlaubsguru - Infos & Buchung*

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.