Manchmal bist du fast aufgeschmissen, wenn du mit deinem Handy keine stabile Internetverbindung aufbauen kannst. Besonders ärgerlich ist es, wenn du trotz WLAN zu Hause nur langsam im Netz surfen kannst.
Bei großen Datenmengen müsstest du für zusätzliches mobiles Datenvolumen viel Geld bezahlen, es sei denn, du hast eine Flatrate. Was aber tun, wenn die WLAN-Verbindung langsam ist und du dem Handy beim Buffern und Laden zuschaust?
Warum ist mein WLAN so langsam?
Statt dich darüber zu ärgern, dass das WLAN auf deinem Smartphone langsam ist, solltest du nach der Ursache suchen und diese beheben. Oft gibt es einen einfachen Grund für die miserable Surfgeschwindigkeit. Wie futurezone schreibt: "Trotz erheblicher technologischer Fortschritte sind Ausfälle aller Arten fester Bestandteil des Alltags. Das betrifft auch Handys und WLAN."
Es ist also völlig normal, dass Verbindungen plötzlich unterbrochen oder ganz getrennt werden, sich Netzwerke gegenseitig nicht erkennen oder die Geschwindigkeit insgesamt einfach sehr niedrig ist. Doch mit ein paar kleinen Tricks kannst du diese WLAN-Probleme schnell lösen. Dafür benötigst du weder professionelles Know-How noch professionelle Hilfe, um dein Smartphone wieder auf Vordermann zu bringt.
Die meisten WLAN-Probleme lassen sich am Handy direkt lösen. Dazu musst du verschiedene Einstellungen, die mit der WLAN-Geschwindigkeit zusammenhängen oder diese beeinflussen, anpassen. In den folgenden Absätzen erfährst du, wie du vorgehen kannst, um dein WLAN schneller zu machen.
Wie kann ich mein WLAN auf dem Handy schneller machen?
Für Android gibt es laut Chip einen Trick, mit dem du die Geschwindigkeit deines Internets sofort beschleunigen kannst. Du tippst über die Telefon-App den Code *#2663# ein. Dieser Code kann dir übrigens auch bei Problemen mit dem Touchscreen nützlich sein. Im Menü der Firmware kannst du zusätzlich den Punkt "TSP FW update (General)" auswählen. Ein Klick auf diesen Punkt sorgt dafür, dass die Firmware aktualisiert wird.
Aktuell mit starken Rabatten: Fritzboxen und weitere AVM-Produkte im MediaMarkt-OnlineshopDu solltest unbedingt, bevor du mit dieser Maßnahme beginnst, sicherstellen, dass dein Handy über einen vollen Akku verfügt. Hat sich dein Handy erfolgreich aktualisiert, steuerst du in den Einstellungen den Menüpunkt "Allgemeine Verwaltung" → "Sprache und Eingabe" an. Der Menüpunkt "Zeigergeschwindigkeit" bietet dir die Möglichkeit, "die beste Geschwindigkeit für den Touchscreen" auszuwählen.
Es ist also nur ein geringer Aufwand mit wenigen Klicks, um deine WLAN-Geschwindigkeit wieder nach vorne zu bringen. Und nicht nur das: Wie eingangs beschrieben, löst diese Vorgehensweise möglicherweise auch Probleme, die du mit dem Touchscreen hast.
Weitere Tricks
Ein häufiger Grund, warum deine Surfgeschwindigkeit gedrosselt ist, sind Hintergrundaufgaben, erklärt futurezone. Hintergrundaufgaben sind Updates, Up- und Downloads oder andere Dienste, von denen du oftmals gar nichts mitbekommst. Ob eine Aktualisierung läuft, siehst du an kleinen Pfeilen neben dem WLAN-Symbol ganz oben in der Leiste. Ein Pfeil nach unten bezeichnet einen Download, ein Pfeil nach oben einen Upload.
Bei den Geräten ist in der Regel voreingestellt, dass sie sich nur dann updaten, wenn sie ans WLAN angeschlossen sind. Wenn du ein schnelles WLAN benötigst, ist es ratsam, die Synchronisierung entweder zu unterbrechen oder abzuwarten, bis sie abgeschlossen ist. Unser Tipp: Halte deine Anwendungen möglichst aktuell, damit die Dienste sich nicht alle auf einmal automatisch aktualisieren.
Ein möglicher Auslöser für langsames WLAN könnte auch sein, dass du zu weit vom Router weg bist, beispielsweise, wenn sich der Router im Haus in einem anderen Stockwerk befindet. Es kann auch sein, dass der Signalweg zwischen Handy und WLAN-Sender durch Hindernisse gestört ist, wie zum Beispiel dicke Wände oder massive Möbelstücke.
Welche weiteren Kniffe gibt es?
Eine Sache, die oft vergessen wird, ist das Trennen der WLAN-Verbindung. Wenn sich die Verbindung neu aufbaut, ist es möglich, dass das Problem sofort behoben ist und es sich nur um einen Bug gehandelt hat. Das kann tatsächlich Wunder wirken.
Über 350 Anbieter übergreifend vergleichen: Hier geht es zum DSL-Tarifvergleich von Check24Sinnvoll kann es auch sein, den Router neu zu starten. Manchmal wird der Router aktualisiert, wodurch die "alten Einstellungen durcheinandergeraten" können. Dieses Chaos kann dafür sorgen, dass das WLAN unstabil wird oder die Verbindung ständig abreißt.
Möglicherweise arbeitest du in einem verschlüsselten Netzwerk. Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) ist ein Dienst, der eine sichere und private Verbindung über das Internet herstellt, indem es den Datenverkehr verschlüsselt und die IP-Adresse des Nutzers verbirgt. VPNs sind datenschutzrechtlich sehr gut, sie schützen deine Privatsphäre und lassen dich auf Seiten zugreifen, die in Deutschland möglicherweise gesperrt sind. Doch alles, was einen großen Vorteil hat, hat auch immer einen Haken: Deine Surfgeschwindigket kann durch die vielen Verschlüsselungen und Sicherheitszertifikate deutlich herabgesetzt werden.
Was tun, wenn die Internetverbindung fehlschlägt?
Was auch passieren kann: Du hast das Passwort für das WLAN vergessen und weißt auch nicht mehr, wo du es dir aufgeschrieben hast. Wenn dein Handy die Internetverbindung nicht mehr herstellen kann, weil das Passwort gefordert ist, kannst du es dir sicher bei deinem Internetanbieter besorgen oder zurücksetzen. Hast du dein Passwort parat, schau bei einer getrennten Verbindung nach, ob dein Handy das Passwort noch gespeichert hat.
Bekommst du die Nachricht "Netzwerk gespeichert", hat sich dein Handy diese Verbindung gemerkt, ist aber nicht verbunden. Möglicherweise hast du dann dein Passwort falsch eingegeben. In einem solchen Fall tippst du auf "Netzwerk vergessen" oder "Entfernen" und baust die Verbindung anschließend neu auf.
Scheint das WLAN eine Art Wackelkontakt zu haben, also sich ständig verbinden und wieder trennen, ist zu vermuten, dass ein grundsätzliches Problem vorliegt. Sollte dies ein Dauerzustand sein oder das Problem immer mal wieder oder vielleicht auch immer intensiver auftreten, solltest du mit dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wichtig: vorher alle Daten sichern, denn diese sind hinterher weg.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.