Vielen Menschen ist es wichtig, ihrem Postboten oder Paketzusteller eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen - vor allem in der Weihnachtszeit. Schließlich leisten die Zusteller eine wichtige und zuverlässige Arbeit in einer Zeit, in der sehr viel online bestellt wird.
Wer seinem Postboten für seine tägliche Arbeit danken möchte, sollte dabei allerdings einige Aspekte beachten. Denn nicht jedes Geschenk darf der Zusteller problemlos annehmen.
Wie viel Trinkgeld dürfen Paketzusteller eigentlich annehmen?
Eine einheitliche Regelung für das Annehmen von Trinkgeld und Geschenken gibt es nicht für Zusteller. Ob und bis zu welchem Wert Geschenke angenommen werden dürfen, schwankt meistens von Versandunternehmen zu Versandunternehmen. Auch in den verschiedenen Branchen können sich die Regelungen unterscheiden.
Grundsätzlich gilt allerdings, dass Sach- und Geldgeschenke immer als bedingungslos angesehen werden sollten. Wenn du eine Gegenleistung für dein Geschenk erwartest, könnte dies als Bestechungsversuch verstanden werden. Aus diesem Grund haben viele Zustellerunternehmen eine Obergrenze für ihre Mitarbeiter festgelegt.
Die Deutsche Post DHL Group gestattet beispielsweise geringwertige Sachgeschenke bis zu einem Wert von 25 Euro. Die Paketzusteller von Hermes dürfen Bargeld oder kleine Geschenke annehmen - wenn ein Wert von 10 Euro nicht überschritten wird. Übrigens: Wie viel oder ob Trinkgeld für Müllabfuhr-Mitarbeiter erlaubt ist, kannst du hier nachlesen.
Aufgepasst mit hohen Bargeld-Summen
Viele Zusteller dürfen aufgrund von arbeitsrechtlichen Bedingungen keine hohen Bargeld-Summen annehmen. Setzt sich der Mitarbeiter über solche Vorgaben hinweg, so kann es zu Konsequenzen kommen. Nehme es dem Zusteller also nicht übel, wenn er ein großzügiges Trinkgeld ablehnt.
Wenn du dich dennoch bei deinem Paketboten für seine tägliche Arbeit bedanken willst, versuche es beispielsweise mit einem kleinen Gutschein für einen Online-Shop, einen Supermarkt oder einen Baumarkt.
Auch nett gemeinte Aufmerksamkeiten wie Schokolade oder Gebäck werden die Zusteller aus rechtlichen Gründen eher annehmen als Bargeld. In jedem Fall freut sich dein Paketbote über die Geste.